Li-La-Löffelstiel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nordwester
    Anwärter


    • 10.01.2004
    • 22

    #1

    Li-La-Löffelstiel

    Hallo
    Ich habe vor Jahren im Watt vor einer gesprengten "Flakinsel" bei Ebbe beim Spazierengehen etwas entdeckt.
    Die Insel liegt, nein lag (...vor kurzem ist die Insel verschwunden) in der Weser.
    Es war ein Löffelstiel, der einen Adler auf der Rückseite eingeprägt hat.
    Und dazu nun die Frage:
    - Was für ein Adler ist das, sieht ein wenig nach dem Adler aus, der einst die Rückseite unserer schönen "eine Deutsche Mark" Münze (mein Münz-Muster ist von 1973) zierte.

    Der Löffel ist aus Aluminium.

    mfg nordwester

    edit: Die Frage muß natürlich lauten: "Was für eine Löffel ist das ?"
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von nordwester; 01.03.2005, 08:50.
  • Killhack
    Ratsherr


    • 26.07.2004
    • 287
    • NRW

    #2
    suppenlöffel ? schuhlöffel ?
    musst ma die löffelexperten hier im forum abwarten
    oden! guide our ships our axes, spears and swords
    guide us through storms that whip and in brutal war!

    Kommentar

    • Killhack
      Ratsherr


      • 26.07.2004
      • 287
      • NRW

      #3
      oden! guide our ships our axes, spears and swords
      guide us through storms that whip and in brutal war!

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19522
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Sieht für mich auch wie der Bundesadler aus. Benutzt die Marine solches Besteck?

        MfG Gabelgeist
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • 700000279
          Ritter


          • 22.09.2004
          • 397
          • Niddatal

          #5
          Stimmt !

          Von der Ansicht her ist es der Bundesadler, der aus dem 3. Reich hatte eine
          andere Flügelform.

          Mein Vater war 1961 bei der Marine, der kann sich aber nicht 100% genau erinnern, ob da der Adler drauf war, oder nicht.

          Die Frage ist nur: wenn er von der Bundesmarine ist, was tut er dann auf einer
          gesprengten Flakinsel... ?

          Gruß

          Rudi
          Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

          Kommentar

          • nordwester
            Anwärter


            • 10.01.2004
            • 22

            #6
            SO,
            ich hab da jetzt nochmal die Oberseite des Löffels, der in der Größe einem Eßlöffel entspricht.
            Der hat drauf eine "Kante".
            mfg nordwester
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19522
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Alle Maschinen STOPP! Löffel über Bord.
              Es wird sich doch jemand hier im Forum finden, der bei der Bundesmarine war-und den Löffel identifizieren kann.
              Wenn er nicht von der Marine ist-dann muss es ein Diplomatenlöffel sein.

              MfG Seesterngeist
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Killhack
                Ratsherr


                • 26.07.2004
                • 287
                • NRW

                #8
                oder n diktatorenlöffel
                oden! guide our ships our axes, spears and swords
                guide us through storms that whip and in brutal war!

                Kommentar

                • Nemesis-2
                  Ratsherr


                  • 30.03.2004
                  • 213
                  • .

                  #9
                  Hallo...

                  Ich war auch lange Zeit bei der Bundeswehr und kann dazu sagen:

                  Das Besteck war mit einem Bundesadler gekennzeichnet der in etwa so aussah wie auf einem 2-D-Mark Stück. Passte von der Form her in ein Sechseck.

                  Teilweise stand aber auch nur BUND darauf, und manches war garnicht gekennzeichnet.

                  Auf dem Bild von dem gefundenen Löffel sieht der Adler aber irgendwie verzerrt aus ?! Vieleicht auch nur von der Bildbearbeitung.

                  Ansonsten würd ich sagen ein Bundeswehr- Löffel der vieleicht mal über Bordgegangen ist???

                  Kommentar

                  • mistermethan
                    Heerführer

                    • 31.07.2003
                    • 2961
                    • Sachsen, Dresden
                    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                    #10
                    Moin, moin!

                    Jo der Adler sieht sehr bundesdeutsch aus! Nur benutzten die für ihre Fresswerkzeuge denn Alu??
                    Ich habe aus den Schrottcontainern der StOv Löffel und Gabeln "gerettet", diese sind allerdings aus Edelstahl, tragen die Herstellerbezeichnung "Schulze 66" auf dem Rücken. Vorn ziert sie der Geier und die Unterschrift "BwU"
                    Anbei ein vergleichendes Bildbeispiel des Löffels (Gabel dito).

                    Marco
                    Angehängte Dateien
                    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                    Adolf Pichler

                    Kommentar

                    • jogi222
                      Ratsherr


                      • 29.05.2004
                      • 212
                      • Bayern

                      #11
                      Für mich sieht das eher nach Reichswehr aus, da wurde ja ab 1921 auch der Adler in der Form vewandt! Ich stelle mal ein Bild von einem Reichswehr Koppelschloss zum Vergleich ein.
                      Gruss Jogi
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19522
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Tatsächlich, das könnte sein!
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • jogi222
                          Ratsherr


                          • 29.05.2004
                          • 212
                          • Bayern

                          #13
                          Hab noch einmal mit einem anderen kollegen gesprochen, der teilt auch die Ansicht Reichswehr. Zumal wir beim Bund ja Edelstahl Bestecke hatten und dort alles irgendwie mit Bund beschriftet war.
                          Gruss
                          jogi

                          Kommentar

                          • nordwester
                            Anwärter


                            • 10.01.2004
                            • 22

                            #14
                            Zitat von jogi222
                            Für mich sieht das eher nach Reichswehr aus, da wurde ja ab 1921 auch der Adler in der Form vewandt! Ich stelle mal ein Bild von einem Reichswehr Koppelschloss zum Vergleich ein.
                            Gruss Jogi
                            Der Adler ist doch recht ähnlich.
                            habe nochmal den oberen Teil mit feinstem Schmirgel gereinigt.
                            Dort ist ein IIGK°F zum Vorschein getreten, drunter die Zahl 36 oder 34.(Wie unter einem Bruchstrich).
                            Könnte hinkommen mit der Reichswehr.

                            mfg nordwester

                            Kommentar

                            Lädt...