Komisches Teil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seal
    Landesfürst


    • 02.12.2004
    • 747
    • Frankfurt am Main
    • Tesoro Tejon

    #1

    Komisches Teil

    Das komische Ding hab ich gestern beim Sondeln ausgebuddelt.
    Hat jemand einen Plan was das sein könnte?
    Die Aufschrift lautet:
    ECP.R.506
    Ansonsten ist noch ein L und am Kopf neben der Schlitzschraube eine 3 zu sehen.
    Ich hab es für einen Zünder gehalten und deshalb nur schnell ein Foto gemacht und wieder ab ins Loch.
    Wer weis was?
    Grüße aus dem frühlingshaften Frankfurt (super Sondelwetter)
    Tom

    P.S.
    Die Maße:
    Länge gesamt 10 cm
    Länge Unterteil 5,4 cm
    Durchm. Kopf max. 4 cm
    Durchm. unten max. 2,5 cm
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von seal; 15.03.2005, 17:00.
    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    RE: Komisches Teil

    Würd auf den ersten Blick das Teil auch für nen Aufschlagzünder halten.
    Will mich mit der Behauptung aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen
    Mit der Bezeichnung googlen hat nichts gebracht??
    Doch wohl mal die Meinung der Fachleute abwarten..

    Matthias
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • Spule
      Ritter


      • 23.05.2004
      • 446
      • NRWestfalen
      • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

      #3
      Hallo,
      sieht mir eher nach einer Glühkerze für´n uralten Trecker oder LKW aus.

      Gruss Spule
      Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #4
        RE: Komisches Teil

        Hmm. ich kenn Glühkerzen nur in dieser Form:
        Die haben ja einen Anschluss für Strom, weil irgendwo die Energie ja rein muss und auf der ggü. liegenden Seite einen Glühfaden.
        Angehängte Dateien
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • Petepit
          Heerführer


          • 17.06.2004
          • 3240
          • Bad Lauterberg
          • MD 3006, Whites 3900

          #5
          Sieht für mich aus wie eine uralte Einspritzdüse eines Dieselmotors!

          Hier mal zwei Bilder einer "Neuzeit"- Düse und eine Schnittzeichnung mit Düse im eingebauten Zustand....
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Petepit; 15.03.2005, 18:20.
          Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

          Kommentar

          • Petepit
            Heerführer


            • 17.06.2004
            • 3240
            • Bad Lauterberg
            • MD 3006, Whites 3900

            #6
            Kann aber auch sein, daß Matthias45 doch gar nicht so unrecht hatte. Habe eben gerade dieses Bild im Netz gefunden. Hat auch wieder Ähnlichkeit mit dem Fund von Seal und ist diesmal wirklich ein Zünder. Also auf alle Fälle nicht anfassen!!!!
            Vielleicht äußert sich Klaus im Laufe des Abends noch dazu....

            Gruß

            Petepit
            Angehängte Dateien
            Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

            Kommentar

            • seal
              Landesfürst


              • 02.12.2004
              • 747
              • Frankfurt am Main
              • Tesoro Tejon

              #7
              Einspritzdüse

              entfällt, glaube ich.
              Am oberen Ende is definitiv keine Möglichkeit eine Dieselleitung anzuschließen.
              Der obere Teil scheint auch aus Weicherem Metall (Kupfer?) zu sein denn er ist leicht gestaucht.
              Außerdem sind die Maße doch etwas zu groß für eine Einspritzdüse.
              Bin echt ratlos
              Tom
              Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

              Kommentar

              • Petepit
                Heerführer


                • 17.06.2004
                • 3240
                • Bad Lauterberg
                • MD 3006, Whites 3900

                #8
                Dann wird es so sein wie Matthias45 schon vermutet hat. Evtl. ein Zünder. Schau mal meine Antwort nach den "Düsen" an!


                Gruß

                Peter
                Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                Kommentar

                • seal
                  Landesfürst


                  • 02.12.2004
                  • 747
                  • Frankfurt am Main
                  • Tesoro Tejon

                  #9
                  Hallo Peter,

                  nein anfassen kann ich´s jetzt eh nicht, da ich das Ding direkt wieder eingegraben habe.
                  Ich hab das Teil heute nochmals ausgegraben um das Foto zu machen und habs auch wieder "beerdigt".
                  Sollte sich der Verdacht auf Mun bestätigen werd ich es melden.
                  Mal sehen was Claus dazu meint.
                  Gruß
                  Tom
                  Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                  Kommentar

                  • seal
                    Landesfürst


                    • 02.12.2004
                    • 747
                    • Frankfurt am Main
                    • Tesoro Tejon

                    #10
                    Es wundert mich nur,

                    wie ein"Zünder" so es denn einer ist, in dem relativ guten Zustand in den Trümmern von Frankfurt auftauchen kann.
                    Ein Spaziergänger, der mich gestern beim Sondeln gesehen hat und fragte was ich denn suche, hat mir erzählt das meine "Hausstrecke" die Trümmer von zwei Frankfurter Vororten enthält. der Schuttberg hat eine Ausdehnung von ca 500m Länge, 100m Tiefe und ca. 2m Höhe.
                    Reichlich zu tun für mich. Als einziges gute Mitbringsel fand ich noch eine Exerzierpatrone, von wem?......
                    Bodenstempelung 08 11 S S (Gewehrpatrone)
                    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                    Kommentar

                    • Spule
                      Ritter


                      • 23.05.2004
                      • 446
                      • NRWestfalen
                      • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

                      #11
                      Hi nochmal.

                      Bin auch nicht gerade der Fachmann bei solchen Dingen, allerdings sieht dies Teil doch irgendwie nach etwas aus, das durch die kleinen Öffnungen lange am glühen bleiben kann oder soll, ich dachte erst an die Glühvorrichtung eines alten Treckers, bei der durch ähnliche Löcher der Vorglühstatus anhand eines glühenden Drahtes im inneren beobachtet werden kann.
                      (Wenn´s so etwas nicht sein kann, dann vielleicht eine "Düse" einer Karbid- oder Gaslampe)

                      Miträtselnderweise Spule
                      Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

                      Kommentar

                      • Siebken
                        Heerführer


                        • 12.01.2005
                        • 6470
                        • Nicht von dieser Welt.
                        • XP Deus

                        #12
                        Hallo,
                        ich würde sagen das es sich vielleicht um ein Druckminderer handelt.
                        Den man in ein " Kessel" oder ähnlichen dreht. Und wenn der Druck eine bestimmte Barzahl übersteigt, über Löcher oben, entweicht.
                        Würde ich sagen.
                        Siebken
                        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                        Sophie Scholl/Jacques Maritain

                        Kommentar

                        • seal
                          Landesfürst


                          • 02.12.2004
                          • 747
                          • Frankfurt am Main
                          • Tesoro Tejon

                          #13
                          Der obere Teil

                          mit den Löchern hat auf seiner Spitze eine Schlitzschraube von ca. 10mm Kopfdurchmesser.
                          Die Windungen sind wie ein grobes Gewinde oder ein Schneckengang.
                          Die Idee mit dem Druckminderer könnte ebenso hinkommen wie die mit dem Gasausströmer, das würde jedenfalls die Löcher erklären.
                          Ist echt mal wieder knifflig.
                          Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                          Kommentar

                          • Robbells († 2021)
                            Heerführer


                            • 11.08.2004
                            • 2823
                            • Berlin
                            • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                            #14
                            na ja...

                            ich hab zwar null Ahnung würde aber Vorsichtig sein.
                            Es kööönte ja irgendeine Art Zünder sein.
                            Wasserdruckzünder??



                            Bye Robbells

                            ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                            Robbels hat uns am 10.08.2021
                            völlig überraschend für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • Muecke
                              Heerführer

                              • 12.10.2003
                              • 2414
                              • Deutschland

                              #15
                              Zitat von seal
                              Als einziges gute Mitbringsel fand ich noch eine Exerzierpatrone, von wem?......
                              Bodenstempelung 08 11 S S (Gewehrpatrone)
                              Zu 99,9% eine 8x57 IS von der Munitionsfabrik Spandau. Herstellungsjahr 1908. Die 11 müßte für den Monat stehen, also November und das S bedeutet Spitzgeschoß.Mit dieser Codierung gab es tatsächlich ein Exerzier Modell.

                              MfG Uwe

                              Kommentar

                              Lädt...