Hallo, liebe Gemeinde.
Der alte Mann war letzte Woche seit längerer Zeit mal wieder mit Kumpels im Gelände unterwegs. Man folgte einem Stern ... äh: Tip.
Eigentlich sollte es um einen ruinierten Sakralbau gehen, was sich jedoch als nicht zutreffend herausstellte.
Trotzdem war der beschwerliche Weg - mit einer gewissen Treffsicherheit wurde der einzige Regentag weit und breit dafür ausgewählt ... - nicht umsonst, da in unmittelbarer Umgebung des Zieles ein auch ohne aufwendige Suchtechnik erfassbares Objekt vorgefunden werden konnte.
Es handelt sich eindeutig um zwei Tanks. Die Frage ist nun: wozu gehörten diese?
Der erste Gedanke ging in Richtung Flugzeug, resultierend aus der Form, wie auch aus dem Umstand, dass beide auslauf- und belüftungsseitig miteinander verbunden sind, ebenso aus der Art und dem Umfang der Befestigungsvorrichtungen.
Wenn Flugzeug, wenn Flächentank, dann aber ziemlich altes Flugzeug, da die Teile doch recht hoch sind, moderne Flieger jedoch flachere Flächen ihr Eigen nennen.
Natürlich war die Drei-Mann-Expedition nicht mit einem Meterstab ausgerüstet - *grummel* -, so dass der geneigte Betrachter zur Bestimmung der Dimensionen bitte ihm genehme Bezüge, zum Beispiel die bekannte Grösse der in dem einen Bild erkennbaren geländetauglichen weissen Hochgebirgsschuhe - 42 -, heranziehen möge
Sebstverständlich kommen auch andere Gerätschaften denn ein Fliegeapparat als frühere Träger der Behältnisse in Frage, vielleicht ein Traktor, ein Sprühdingsbums, oder sowas in der Art.
Ich versuche jetzt, die Bilder hochzuspielen, und auch alle in dem einen Posting unterzubringen - sollte dieses nicht gelingen, muss halt erweitert werden ...
Als dann: Kundige nach vorn!
Österliche Grüsselich,
Navis.
Der alte Mann war letzte Woche seit längerer Zeit mal wieder mit Kumpels im Gelände unterwegs. Man folgte einem Stern ... äh: Tip.
Eigentlich sollte es um einen ruinierten Sakralbau gehen, was sich jedoch als nicht zutreffend herausstellte.
Trotzdem war der beschwerliche Weg - mit einer gewissen Treffsicherheit wurde der einzige Regentag weit und breit dafür ausgewählt ... - nicht umsonst, da in unmittelbarer Umgebung des Zieles ein auch ohne aufwendige Suchtechnik erfassbares Objekt vorgefunden werden konnte.
Es handelt sich eindeutig um zwei Tanks. Die Frage ist nun: wozu gehörten diese?
Der erste Gedanke ging in Richtung Flugzeug, resultierend aus der Form, wie auch aus dem Umstand, dass beide auslauf- und belüftungsseitig miteinander verbunden sind, ebenso aus der Art und dem Umfang der Befestigungsvorrichtungen.
Wenn Flugzeug, wenn Flächentank, dann aber ziemlich altes Flugzeug, da die Teile doch recht hoch sind, moderne Flieger jedoch flachere Flächen ihr Eigen nennen.
Natürlich war die Drei-Mann-Expedition nicht mit einem Meterstab ausgerüstet - *grummel* -, so dass der geneigte Betrachter zur Bestimmung der Dimensionen bitte ihm genehme Bezüge, zum Beispiel die bekannte Grösse der in dem einen Bild erkennbaren geländetauglichen weissen Hochgebirgsschuhe - 42 -, heranziehen möge

Sebstverständlich kommen auch andere Gerätschaften denn ein Fliegeapparat als frühere Träger der Behältnisse in Frage, vielleicht ein Traktor, ein Sprühdingsbums, oder sowas in der Art.
Ich versuche jetzt, die Bilder hochzuspielen, und auch alle in dem einen Posting unterzubringen - sollte dieses nicht gelingen, muss halt erweitert werden ...
Als dann: Kundige nach vorn!
Österliche Grüsselich,
Navis.
Kommentar