Hallo...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nemesis-2
    Ratsherr


    • 30.03.2004
    • 213
    • .

    #1

    Hallo...

    an alle Schatzsucher.

    Neulich war im Forum ein Beitrag in dem ein stark deformierter Hülenboden-Rest gezeigt wurde.

    Hier möchte ich mal mein deformierten Hülsenboden-Rest posten. Ich glaube das es von den Abmaßen her, die ich schon mal in dem anderen Beitrag angegeben hatte, dass es sich um eine 8,8 cm gehandelt haben muß.

    Interessant sind auch die Beifunde, die alle im Streukreis von ca. 25 m gelegen haben. Dazu kommen noch so ca. 20 Splitter aus Kupfer von der Hülse die ich nicht mehr alle Fotografiert habe

    Nur was war das mal? Ist das von Flak, Pak oder Ari

    Und anhand der deformation gehe ich davon aus das sie evt einen Treffer in die Munition bekommen hat oder die Kanone ist gesprengt worden
    Angehängte Dateien
  • Nemesis-2
    Ratsherr


    • 30.03.2004
    • 213
    • .

    #2
    So...

    hier noch ein Foto des auch in der Nähe gefundenen geschoßrestes.

    Was das für ein Geschoß war? keine Ahnung.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Nemesis-2
      Ratsherr


      • 30.03.2004
      • 213
      • .

      #3
      Zuletzt nochmal ...

      ...die Reste des Zünders. :effe

      Gleichzeitig die Frage: Kennt jemand diesen Zünder und kommt der auch evt. von der gefundenen 8,8 cm Granate?

      Wie gesagt, lag alles im Streukreis von ca. 25 m
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • dirk ganster
        Landesfürst


        • 13.01.2005
        • 856
        • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

        #4
        Wieso Reste des Zünders? Das Teil sieht erschreckend intakt aus...fummel mal lieber nicht dran rum. Sieht seltsam aus...scheint aber ein reiner Aufschlagzünder zu sein, zumindest seh ich keine Stellmöglichkeiten. Poste sowas lieber mal bei Fundmun. Bei Zündern im Forum reagieren manche Menschen zu Recht alergisch.

        Gruß,
        Dirk
        Glück auf,

        Dirk

        Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

        Kommentar

        • Nemesis-2
          Ratsherr


          • 30.03.2004
          • 213
          • .

          #5
          Hallo...

          ...ich wollte nicht extra dafür ein neues Thema eröffnen und weil so auch der Zusammenhang mit den Anderen gefundenen Resten nicht so deutlich wird.

          Vieleicht kann ja ein Admin den Zünder-Beitrag zum Mun-Ordner verschieben, den anderen Teil verlinkenderweise noch in diesem Ordner stehen lassen

          Ach ja der Zünder ist so stark deformiert und verrostet, da tut sich nix mehr. Und aus Sicherheitsgründen hatte ich diesen schon mit bei einem Sprengmeister und der bestätigte mir das.

          Aber ich lasse in so wie er ist, nix elektrolyse usw...
          Zuletzt geändert von Nemesis-2; 29.03.2005, 20:08. Grund: Falsche Wortwahl

          Kommentar

          • VR6Treter
            Heerführer


            • 27.10.2004
            • 2644
            • Berlin
            • XP DEUS X35 28 RC WS4

            #6
            Und was meinst du ist das Helle in der Mitte des Zünders?

            FingerSchonenderWeise

            mfg

            jörg
            Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

            "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

            Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

            Kommentar

            • seal
              Landesfürst


              • 02.12.2004
              • 747
              • Frankfurt am Main
              • Tesoro Tejon

              #7
              Guck doch mal

              Zitat von Nemesis-2
              ...die Reste des Zünders. :effe

              Gleichzeitig die Frage: Kennt jemand diesen Zünder und kommt der auch evt. von der gefundenen 8,8 cm Granate?

              Wie gesagt, lag alles im Streukreis von ca. 25 m
              hier nach.
              Evtl. findest Du Deinen Zünder.
              Gruß
              Tom
              Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

              Kommentar

              • Petepit
                Heerführer


                • 17.06.2004
                • 3240
                • Bad Lauterberg
                • MD 3006, Whites 3900

                #8
                @Seal - Wirklich sehr gute Seite die Du gefunden hast. Vor allem der Shop ist sehr interessant. Da kann ich mein Zimmer gleich um ein paar weitere Dekostücke erweitern!!!


                Gruß

                Petepit
                Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                Kommentar

                • Heidecken
                  Heerführer


                  • 22.01.2005
                  • 1457
                  • Bad Lauterberg
                  • XP Deus

                  #9
                  Tachschön also der Hülsenboden muesste der gleiche sein den ich mal mit Petepit gefunden habe beim Schnee sondeln zum zünder kann ich nix sagen denke aber ich weiss das er nicht von der 8,8cm ist sieht mir komisch aus darf ich fragen wo du die sachen gefunden hast vieleicht will es ja der zufall das wir an der gleichen stelle sondeln waren sag mal so in etwa musst ja nich die genaue stelle sagen.
                  MfG
                  Andre


                  Achso kann man noch stempel auf dem Hülsenboden erkennen.?
                  ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

                  "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

                  Kommentar

                  • Nemesis-2
                    Ratsherr


                    • 30.03.2004
                    • 213
                    • .

                    #10
                    Also...

                    Jau der Hülsenboden kommt dem Euren nahe ist jedoch von ner 8,8 cm und aus Kupfer. Herstellungsjahr 1938.

                    Der Zünder kann auch von einer russischen Granate stammen, die vieleicht das Geschütz ( Pak; Flak oder ähnlich) getroffen und zerstört hat.

                    Letztere Möglichkeit: Es ist halt der ganze Schrott zusammen in ein Loch geworfen worden.

                    Das Fundgebiet ist in einem Waldstück in der nähe der ehem. Reichsstr. R 87 von Frankfurt/O nach Torgau.

                    Hier war der südliche Angriffs-Ring um Berlin gewesen

                    Kommentar

                    • Heidecken
                      Heerführer


                      • 22.01.2005
                      • 1457
                      • Bad Lauterberg
                      • XP Deus

                      #11
                      Na da waren wir nicht aber hätte ja sein können.
                      MfG
                      Andre
                      ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

                      "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

                      Kommentar

                      Lädt...