Erkennungsmarke HJ

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tichy
    Landesfürst

    • 07.09.2001
    • 926
    • Nähe Wien
    • Eigen Umbau

    #1

    Erkennungsmarke HJ

    Wertes Forum

    Habe diese Erkennungsmarke im Ebay entdeckt.
    Sie steht derzeit zum Verkauf.
    Die Besonderheit "Bohrungen" teilen diese Marke.
    Kann das ein Original sein ?

    Rotti !!!!!!!!!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von tichy; 08.04.2005, 16:25.
    Tichy aus Österreich
  • revolution77
    Heerführer

    • 04.04.2002
    • 1091
    • Bodensee

    #2
    Habe noch nie von einer EK bei der HJ gehört?!?!

    Kommentar

    • Hoschito
      Bürger


      • 06.07.2004
      • 192

      #3
      Habe ebenfalls noch nie was von einer Marke für HJ-Angehörige gehört bzw. gelesen.

      Möglicherweise gab es die ja dann, als die Kids zum Volkssturm mussten?

      Glaube ich aber eher nicht.

      Greetz Hoschito

      Kommentar

      • Heidecken
        Heerführer


        • 22.01.2005
        • 1457
        • Bad Lauterberg
        • XP Deus

        #4
        Könnte mir auch vorstellen das es die erst gab als die jungs in krieg gezogen sind.
        MfG
        Andre H.
        ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

        "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

        Kommentar

        • Nemesis-2
          Ratsherr


          • 30.03.2004
          • 213
          • .

          #5
          Hallo...

          ...meines Wissens gab es keine Erkennungsmarken für die HJ.

          Vieleicht ein eigenbau eines Jungen der in der HJ war.

          Letztere Möglichkeit: Eine plumpe Fälschung. :effe

          Bin auf dem Gebiet der Erkennungsmarken aber kein Spezialist.

          Kommentar

          • revolution77
            Heerführer

            • 04.04.2002
            • 1091
            • Bodensee

            #6
            Was noch weiter verwunderlich und stutzig macht ist die Tatsache, dass die Marke nur Zahlen aufweist - Geheimhaltung bei der HJ?!? Und anno ´45 hatten die wohl andere Sorgen als die Kindersoldaten noch mit Marken zu versehen..

            Kommentar

            • dirk ganster
              Landesfürst


              • 13.01.2005
              • 856
              • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

              #7
              Vielleicht meinte der Stanzende ja die "Division Hitlerjugend". Die hatten auf jeden Fall Erkennungsmarken. Nur ob der Kerl vor 60 Jahren gestanzt hat, daran hab ich so meine Zweifel...

              Gruß,
              Dirk
              Glück auf,

              Dirk

              Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

              Kommentar

              • Siebken
                Heerführer


                • 12.01.2005
                • 6470
                • Nicht von dieser Welt.
                • XP Deus

                #8
                Es gab Hitlerjungen die bei der Feuerwehr eingesetzt wurden. Die jungen Feuerwehrmänner waren im Laufe des Krieges fast alle zur Wehrmacht einberufen worden und deshalb stellten die älteren Jahrgänge und Dienstverpflichtete die Löschmannschaften. Später war die Wehr gezwungen, Feuerwehrhelferinnen und eine HJ-Feuerwehrschar auszubilden, von denen letztere auch zum Löscheinsatz kamen. Und die trugen Erkennungsmarken.
                Und die Bohrungen sind, oben die Zwei und unten das eine Loch, zum befestigen der Schnur. Die in der Mitte sind die Sollbruchstellen zum brechen der Erkennungsmarke
                "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                Sophie Scholl/Jacques Maritain

                Kommentar

                • Toxic91
                  Ratsherr


                  • 11.10.2004
                  • 294
                  • Rathenow (bei Brandenburg an der Havel)
                  • hab noch keinen

                  #9
                  Die Bohrungen in der Mitte sind doch ganz normal und die Marke im Todesfall des Soldaten zu teilen und so Verluste nachzuweisen etc
                  Oder lieg ich da jetzt falsch?
                  MfG und Greetz Toxic91

                  Kommentar

                  • dirk ganster
                    Landesfürst


                    • 13.01.2005
                    • 856
                    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                    #10
                    Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich hab eine Marke mit 3 Langlöchern, die Bohrungen hab ich aber auch schon gesehen.

                    Warum Zahlencodes bei Hilfsfeuerwehrmännern?

                    Gruß,
                    Dirk
                    Glück auf,

                    Dirk

                    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                    Kommentar

                    • seal
                      Landesfürst


                      • 02.12.2004
                      • 747
                      • Frankfurt am Main
                      • Tesoro Tejon

                      #11
                      Das scheint mir

                      eher eine "Privatanfertigung" zu sein, die mit interessanten Details zum Kauf anregen will.
                      Andereseits könnte ich mir auch eine zeitgenössische Anfertigung einer Gruppe HJ-Mitglieder vorstellen, die gerne Soldat spielen wollten.
                      Einen ofiziellen Hintergrund hat diese Marke aber höchstwarscheinlich nie gehabt.
                      Grüße
                      Tom
                      Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #12
                        es gab sie wohl doch ...

                        die erkennungsmarken der "HJ":

                        zitat:

                        Ein eigenes Kapitel ist der Volkssturm. Für sie waren weder Marken noch Material dafür vorhanden. Man muß sich vorstellen, daß bereits 1943 nur 11 Prozent der notwendigen Marken für das Heer vorhanden war. Es war also längst nichts mehr mit der Bestimmung, die besagte, daß jede Einheit eine Markenreserve von 20 Prozent der Sollstärke haben mußte. So mußte man nehmen was man kriegen konnte, und das war kümmerlich genug. Hier kommen auch Hitlerjugend-Verbände mit ins Bild, die im Volkssturm gekämpft haben (Abb. 12). Sie sind als Marken betrachtet selten, wie eigentlich auch die Volkssturm-Marken insgesamt, denn das Material war, wie gesagt, knapp (Abb. 13).


                        quelle: dt. erkennungsmarken

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • Rotti
                          Heerführer

                          • 16.09.2000
                          • 1832
                          • Im finstren Bayern / M
                          • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                          #13
                          Okay, okay, bin ja schon da.
                          Punkt 1: Zum Schluß hin war die HJ sehr wohl im Kriegseinsatz und zwar im Rahmen des Volkssturmes. Die Mehrzahl der HJ´ler war in Volkssturmeinheiten z.b.V. zusammengefasst und besser ausgerüstet als der reguläre Volkssturm, der (außer französischen Beute -Lebel´s, Panzerfäusten und vielleicht hie und da mal ein MG) nichts dabei hatte außer Schwermetall: Gold in den Zähnen, Silber im Haar und Blei in den Gliedern.

                          Punkt 2: Die HJ-Einheiten waren auch mit (teilweise sehr behelfsmäßigen) Erkennungsmarken ausgerüstet. Die waren aufgrund der Materialknappheit allerdings oft recht abenteuerliches Bastelwerk, sowas wie "Löcher statt Trennschlitze" gehörte durchaus zum guten Ton.
                          Aber gegeben hat es sie auf jeden Fall, die HJ-E-Marken. Es fällt mir spontan noch nichtmal ein Grund ein, dieses Exemplar bezüglich seiner Echtheit in Zweifel zu ziehen, außer evtl. der sehr gute Zustand...

                          CU!
                          Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                          die Asche bleibt uns doch!

                          Kommentar

                          • tichy
                            Landesfürst

                            • 07.09.2001
                            • 926
                            • Nähe Wien
                            • Eigen Umbau

                            #14
                            Wertes Forum

                            Der Anbieter hat sogar noch eine zweite HJ EK im Angebot.
                            Derzeit noch keine Gebote aber heute läuft die Auktion aus.
                            Entweder sie ist wirklich echt oder er hat mehr angefertigt.

                            Angehängte Dateien
                            Tichy aus Österreich

                            Kommentar

                            • seal
                              Landesfürst


                              • 02.12.2004
                              • 747
                              • Frankfurt am Main
                              • Tesoro Tejon

                              #15
                              Najaaaa,

                              Zitat von tichy
                              Wertes Forum

                              Der Anbieter hat sogar noch eine zweite HJ EK im Angebot.
                              Derzeit noch keine Gebote aber heute läuft die Auktion aus.
                              Entweder sie ist wirklich echt oder er hat mehr angefertigt.

                              trotz der ermunternden Worte von Rotti glaube ich nun nicht, das der gleiche Anbieter hier mal eben eine zweite HJ Marke aus dem Hut zaubert.
                              So entlarven sich die "Gurkenzüchter" immer wieder selbst.
                              Die Gier nach dem schnellen Geld der Anderen ist doch ein Stolperstein für alle dunklen Machenschaften.
                              Gruß
                              Tom
                              Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                              Kommentar

                              Lädt...