Handrad !? Von Was??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robbells († 2021)
    Heerführer


    • 11.08.2004
    • 2823
    • Berlin
    • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

    #1

    Handrad !? Von Was??

    Hallo Suchgemeinde,beim Besuch des Stasibunkers in Hoppegarten ist mir dieses Teil in die Hände gefallen.Es ist im sehr guten Zustand sogar noch frisches Fett ist auf der Innenseite.Irgendwer muss es dort Irgentwo demontiert haben und dann doch liegenlassen haben.
    Wenn der Fundort nicht der Bunker wär hätt ich angenommen das es ein Teil einer Drehbank o.ä. ist.Könnte es ein Türverschluss eines Panzerschrankes (DDR) gewesen sein?

    Bye Robbells
    Angehängte Dateien

    ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

    Robbels hat uns am 10.08.2021
    völlig überraschend für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • Kodiak Id.
    Ratsherr


    • 10.04.2005
    • 205
    • Berlin
    • früher Whites, heut Tesoro

    #2
    Hallo Robbels,
    ich denke für ein Handrad eines Tresors ist es etwas zu schmutzig - sieht auch von vorn so fettverschmiert aus. Eher wie ein Teil einer Standmaschine. Vielleicht auch der Farbe wegen ?!... typisches Maschinengrün würd ich sagen.

    Kommentar

    • Robbells († 2021)
      Heerführer


      • 11.08.2004
      • 2823
      • Berlin
      • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

      #3
      Zitat von Kodiak Id.
      Hallo Robbels,
      ich denke für ein Handrad eines Tresors ist es etwas zu schmutzig - sieht auch von vorn so fettverschmiert aus. Eher wie ein Teil einer Standmaschine. Vielleicht auch der Farbe wegen ?!... typisches Maschinengrün würd ich sagen.
      Hallo Kodiak,Schutz ist in diesem Bunker das kleinste Übel.Dort sieht alles ziehmlich Muchtig aus.

      Aber Du kannst natürlich Recht haben!!

      Nur der Fundort ist irgendwie verkehrt!

      Bye Robbells

      ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

      Robbels hat uns am 10.08.2021
      völlig überraschend für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Lars Draug
        Ratsherr


        • 12.02.2005
        • 216
        • Dresden

        #4
        Kühlkammer

        Ich habe so etwas ähnliches mal an der Tür für eine Kühlkammer gesehen. Wenn ich die Technik richtig gedeutet habe, wird durch Drehung am Rad die Tür angehoben und somit schiebbar.
        Ein ordentlicher Stasi-Bunker hat doch bestimmt eine eigene Küche, und für die bracht man eine Kühlkammer, würde ich mal denken.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          ääh, ...

          Zitat von Robbells
          Hallo Kodiak, Schutz ist in diesem Bunker das kleinste Übel. Dort sieht alles ziehmlich Muchtig aus. ...
          was bitte bedeutet "muchtig"??

          *umaufklärungbittenderweise*

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Robbells († 2021)
            Heerführer


            • 11.08.2004
            • 2823
            • Berlin
            • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

            #6
            Zitat von Lars Draug
            Ich habe so etwas ähnliches mal an der Tür für eine Kühlkammer gesehen. Wenn ich die Technik richtig gedeutet habe, wird durch Drehung am Rad die Tür angehoben und somit schiebbar.
            Ein ordentlicher Stasi-Bunker hat doch bestimmt eine eigene Küche, und für die bracht man eine Kühlkammer, würde ich mal denken.

            Hallo Lars,Danke für deinen Hinweis!!!

            Sieht ja schon mal ähnlich aus!!!Eine kleine Küche wird es dort schon gegeben haben,aber Ohne solch große Kühlzelle.In der Umgebung (Oberirdisch)gab es aber eine Großküche.Vieleicht ist das Rad ja von dort!?

            Bye Robbells

            ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

            Robbels hat uns am 10.08.2021
            völlig überraschend für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Robbells († 2021)
              Heerführer


              • 11.08.2004
              • 2823
              • Berlin
              • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

              #7
              Zitat von ghostwriter
              was bitte bedeutet "muchtig"??

              *umaufklärungbittenderweise*
              Muchtig=Dreckig Keimig Eklig Hässlich Rumplig

              ....na so halt wie auf den Bildern...

              Bye Robbells

              ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

              Robbels hat uns am 10.08.2021
              völlig überraschend für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Sauerländer
                Heerführer

                • 05.01.2003
                • 2027
                • NRW, Sauerland

                #8
                Für mich sieht das eindeutig nach einem Handrad für eine große Standbohrmaschine / Säulenbohrmaschine aus.

                Siehe Link:

                Gruß, Sauerländer

                Kommentar

                • Petepit
                  Heerführer


                  • 17.06.2004
                  • 3240
                  • Bad Lauterberg
                  • MD 3006, Whites 3900

                  #9
                  Ich denke solche Handräder wurden überall für die unterschiedlichsten Sachen genutzt. Auch die Möglichkeit, daß es sich um ein Handrad von einer Standbohrmaschine handelt, sollte man deshalb nicht auslassen!
                  Angehängte Dateien
                  Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                  Kommentar

                  • Robbells († 2021)
                    Heerführer


                    • 11.08.2004
                    • 2823
                    • Berlin
                    • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                    #10
                    Handrad...

                    Danke für eure Hinweise!!

                    Auf den Fotos schlecht zu erkennen und von mir noch nicht erwähnt ist das auf der Rückseite am Flanschrand und im Innenkreis sogenannte "Nullringe"??? sind.Zur Abdichtung von was???

                    Bye Robbells

                    Anbei :Nullringe?!
                    Angehängte Dateien

                    ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                    Robbels hat uns am 10.08.2021
                    völlig überraschend für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • seal
                      Landesfürst


                      • 02.12.2004
                      • 747
                      • Frankfurt am Main
                      • Tesoro Tejon

                      #11
                      Ich kenne solche

                      Handräder von sochen Roll- oder Schiebearchiven bei denen mehrere Schiebeschränke auf einer Zahnstange verschoben werden können.

                      Tom
                      Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                      Kommentar

                      • Petepit
                        Heerführer


                        • 17.06.2004
                        • 3240
                        • Bad Lauterberg
                        • MD 3006, Whites 3900

                        #12
                        @Seal: Bingo. Ich denke das müsste es sein. Ich kann mich noch an meine Zivizeit erinnern. Dort musste ich immer einen Haufen Patientenakten in solche Schiebearchive einordnen. Die Dinger hatten auch ein Handrad mit drei Hebeln
                        Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                        Kommentar

                        • linux_blAcky
                          Heerführer


                          • 10.09.2004
                          • 4898
                          • Köln / NRW
                          • Bounty Hunter Tracker 1D

                          #13
                          @robbels

                          das sind nicht "null-ringe" sonder "o-ringe". wenn ich das richtig verstanden habe. sogenannte o-ringe wurden an allen möglichen stellen als zb. fettrückhalt eingesetzt, zb. vor simmeringen.
                          sorry, ich kann es jetzt nicht besser erklären, aber hast du schonmal an nem vw käfer mit pendelachse hinten die bremsen gemacht ???
                          da gibt es nen flansch, ein gussteil, zur bremsankerplatte hin, da wird auch ein o-ring eingelegt. leider hab ich momentan keine explosionszeichnung zur hand, bin auch grad unterwegs(kaum empfang), aber vielleicht kann ja jemand der weiß was ich meine mal so ein bild posten...

                          mfg,

                          blAcky
                          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                          Kommentar

                          • Hajo
                            Heerführer

                            • 29.09.2003
                            • 3112
                            • NRW
                            • C-Scope 1220 B

                            #14
                            Nullringe= O-Ringe,
                            dienen zur Abdichtung gegen Wasser und Feuchtigkeit.
                            Ich tippe auf das Teil einer Drehbank...

                            Uli
                            Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                            Kommentar

                            • Simon
                              Heerführer


                              • 05.02.2004
                              • 2275
                              • Linsengericht
                              • Helix 10 , Helix 12

                              #15
                              Da muss ich Hajo rechtgeben...das Handrad müsste von einer Dreh/Fräsbank oder einer anderen Werkzeugmaschine zur Stellung z.B des Vorschubes stammen. Davon zeugt die Form und Abdichtung gegen Fett und Schmutz.

                              mfg

                              Simon

                              Kommentar

                              Lädt...