Kleiner Säbel? Bitte bestimmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mano511
    Bürger

    • 26.07.2002
    • 159
    • ???

    #1

    Kleiner Säbel? Bitte bestimmen

    etwa 50cm lang
    jemand eine Idee dazu?
    bin für jede Info dankbar
    Angehängte Dateien
  • Killhack
    Ratsherr


    • 26.07.2004
    • 287
    • NRW

    #2
    schönes teil is aber die falsche kategorie musste in fundidentifizierung machen aber kein problem wird bestimmt gleich verschoben
    hm würde vieleicht helfen wenn du sagst wo dus gefunden hast
    oden! guide our ships our axes, spears and swords
    guide us through storms that whip and in brutal war!

    Kommentar

    • seal
      Landesfürst


      • 02.12.2004
      • 747
      • Frankfurt am Main
      • Tesoro Tejon

      #3
      Wie groß

      ist denn die Griffweite?
      Reicht das für ne Männerhand?
      Wenn die Griffweite weniger als 12-13 cm beträgt, würde ich auf eine Kinderwaffe tippen.
      Dafür würde auch die Klingenlänge sprechen.
      Allerdings liegt hier, wenn ich mich nicht sehr täusche, ein Degen und kein Säbel vor.
      Gruß
      Tom
      Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

      Kommentar

      • mano511
        Bürger

        • 26.07.2002
        • 159
        • ???

        #4
        Reicht das für ne Männerhand?
        gerade so.
        auf Bild 4 sieht man eine Art Scharnier,sieht komisch aus...
        Waldrandfund Thüringen

        Kommentar

        • Petepit
          Heerführer


          • 17.06.2004
          • 3240
          • Bad Lauterberg
          • MD 3006, Whites 3900

          #5
          Ich denke es handelt sich um einen Infantrieoffiziersdegen der alten Art. In der Kurzform IOD a. A.
          Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

          Kommentar

          • Kunstpro
            Banned
            • 05.02.2005
            • 1999
            • Dortmund / Bielefeld
            • Hab ein Detector gebaut

            #6
            Petepit
            scheint ja ein echter Experte zu sein. Sein Urteil würde ich zustimmen. 2121 (13 heute)

            Der Degen hat ein Klappscharnier.
            Bitte zeige mal ein Foto von der Glocke von unten gesehen.

            Viele Grüße
            kunstpro
            Zuletzt geändert von Kunstpro; 06.05.2005, 20:22.
            Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

            Kommentar

            • Petepit
              Heerführer


              • 17.06.2004
              • 3240
              • Bad Lauterberg
              • MD 3006, Whites 3900

              #7
              @Kunstpro: Ein Experte bin ich leider nicht . Ich habe mich nämlich auch auf der von Dir gelinkten Seite schlau gemacht . Allerdings habe ich die Seite über das Militaria-Fundforum gefunden.


              Gruß

              Petepit
              Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

              Kommentar

              • mano511
                Bürger

                • 26.07.2002
                • 159
                • ???

                #8
                Habe nochmal alles nachgemessen . die Klinge ist 36 cm lang,der Griff innen 10cm und gesamt 50cm.
                ein Foto von der Glocke werde ich morgen reinsetzen.
                Wie alt ist der Degen ungefähr?

                Kommentar

                • Petepit
                  Heerführer


                  • 17.06.2004
                  • 3240
                  • Bad Lauterberg
                  • MD 3006, Whites 3900

                  #9
                  Hier nochmal die Seite mit den Informationen für diesen Säbel bzw. Degen. dort kannst Du auch nachlesen wie alt das Stück ist.




                  Gruß

                  Petepit
                  Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                  Kommentar

                  • Robbells († 2021)
                    Heerführer


                    • 11.08.2004
                    • 2823
                    • Berlin
                    • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                    #10
                    Zitat von Petepit
                    Hier nochmal die Seite mit den Informationen für diesen Säbel bzw. Degen. dort kannst Du auch nachlesen wie alt das Stück ist.




                    Gruß

                    Petepit
                    Petepit das ist ein Top Link!!

                    Danke!

                    Bye Robbells

                    ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                    Robbels hat uns am 10.08.2021
                    völlig überraschend für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Petepit
                      Heerführer


                      • 17.06.2004
                      • 3240
                      • Bad Lauterberg
                      • MD 3006, Whites 3900

                      #11
                      Gern geschehen....
                      Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                      Kommentar

                      • Zieten
                        Geselle


                        • 26.06.2006
                        • 52
                        • Havelland

                        #12
                        Zitat von mano511
                        Habe nochmal alles nachgemessen . die Klinge ist 36 cm lang,der Griff innen 10cm und gesamt 50cm.
                        Hallo mano511,

                        die Klinge ist natürlich auf diese Länge weggerostet. Ursprünglich war sie über 70 cm lang. Die Griffe variieren zwischen 10 und 11 cm. Kann sein, daß vor 100 Jahren eine Männerhand klein genug war, um damit umzugehen, aber wenn ich den Griff eines Infanterie-Offizier-Degen umfasse, bleibt ein Finger immer ausserhalb des Gefäßes (Griffes).

                        Zitat von mano511
                        Wie alt ist der Degen ungefähr?
                        IO-Degen mit Klappscharniere sind etwas jünger. Trotzdem ist das Alter schlecht zu schätzen, da dieses Modell lange getragen wurde. Ich denke mal, wenn man sein Alter zwischen 88 und 140 Jahre schätzt, liegt man nicht verkehrt.

                        Eine Frage habe ich noch, falls sich der Degen noch in Deinem Besitz befindet, wie breit ist die Klinge?

                        Gruß,
                        Thomas

                        Kommentar

                        • mano511
                          Bürger

                          • 26.07.2002
                          • 159
                          • ???

                          #13
                          Zitat von Zieten

                          Eine Frage habe ich noch, falls sich der Degen noch in Deinem Besitz befindet, wie breit ist die Klinge?
                          2 cm,Korrosion muß natürlich berücksichtigt werden

                          Kommentar

                          • Zieten
                            Geselle


                            • 26.06.2006
                            • 52
                            • Havelland

                            #14
                            Zitat von mano511
                            2 cm
                            Das ist für einen IOD a/A schon beachtlich, allerdings...

                            Zitat von mano511
                            ...,Korrosion muß natürlich berücksichtigt werden
                            ...weiß man jetzt nicht, wie man die Korrosion berücksichtigen soll.
                            Eisenhaltige Metalle haben die Eigenart bei der Korrosion an Material zu verlieren, allerdings werden sie durch die Ausblühungen auch erstmal dicker. Soll heißen, daß eine ehemals 16 mm breite Klinge durch Rost schon mal auf 20 mm kommt.

                            Gruß,
                            Thomas
                            Zuletzt geändert von Zieten; 28.06.2006, 06:34.

                            Kommentar

                            • Holck
                              Heerführer


                              • 16.09.2004
                              • 2303
                              • sachsen,in der nähe von dresden
                              • Whites XLT,Ebinger 720

                              #15
                              Hallo! Endlich kann ich mein gefundenes Teil mit dem Scharnier zu Ordnen,dank der Links Super

                              Kommentar

                              Lädt...