Fundstück

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #1

    Fundstück

    Hallo Gemeinde,


    habe am Wochenende in einem deutschen Stellungsbereich vom April ´45 folgendes Teil gefunden. Das ganze ist aus Leichtmetall. Im oberen? Bereich ist eine Kappe eingesetzt, welche durch 3 Schrauben gehalten wird. In der Kappe ist ein Loch von ca. 3 mm. Die Gesamtlänge des Objekts beträgt ca. 20 cm, der Durchmesser ca. 2,5 cm.
    Nun wie immer die spannende Frage, was ist das?


    Gruß


    Obelix
    Angehängte Dateien
    In Freiheit dienen!
  • dirk ganster
    Landesfürst


    • 13.01.2005
    • 856
    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

    #2
    Wenn man das Teil oben als Leitwerk deutet könnte es eine Kleinbombe sein. Bin mal gespannt...

    Gruß,
    Dirk
    Glück auf,

    Dirk

    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

    Kommentar

    • Greenhorn
      Ritter


      • 15.02.2005
      • 346
      • Gohrisch

      #3
      Könnte das nicht das Strahlrohr eines Flammenwerfers sein ?? Wenn ich das Foto 2 mir genau ansehe ist an der unteren Seite eine Art Griff zu sehen oder täuscht das. Die Öffnung sieht mir sehr danach aus als ob sehr oft großer Hitze ausgesetzt war.(Blaue Verfärbung). Gibt es an dem Teil einen Anschluß für einen Schlauch oder Ahnliches ??

      Gruß Dirk
      Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!

      Kommentar

      • Obelix
        Heerführer


        • 02.03.2004
        • 1841
        • Hemmingen-Arnum
        • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

        #4
        nein

        Zitat von dirk ganster
        Wenn man das Teil oben als Leitwerk deutet könnte es eine Kleinbombe sein. Bin mal gespannt...
        Moin Dirk,

        muss Dich da leider enttäuschen. Das, was so aussieht wie ein Leitwerk, ist eigentlich auch rund. Nach den Jahren ist es aber deformiert worden.

        @ Greenhorn
        Flammenwerfer schließe ich definitiv aus. Die Verfärbung ist sicherlich auch in den Jahren durch Mutter-Natur entstanden.

        Gruß


        Dirk
        In Freiheit dienen!

        Kommentar

        • Petepit
          Heerführer


          • 17.06.2004
          • 3240
          • Bad Lauterberg
          • MD 3006, Whites 3900

          #5
          Könnte evtl. eine Rakete von einem Nebelwerfer oder sowas sein
          Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

          Kommentar

          • nuncanadamas
            Lehnsmann

            • 25.07.2003
            • 46
            • Bavaria
            • Augen, Ohren, Tastsinn

            #6
            Ganz klar: Gefechtsfeldbeleuchtung.

            Die Dinger sind genau in dieser Form auch heute noch im Einsatz, daher ist der Fund eventuell nicht sehr alt. Abgeschossen wird oftmals aus so einer Art Einwegpapphuelse. Das Geschoss wird dann mittels Fallschirm am Himmel gehalten. Die Fallschirme sind aus einem faserigen Papier oder Stoff und koennen auch manchmal gefunden werden, meistens haengen die jedoch irgendwo in den Baeumen.
            Bei dem gezeigten Bild handelt es sich meines Erachtens um das groesste Kaliber der Gefechtsfeldbeleuchtung, kleinere Kaliber zum Abschuss mit speziellen Pistolen, die auch in der Seefahrt ueblich sind, werden auch militaerisch genutzt.
            Vielleicht kennt hier jemand die DM-Kennung dieser Munition, das waere interessant. Hat vielleicht sogar jemand eine akutelle DM-Liste?

            Gruss

            Erick

            Kommentar

            • Obelix
              Heerführer


              • 02.03.2004
              • 1841
              • Hemmingen-Arnum
              • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

              #7
              Zitat von nuncanadamas
              Ganz klar: Gefechtsfeldbeleuchtung.
              Daran habe ich beim ersten Blick auch gedacht. Allerdings fehlt bei dem Teil der "Hülsenboden" mit dem Zündhütchen zum Abschuß aus der Leuchtpistole.

              Gab oder gibt es denn auch Leuchtmun, welche nicht mit der SigPi gezündet werden kann? Wird doch dann ohne Pistole viel zu heiß in der Hand.


              Gruß


              Obelix
              In Freiheit dienen!

              Kommentar

              • nuncanadamas
                Lehnsmann

                • 25.07.2003
                • 46
                • Bavaria
                • Augen, Ohren, Tastsinn

                #8
                Ich habe noch zwei erklaerende Bilder gefunden:

                Schematisch:


                Die zweite auf dieser Seite:


                Gruss

                Erick

                Kommentar

                • arrow
                  Einwanderer


                  • 01.04.2005
                  • 10
                  • Pulheim

                  #9
                  Sieht aus wie ne Gartenfackel

                  Kommentar

                  • Blindschleichl
                    Landesfürst

                    • 14.11.2002
                    • 632
                    • Regensburg
                    • Hab nix:-(

                    #10
                    Da ich grade heute meine beiden Gartenfackeln in der Hand hatte habe ich auch gleich daran gedacht. Öl rein, Docht durch das Loch und das deformierte Teil oben könnte Halterung für Windschutz oder selbst Windschutz gewesen sein.
                    An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

                    Kommentar

                    Lädt...