mittelalter, silber ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Noricus
    Bürger


    • 10.05.2005
    • 169
    • Oberösterreich
    • XP Goldmaxx

    #1

    mittelalter, silber ...

    Zu diesem Ding kann ich recht wenig sagen - außer, daß dieses Silberplättchen hauchdünn ist und dennoch auf beiden Seiten eine Prägung aufweist.
    Es scheint ein Fragment von irgendwas zu sein, und ich bilde mir ein, zwei mittelalterliche Buchstaben auf der einen, und ein Teil eines Wappens auf der anderen Seite zu sehen...
    Angehängte Dateien
  • Sternfibel
    Einwanderer


    • 01.07.2005
    • 2
    • Niederbayern Raum Passau Freyung Grafenau
    • Tesoro / Lobo

    #2
    Hallo Noricus,
    ist wohl eine fragmentierte Münze. Ich denke mal ein Pfennig Bayern um 1550.
    Schau an der Stelle noch mal genauer, vielleicht taucht noch eine Ganze auf.
    Liebe Grüße
    Sternfibel

    Kommentar

    • kiloecho
      Geselle


      • 19.03.2005
      • 87
      • Niedersachsen, in der Nähe der Eibia

      #3
      möglicherweise 'flitter'? denkanstoß...

      der begriff 'flitterwoche' resultiert aus dem brauch, daß von dem hochzeitspaar an jeden besucher/glückwünscher einige leichte kleinstmünzen von geringstem wert ausgehändigt wurden, der sog. 'flitter'. wäre das eine überlegung wert?!
      S C H N I T Z E L K R A U T ! !
      Ich danke für jede Form von Z*ns*r. Ganz ehrlich. Gib einem Deutschen Amt oder Uniform: er verliert erst jeden Humor und wird sodann inkurabel größenwahnsinnig. Und dabei fühlt er sich noch gut...

      Kommentar

      Lädt...