Sonnenrad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #1

    Sonnenrad

    Hi

    Bei dem Teil bin ich schon länger am Rätseln. Das Sonnenrad war wohl auch das Zeichen einer deutschen Panzerdivision. Von der Größe her könnte das mal die Auflage von einem Koppel gewesen sein...

    Gruß Zeitzer
    Angehängte Dateien
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #2
    Das gezeigte Sonnenrad war in dieser Form das Divisionsabzeichen der 5.SS-Panzerdivision "Wiking". Ob es sich dabei um die Auflage für einen Kopppel handelt kann ich nicht sagen. Aus welchem Material besteht das Ding??? Ist es magnetisch???

    Dieses Abzeichen ist auch im übrigen auf dem "Deutschen Schwert für höhere Luftwaffenoffiziere" zu finden. Hier im übrigen mal ein Bild vom Schwert aus dem Buch "Illustriertes Lexikon der Waffen im 1. und 2. Weltkrieg" aus der Dörfler Waffenkunde-Reihe

    Gruß

    Petepit
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Petepit; 30.05.2005, 19:16.
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

    Kommentar

    • Zeitzer
      Heerführer


      • 18.05.2005
      • 1485
      • im Osten
      • Minelab Sovereign

      #3
      Hallo Petepit

      Das Teil lag auf einem kleinen Waldweg in unserem Stadtwäldchen, Material Kupfer. SS- Panzerdivision wäre der Hammer, hier war 45 nichts los- die Amis sind nur noch durchgerollt.

      Gruß Zeitzer
      Zuletzt geändert von Zeitzer; 30.05.2005, 20:56.
      "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        hmh, ...

        Zitat von Zeitzer
        ... Das Teil lag auf einem kleinen Waldweg in unserem Stadtwäldchen. SS- Panzerdivision wäre der Hammer, hier war 45 nichts los- die Amis sind nur noch durchgerollt. ...
        muß ja nicht erst 45 gewesen sein bzw. verloren gegangen sein ...
        google mal unter "5.SS-Panzerdivision "Wiking", da findet sich so einiges!?

        halte es eher für den "kopf" einer anstecknadel, das läßt zumindest dein bild der rückseite vermuten ... und das wohl marke "eigenbau"!?
        abzeichen aus kupfer - nadel aus eisen ...

        trotzdem schöner (oberflächen)fund!!

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Spule
          Ritter


          • 23.05.2004
          • 446
          • NRWestfalen
          • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

          #5
          Naja, ist ohne Zweifel ne Ansteckbrosche !

          ( Warum viele immer gleich an XX denken - zu welchem Zweck sollten die denn so etwas mit sich rumgeschleppt haben ? )

          Viel wahrscheinlicher ist hier der Gedanke an WHW Abz. Hohlprägung, Blech....

          Auch hatten verschiedene Volksbünde auch dieses Symbol. Weiterhin die Frauenschaft, Deutsche Christen-Volkskirche, inoffizielle Abzeichen vom Turnerbund, oder auch die "Deutsche Glaubensbewegung, die das selbe Abzeichen hatte. Diese Auflistung könnte fast beliebig weitergeführt werden !

          Nachzuschlagen bei Tieste im (in den) Katalog-en der Tagungsabzeichen oder in den Katalogen der Abzeichen des WHW.


          Anmerkenderweise -Spule-
          Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

          Kommentar

          • ODAS
            Heerführer

            • 19.07.2003
            • 2350
            • Niedersachsen
            • Minelab XT70

            #6
            Hallo,

            beim WHW und Tagungsabzeichen ist mir das Teil bislang nich nicht untergekommen...
            ..obwohl von der Nadelgebung könnte es eins sein...

            Kannst du mir die Gegend etwas weiter einschränken... hab grad nicht so die Lust alle 8000 WHW & T Abzeichen durch zu schauen...

            Beim WHW kann ich dir das schnell sagen, bei Tagungsabzeichen weniger, da es immer noch tausende unbekannte gibt! Katalog von der ersten Auflage (1 Band) zur zweiten (2 Bände) mehrer Tausend mehr!

            Ich muss auch mal meinem Bruder fragen, der hat bei TA mehr Ahnung ausm Kopf...

            Gruß,
            ODAS

            Kommentar

            • Spule
              Ritter


              • 23.05.2004
              • 446
              • NRWestfalen
              • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

              #7
              Hi Odas,

              leider schöpfe ich zumeist nur noch aus Erinnerungen mein Wissen. Habe vor einigen Jahren meine komplette Sammlung von militärischen Orden und Abzeichen weggegeben und dazu fast alle Kataloge und Bücher, die zu diesem Thema in meinem Besitz waren. (Wenn ich die Preisentwicklung der letzten Jahre sehe, muss ich fast heulen...)
              Ich sammle jetzt ein "Randgebiet" welches preislich NOCH NICHT so durch "Katalogsammler" versaut wird.

              Aber zum Thema zurück
              Kann mich an Broschen von Sonnenwendfeiern erinnern, die (ohne Ortsangabe) genau so aussahen.
              Auch die Nadel ist ein ausschlaggebendes Kriterium, denn bei "Kampf- oder Tätigkeitsabzeichen wurde kaum eine durchgehende Nadelbefestigung (zweiteiliges Nadelsystem) gewählt, vom Material des Stückes ganz zu schweigen.
              Die Grösse etwa einer Koppelschlossauflage lässt unbedingt auf eine Brosche schliessen. Broschen gab es wie Sand am Meer !



              Wer unbedingt mal einige verschiedene Ausführungen solcher Broschen sehen will, dem kann ich mal Bilder von einer Sammlung eines Bekannten zukommen lassen, das kann aber einige Tage dauern.

              Gruss Spule
              Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

              Kommentar

              • ODAS
                Heerführer

                • 19.07.2003
                • 2350
                • Niedersachsen
                • Minelab XT70

                #8
                Zitat von Spule
                Ich sammle jetzt ein "Randgebiet" welches preislich NOCH NICHT so durch "Katalogsammler" versaut wird.
                Ja, die werden immer schlimmer! Erstens die Sammler an sich und zweitens die Preise... jedoch oft hat man durch diesen komischen Katalogpreise auch die Chance sich richtig seltene Stücke sehr günstig zu beschaffen! Ist schon manchmal eine verkehrte Welt!!

                So wieder zu dem Stück... Also aufgrund der Nadelspuren und dem Tipp von Spule zu Sonnenwende habe ich mir mal alle unbekannten Ortsangabenstücke im Katalog angeschaut. Von der Aufmachung könnte dies gut hinkommen, so daß ich momentan stark zu einem Tagungs- oder auch Veranstaltungszeichen genannt tendiere(Nicht drauf festnageln)...

                Ich zeige es morgen mal meinem Bruder, ob der was dazu weiß.

                Und ich würde es falls, keine genaue Bestimmung gefunden wird, gerne der Sammlerzeitung schicken, zur Klärung. Denn falls es ein TA zur Sonnenwende ist, ist es noch nicht im Katalog verzeichnet... Vielleicht aber schon bei dem der in Arbeit ist... deswergen die Sammlerzeitung.

                Also wie gesagt, schätze momentan Tagungsabzeichen...

                Gruß,
                ODAS

                *EDIT: Ach so den Ort würde ich auch noch brauchen.. Post, PM, Mail egal
                Zuletzt geändert von ODAS; 31.05.2005, 00:47.

                Kommentar

                • Zeitzer
                  Heerführer


                  • 18.05.2005
                  • 1485
                  • im Osten
                  • Minelab Sovereign

                  #9
                  Hallo zusammen

                  hmmm- Anstecknadel, der Durchmesser ist immerhin 4 cm, wer steckt sich so ein Teil an die Jacke? Die Lötstellen auf der Rückseite sehen eher nach zwei Splinten aus, passt auch vom Durchmesser her genau auf ein Kastenschloss, ich habe es mal auf ein SA- Koppel gelegt. Turnerbund klingt nicht schlecht. Freyburg, der Geburtsort von Turnvater Jahn, ist nur ein paar Kilometer weit weg.

                  Gruß Zeitzer
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Zeitzer; 31.05.2005, 08:13.
                  "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                  Kommentar

                  • Watzmann
                    Heerführer

                    • 26.11.2003
                    • 5014
                    • Großherzogtum Baden

                    #10
                    Zitat von Zeitzer
                    Turnerbund klingt nicht schlecht. Freyburg, der Geburtsort von Turnvater Jahn, ist nur ein paar Kilometer weit weg.

                    Gruß Zeitzer
                    Die Turner hatten aber doch solche Koppelschlösser?

                    Gruß Daniel
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • ODAS
                      Heerführer

                      • 19.07.2003
                      • 2350
                      • Niedersachsen
                      • Minelab XT70

                      #11
                      Hallo,

                      4cm sind ein gängiges Maß für Abzeichen, es gibt auch noch wesentlich größere.

                      Bin ja mal auf die Lösung gespannt.

                      Gruß,
                      ODAS

                      Kommentar

                      • ODAS
                        Heerführer

                        • 19.07.2003
                        • 2350
                        • Niedersachsen
                        • Minelab XT70

                        #12
                        So vielleicht die Lösung?!

                        Ich habe jetzt mal den Tagungsabzeichen Katalog mal genauer gewälst und unter dem Punkt unbekannte Ortsangaben YY findet sich ein Abzeichen mit der Nummer 00-08, das dem gezeigten hier sehr dicht kommt. Hab den Punkt gestern ganz vergessen

                        Leider ist das Foto im Katalog nicht das beste, es steht auch nicht aus welchem Metall es ist und die Größe fehlt...

                        Quelle Bild: ist abfotografiert aus "Tagungs- und Veranstaltungsabzeichen 1930 -1945" 4. Auflage 2002 - Band 2 L-Z von Reinhard Tieste.

                        Hier das Bild zum vergleichen.

                        Gruß,
                        ODAS
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von ODAS; 31.05.2005, 12:41.

                        Kommentar

                        • Muecke
                          Heerführer

                          • 12.10.2003
                          • 2414
                          • Deutschland

                          #13
                          Hallo ODAS,

                          denke mal, das es das ist.

                          Uwe

                          Kommentar

                          • Petepit
                            Heerführer


                            • 17.06.2004
                            • 3240
                            • Bad Lauterberg
                            • MD 3006, Whites 3900

                            #14
                            Ich denke auch, daß es dieses Abzeichen sein müsste. Mal wieder gut recherchiert
                            Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                            Kommentar

                            • Zeitzer
                              Heerführer


                              • 18.05.2005
                              • 1485
                              • im Osten
                              • Minelab Sovereign

                              #15
                              Hallo ODAS

                              Klasse, wieder ein Teil in der UFO- Kiste weniger.

                              Auch allen anderen Danke für die Hilfe.

                              Gruß Zeitzer
                              "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                              Kommentar

                              Lädt...