Wangerooge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #1

    Wangerooge

    Moin Gemeinde,

    ich war am Wochenende mal wieder für einen Kurzbesuch auf die Insel Wangerooge gefahren. Leider hatte ich nicht viel Zeit, um nach „Treibgut“ zu suchen. Anbei meine Bodenfunde, welche ich ohne Sonde, nur mit Hilfe der Gezeiten entdeckt habe.
    Wie ich an anderer Stelle bereits berichtet habe, wurde Wangerooge noch in den letzten Kriegstagen durch britische Bomber fast vollständig zerstört.
    Neben den zivilen Zielen, wurden auch die militärischen Anlagen sehr stark getroffen. Viele Bunker und Flak-Stellungen erhielten Volltreffer. Dadurch kommt es immer wieder vor, dass am Strand Reste und Fragmente der durch die Explosionen zerstörten Waffen, Geräte und Anlagen auftauchen.

    1. u. 2. Bild: vermutlich ein Handrad
    3. Bild: Splitterreste
    4. Bild: Betonreste inkl. Stacheldraht
    Angehängte Dateien
    In Freiheit dienen!
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #2
    noch ein paar Bilder

    5. u. 6. Bild: evtl. eine Halterung, der leicht gebogene Teil ist mit einem Gummipolster versehen
    7. Bild: der Körper besteht aus sehr dickem Metall, der Boden ist zu. Was könnte das sein? Doch nicht etwa die Reste einer …


    Gruß


    Obelix
    Angehängte Dateien
    In Freiheit dienen!

    Kommentar

    • ChrisMAg2
      Ratsherr


      • 14.12.2004
      • 202
      • Lehrte, Niedersachsen

      #3
      Zitat von Obelix
      7. Bild: der Körper besteht aus sehr dickem Metall, der Boden ist zu. Was könnte das sein? Doch nicht etwa die Reste einer …
      Eine ... eher nicht. Wenn dann das Bodenstück von einem Geschütz-Aufricht-Kolben-Hülse (weiß leider die genaue Bezeichnung nicht!)
      Gruß
      Christian M. Aguilar

      Kommentar

      • Speedy [† 2007)
        .
        • 04.12.2000
        • 1427
        • Mainz, Rhoiland-Palz

        #4
        Insel

        Moin moin Obelix,
        "Wie ich an anderer Stelle bereits berichtet habe, wurde Wangerooge noch in den letzten Kriegstagen durch britische Bomber fast vollständig zerstört."
        das ist so nicht ganz richtig, das Inseldorf wurde böse zugerichtet aber bei den Befestigungen war es nicht ganz so wild, die Geschütze waren sehr rasch nach dem Angriff wieder einsatzbereit und ballerten auf Flieger die Schiffe angriffen, sehr zum Ärger der Insulaner die einen weiteren Allierten Luftangriff befürchteten.
        Erst nach dem Krieg wurden die Bunker mit der auf Insel vorhandenen Munition von den Enländern gesprengt(englischer Offizier: ich jage 100 Bunker auf der Insel in die Luft), was aber auch nicht so erfolgreich war, dann sprengten die Engländer mit normalen Sprengstoff und das war's. Die noch auf der Insel befindliche Munition wurde dann eingesammelt und im Meer vor der Insel versenkt aber der Hang zur Heimat bringt die Muni halt immer mal wieder zurück.
        Die damals noch vorhandenen Geschütze und anderes Metall (gesprengt) wurden dann von Schrotthändlern der Metallverarbeitendenindustrie zugeführt.
        Jau, und die noch am Flugplatz liegenden Minen wurden dann in den 60igern geräumt, hat abundzu mal bumm gemacht.
        Nach der letzten, vor 3 od. 4 Jahren, Räumungsaktion wurden noch einige Bomben aus den Dünen und vom Strand geholt.
        MfG
        Kai
        PS. geh doch mal in die Teestube und unterhalte Dich mit Jürgens der hat da ein tolles Buch über diese unselige Zeit geschrieben.
        Speedy hat uns am 8.12.2007
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Obelix
          Heerführer


          • 02.03.2004
          • 1841
          • Hemmingen-Arnum
          • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

          #5
          Zerstörung

          Moin Speedy,

          zum Teil kann ich Deinen Ausführungen zur Zerstörung zustimmen. Das von Dir angesprochene Buch kenne ich auch.
          Als Quelle dient aber auch eine Zeitzeugenaussage. Siehe hier: http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0...EF2406,00.html

          Danach wurden auch die militärischen Einrichtungen sehr stark getroffen. Munition scheit es trotzt Räumungen und Sprengungen dennoch zu geben. Hinter dem Kinderheim befindet sich in den Dünen ein abgesperrter Bereich. Auf Schildern wird vor Munition gewarnt. Hier soll ein Mun-Depot gelegen haben, welches beim Luftangriff so zerstört wurde, dass durch die Betontrümmer eine Bergung der Restmun zu gefährlich ist.


          Gruß


          Obelix
          In Freiheit dienen!

          Kommentar

          • Petepit
            Heerführer


            • 17.06.2004
            • 3240
            • Bad Lauterberg
            • MD 3006, Whites 3900

            #6
            Hier mal ein kleines Bild des Buches. Ist wirklich sehr empfehlenwert . Ich habe es mir selber auch angeschafft
            Angehängte Dateien
            Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

            Kommentar

            • SGT K
              Ritter

              • 25.05.2001
              • 445
              • Geilenkirchen, NRW
              • Foerster, Vallon, Garrett, Whites, Kadaverhund und SiR3000 GPR

              #7
              Hi Obelix, also teil 6 und 7 sehen aus wie etwas das ich bei einer Absturzstelle einer Amerikanischen Maschine gefunden habe.

              Kommentar

              • Speedy [† 2007)
                .
                • 04.12.2000
                • 1427
                • Mainz, Rhoiland-Palz

                #8
                Insel

                Moin moin Obelix,
                auf dem gesperrten Gelände befand sich früher eine Radarstation der Bundesmarine, das Gelände ist voll erschlossen, Wasser, Strom und Abwasser, weiterhin ist ein großer teil des Geländes mit Betonplatten (ähnlich einer Autobahn) verschlossen.
                Es gibt dort noch die erhaltene Basis für eine 2 cm od. 3,7 cm Flak, weiterhin ein erhaltener Bunker habe damals den Eingang nicht gefunden, wurde aber mit Sicherheit von den Bundesmarinejungs untersucht, und ein paar Trümmer. Die Warntafeln tauchten erst vor ungefähr 8 Jahren dort auf.
                MfG
                Kai
                PS. ich denke mal das war der Übungsplatz einer Marineausbildungseinheit zum Falkschiessen.
                PSS. Munition oder ähnliches habe ich zumindest da nicht gefunden aber mein Finnendolch dort verloren.
                Speedy hat uns am 8.12.2007
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Obelix
                  Heerführer


                  • 02.03.2004
                  • 1841
                  • Hemmingen-Arnum
                  • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                  #9
                  Dolch

                  Zitat von Speedy
                  ...aber mein Finnendolch dort verloren.
                  Moin, fahre dieses Jahr nochmals hoch, wenn ich ihn finden sollte, bring ich ihn dir mit.

                  @SGT K, was war es denn, was Du da gefunden hast bei der abgstürzten Maschine?


                  Gruß


                  Obelix
                  In Freiheit dienen!

                  Kommentar

                  • Speedy [† 2007)
                    .
                    • 04.12.2000
                    • 1427
                    • Mainz, Rhoiland-Palz

                    #10
                    Insel

                    Moin moin Obelix,
                    "Munition scheint es trotzt Räumungen und Sprengungen dennoch zu geben."
                    Da die Briten versucht haben Bunker mit Munition vollzustopfen und in die Luft zujagen steckt in den Sprengtrümmern immer noch nicht detonierte Munition aber die Bunker sind heute soweit von Sand bedeckt dass man sie eigentlich nur nach genauen Ortskenntnissen findet.
                    Jauu guckt mal nach meinem Finnendolch war an der Grenze des eingezäumten Geländes in Richtung Strand in den Dünen.
                    MfG
                    Kai
                    Speedy hat uns am 8.12.2007
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Obelix
                      Heerführer


                      • 02.03.2004
                      • 1841
                      • Hemmingen-Arnum
                      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                      #11
                      Schilder

                      Zitat von Speedy
                      ...war an der Grenze des eingezäumten Geländes in Richtung Strand in den Dünen

                      Sorry, da muss ich Dich leider entteuschen, die Dünen hinter dem Zaun in Richtung Strand gibt es nicht mehr. Da hat die Sturmflut alles weggerissen. Wenn Du aus dem umzäunten Bereich über selbigen steigst, geht es gleich 4 Meter in die Tiefe. Schade um den Dolch.

                      Anbei noch 2 Warnschilder von Wangerooge.

                      1. Bild finde ich nett, sollte überall aufgestellt werden, dann brauch man nicht so lange suchen.

                      2. Bild: diese Warnung sollte man natürlich ernst nehmen, auch wenn der Zaun nicht der höchste ist.


                      Gruß


                      Obelix
                      Angehängte Dateien
                      In Freiheit dienen!

                      Kommentar

                      • Indianax
                        Geselle


                        • 26.10.2004
                        • 61
                        • Reinheim
                        • MD-3009 :)

                        #12
                        Hi, jetzt hat hier ja schon lange keiner mehr was geschrieben, bin nur durch Zufall auf den Tread gestossen, ich war als Kind 4 Wochen auf Wangerooge und damals wurde mein Interesse am 2. WK dort wg. der Bunker, Mienenfelder etc. geweckt.
                        Naja, das wird hier keinen interessieren, vielleicht aber, dass die Insel lange Jahre nach dem Krieg noch als Bombenabwurfzielgebiet genutzt wurde von den Briten und dort alle möglichen Versuche gemacht wurden. Man hatte auch versucht, die Insel komplett wegzusprengen, was nicht geklappt hatte und erst nach Jahren durften die komplett vertriebenen Inselbewohner wieder auf ihre zerstörte Insel...
                        Mehr fällt mir leider nicht ein...hab viel vergessen in den ganzen Jahren.

                        Gruss Indianax
                        "Die Hölle, das sind die anderen"
                        (J.P. Satre)

                        Kommentar

                        • Finilipi
                          Ritter


                          • 24.02.2005
                          • 439
                          • Da wo es schön ist !

                          #13
                          Das hast du wohl mit Helgoland verwechselt , was ?

                          Gruss Finilipi !
                          Fisch oder Aal , daß ist hier die Frage ?!

                          Kommentar

                          • Indianax
                            Geselle


                            • 26.10.2004
                            • 61
                            • Reinheim
                            • MD-3009 :)

                            #14
                            Nein, das stand in einem Begleitheft zur Insel!

                            Indianax
                            "Die Hölle, das sind die anderen"
                            (J.P. Satre)

                            Kommentar

                            • Speedy [† 2007)
                              .
                              • 04.12.2000
                              • 1427
                              • Mainz, Rhoiland-Palz

                              #15
                              Insel

                              Moin moin Indianax,
                              da muß ich Dir leider widersprechen, Wanngerooge diente nie als Bombenzielgebiet und die Bevölkerung wurde auch nicht von dort vertrieben, was Du beschreibst trifft aber 100% auf Helgoland zu.
                              MfG
                              Kai
                              PS. Durch den weichen Snd an Strand und Dünen kam es zu vielen Blindgängern die teilweise auch heute noch beräumt werden, also nichts mit Insel versenken.
                              Speedy hat uns am 8.12.2007
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              Lädt...