Abzeichen aus Dachbodenfund!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schreiner
    Bürger


    • 27.04.2005
    • 155
    • Ich komme aus Rheinland-Pfalz,Pirmasens
    • AF 101

    #1

    Abzeichen aus Dachbodenfund!

    Hallo Leute,
    ein guter Freund von mir hat da auf einem Speicher ein paar schöne Sache
    gefunden.Die hat er mir dann gegeben da die Abzeichen nicht so sein
    Interesse sind.
    Zu zwei Abzeichen habe ich da mal ein paar Fragen,b.z.w ich weiß nicht so
    recht von was die waren.
    Hier habe ich mal ein paar Bilder davon gemacht.
    Abzeichen:
    1.) Deutsches Jugendfest 1935 ohne Hersteller
    2.) Deutsches Jugendfest 1936 ohne Hersteller
    3.) Deutsches Jugendfest 1937 ohne Hersteller
    4.) Tag der Arbeit 1935 Hersteller Jörgum&Trefz Frankfurt a.M.
    5.) Reichsparteitag 1937 " G.Danner Mühlhausen/T.H

    6.) 1 Mai 1938 " Wilh.A.Jager Frankfurt am Main
    7.) "Schiff" evtl.Keramik Stempel 15
    8.) Adler mit Stein WHW 1934-1935 ohne Hersteller
    9.) Figur aus Keramik ohne Hersteller
    10.) 1 Abzeichen von WHW evtl. aus Ton ohne Hersteller
    11.) Ein Dolch mit Stein ,gestempelt 0.34
    12.) Eine Anstecknadel (Fahne) ohne Herrsteller

    So das waren mal die Funde die nun mir sind.

    1.),2.),3.) wird wohl etwas mit der HJ zu tun haben (Abzeichen für Jugendfest).

    4.)5.)6.) dürfte wohl klar sein.

    7.)8.)10.),11.) dürfte wohl vom W H W sein.

    Meine Frage ist aber was mit 9.) und 12.) ist.Figur sowie die Anstecknadel.

    Über evtl. Informationen wäre ich dankbar.Ebenfalls über evtl. Katalogpreise.

    Schon mal danke im vorauß

    Gruß
    Thomas
    Angehängte Dateien
  • Heidecken
    Heerführer


    • 22.01.2005
    • 1457
    • Bad Lauterberg
    • XP Deus

    #2
    Spielzeug - Tagungsabzeichen...???
    MfG
    Andre
    ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

    "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

    Kommentar

    • Petepit
      Heerführer


      • 17.06.2004
      • 3240
      • Bad Lauterberg
      • MD 3006, Whites 3900

      #3
      Veranstaltungs bzw. Tagungsabzeichen und Winterhilfswerk
      Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

      Kommentar

      • Muecke
        Heerführer

        • 12.10.2003
        • 2414
        • Deutschland

        #4
        Der Fachmann dafür ist "ODAS". Warte mal ab, ob er das hier liest, ansonsten sende ihm mal eine PN. Er besitzt auch Kataloge mit Bezug zum WHW und kann Dir Preise nennen.

        MfG Uwe

        Kommentar

        • ODAS
          Heerführer

          • 19.07.2003
          • 2350
          • Niedersachsen
          • Minelab XT70

          #5
          Hallo,

          schöner Fund!

          Zu den Abzeichen:

          Abzeichen 1-6 sind Tagungs- bzw. Veranstaltungsabzeichen, die anderen WHW Reichsstraßensammlung (RSS) sowie Gau Abzeichen.

          Tagungsabzeichendetail:

          1:
          Deutsches Jugendfest 1935
          Tieste Nr.: Jugend 35 - 01
          Preis: 8 Euro

          2:
          Deutsches Jugendfest 1936
          Tieste Nr.: Jugend 36 - 01
          Variante (b) durchbrochende Form
          Preis: 10 Euro

          3:
          Deutsches Jugendfest 1937
          Tiste Nr.: Jugend 37 - 01
          Variante (a) volle Form
          Preis: 10 Euro

          4:
          Tag der Arbeit 1935
          Tieste Nr.: Arbeit 35 - 01
          Variante (a) Metall
          Preis: 3 Euro

          5:
          Reichsparteitag 1937 - Nürnberg
          Tieste Nr.: Nürnberg 37 - 01
          Variante (a) schwarz
          Preis: 10 Euro

          6:
          1. Mai 1938 -> Tag der Arbeit 1938
          Tieste Nr.: Arbeit 38 - 01
          Variante (a) Metall
          Preis: 3 Euro

          Winterhilfswerkabzeichendetail:

          7:
          3. Winterhilfswerk des Deutschen Volkes 1935/36
          1. Reichsstrassensammlung
          Wikingerschiffe
          Majolika-Preßmasse
          Tieste Nr.: 028
          Variante .2 Schutzbeschichtet, Bug braun
          Gesamt Nr.: 028.2
          Preis: 6 Euro
          Sammlung wurde am durchgeführt am 2. und 3. November 1935 von der SS, SA und NSKK.

          8:
          2. Winterhilfswerk des Deutschen Volkes 1935
          7. Reichsstraßensammlung
          Adler auf Kranz
          Blechabzeichen mit aufgelegtem Halbedelstein
          Tieste Nr.: 027
          Preis: 3 Euro
          Sammlung am 23. und 24. März 1935

          9:
          6. Winterhilfswerk des Deutschen Volkes 1939
          5. Reichsstraßensammlung
          Schaffendes Deutschland
          Porzellanfigur, fabig bemalt
          Maler mit Farbtopf und Pinsel
          Tieste Nr.: 206
          Variante 1 normale Ausführung
          Gesamt Nr.: 206.1
          Preis: 12 Euro
          Sammlung am 4. und 5. März 1939 durchgeführt von Beamten, Handwerkern und RLB.

          10:
          Gau Kurhessen Nr. 13
          Nahrung für alle
          Tonabzeichen
          Tieste Nr.: 13 - 023
          Preis: 55 Euro mit Nadel
          ohne VHS..
          Sammlung am 20. und 21 Februar 1937


          11:
          1. Kriegswinterhilfswerk (KWHW) 1939
          2. Reichstraßensammlung
          Leichtmetallabzeichen mit engefassten Halbedelstein
          3 Punkte am Griff
          Tieste Nr.: 225
          Variante 1 vollmassive Ausführung
          Gesamt Nr.: 225.1
          Preis: 2 Euro
          Sammlung am 4. und 5. November 1939 durchgeführt von der SA, SS, NSKK und NSFK.

          12:
          Gau Hamburg Nr. 9
          4. Winterhilfswerk des Deutschen Volkes 1936/37
          Tag der nationalen Solidarität - Hakenkreuzfahne
          Aluminiumabzeichen mit schwachen Emaile Überzug
          Rosenberg Nr.: 09 - 010
          Preis: 18 Euro

          ------------------------

          Gehandelt werden Tagungsabzeichen unter Sammlern zwischen 50 und 80 Prozent, je nach Häufigkeit. Ganz seltene auch mal 100% und mehr.

          WHW RSS wird zwischen 40-60 Prozent gehandelt... aber auch hier gibt es Ausnahmen für seltenere Stücke.

          WHW Gau wird zwischen 60 - 80 Prozent gehandelt.. aber auch hier wieder Ausnahmen mit 100% und mehr.

          Die Daten der Tagungsabzeichen stammen aus:
          Reinhard Tieste, Tagungs- und Veranstaltungsabzeichen 1930 - 1945, 4. Auflage 2002, Band 1 (A-K) und Band 2 (L-Z)

          Die Daten für die Reichsstraßensammlung aus:
          Reinhard Tieste, Spendenbelege des Winterhilfswerkes, Reichsstraßensammlung 1933- 1945, Band 1 Überregionale Ausgaben, 4. Auflage 2003

          Die Daten für die Abzeichen aus dem Gau Kurhessen aus:
          Reinhard Tieste, Spendenbelege des Winterhilfswerkes und Kriegswinterhilfswerkes 1933 - 1945, Gausammlungen, Gau 11 Kärnten - Gau 20 Niederdonau 1990

          Die Daten für die Abzeichen aus dem Gau Hamburg aus:
          Holger Rosenberg, Spendenbelege des Winterhilfswerkes und Kriegswinterhilfswerkes 1933 - 1945, Gausammlungen, Gau 1 Baden - Gau 10 Hessen Nassau 1987

          Die Preise wurden aus der aktuellen Internetliste von Tieste.de genommen.

          Hoffe das reicht an Infos.


          Gruß,
          ODAS
          Zuletzt geändert von ODAS; 10.06.2005, 20:33.

          Kommentar

          • Schreiner
            Bürger


            • 27.04.2005
            • 155
            • Ich komme aus Rheinland-Pfalz,Pirmasens
            • AF 101

            #6
            Vielen Dank!

            Hallo Odas sowie Leute,
            ich bedanke mich hier noch mal recht herzlich für Eure Informationen.Die
            Abzeichen will ich ja auch nicht verkaufen,sondern es war nur mal so ein
            Interesse was soetwas wert ist.Ich habe aus dem Dachbodenfund auch
            SS Dolch bekommen u.s.w.Wenn ich Zeit habe mache ich auch mal Fotos.
            Ihr seit ein super Forum.

            Gruß,
            danke Thomas

            Kommentar

            • ODAS
              Heerführer

              • 19.07.2003
              • 2350
              • Niedersachsen
              • Minelab XT70

              #7
              Hallo,

              wenn dein eines 55 Euro Abzeichen ne Nadel hätte würde ich dir ja ein gutes Angebot machen, weil es mir fehlt. So ohne Nadel würde ich als Komplettsammler nur ca. 10-15 Euro geben... Manche geben auch mehr, weil sie es unbedingt brauchen zur Komplettstellung einer Serie oder in dem Falle Gaues... Wie gesagt VHS ohne Nadel.. weil nichts super seltenes.

              Mein Bruder z.B. sammelt nur perfekte Sachen, gerade bei Postkarten darf dort kein Knick sein... Dafür ist seine Sammlung auch wirklich top vom Zustand... ich habe eingige Belegstücke drin...

              Bei ZAB(Zigarettenbilderalben) sind wir und wenigstens einig auf top Zustand wert zu legen... so habe ich z.B. zwei und mein Bruder ein Exemplar der "Deutschen Wehrmacht" als wenn es gerade 1936 frisch mit Bildern aus der Presse gekommen würde... den Preis hierfür muss dann jeder selbst entscheiden! Indem Falle des ZAB Wehrmacht sind es bei mir 60-70 Euro für Top Zustand mit Schuber... und ich habe über 10 Stück von dem Album, leider bis auf die genannten im mehr für mich im nur gutem bis schlechtem Zustand!

              Ich habe mal im Anhang ein Abzeichen welches ich auch in meiner Sammlung habe, Gau 27 Sachsen, Regional Gau Abzeichen(Auflage 2000 Stück) angehängt, welches für 130 Euro im Katalog(mit oder ohne Nadel ist bei dem egal) steht und bei Ebay letztens für 240 Euro übern Tisch ging, weil 2 Leute es unbedingt haben wollten

              Der Herr Tieste hatte auch mitgeboten(im unteren Bereich <50 Euro) und wenn er die Preise sieht die irgendwelche irren Sammler zahlen möchte ich net den nächsten Katalog sehen

              Wie gesagt Preise sind relativ, ich habe schon oft gehört und gesehen, daß ein Tag der Arbeit(Standard) zum Preis von 15 Euro verkauft wurde...
              Also ich kaufe soetwas für 1-1,5 Euro, falls jemand eins für 5-15 Euro kaufen will nur immer PM

              Wenn man z.B. die Häufigkeit von dem Abzeichen Chemnitz mit einem EK I vergleicht, sind die WHW Preise lachhaft... aber es sammelt kaum einer richtig WHW, z.T. wegen den Preisen, die von einem Händler gemacht werden im Prinzip! Wer bezahlt schon fürn Tonabzeichen mit Birnen 50 Euro? Oder erzähl mal einem, daß du 250 Flocken für das 7x4cm Holzabzeichen aufn Tisch gelegt hast...
              Allgemein kann man sagen, das sich Sachen mit einem HK wesentlich besser verkaufen als ohne!! Katalogpreis hin oder her...

              Es gibt Sachen, die Kosten 100 Euro und mehr im Katalog, die habe ich schon dreimal in der Sammlung und schon viel öfter gesehen und dann gibt es Sachen, die Kosten 6 Euro und kommen aus meinem Heimat Gau und ich habe die noch nie aufn Flohmarkt, etc. in den 13 Jahren in den ich sammel gesehen!!

              Also wie die Preise entstehen ist wie Lotto... keiner ausser unser WHW "Master" Tieste macht diese.... Und wenn Händler statt Sammler die Preise machen??, das kannste dir aufn Orden Markt anschauen...

              Also zum Nachdenken, Preise sind nicht alles. Sammler an die Preiskontrolle!

              In diesem Sinne & Gruß,
              ODAS
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von ODAS; 11.06.2005, 01:47.

              Kommentar

              • Schreiner
                Bürger


                • 27.04.2005
                • 155
                • Ich komme aus Rheinland-Pfalz,Pirmasens
                • AF 101

                #8
                Hier noch Teile vom Dolch!

                Hi,
                hier sind noch Teile von dem Dolch der dort auf dem Dachboden zu finden war.
                Je länger ich mir das Teil bedrachte um so mehr habe ich die Vermutung das
                er kein original ist.Der Dolch hat zum Beispiel keine Stempelungen oder Her-
                stellerzeichen.
                Evtl. wurde er erst nach dem Krieg gekauft und hatte als Deko sein Dasein,
                bis er dann auch auf dem Dachboden entsorgt wurde.Aber egal,der Fund hat mich auch gefreut.Pech war mal wieder für mich wie schon beim SA Dolch ,das
                Griffstück war nicht mehr zu finden.

                Gruß
                Thomas

                Sorry! Hier fehlen jetzt auf Grund der Gesetzeslage 3 Fotos. Eifelgeist - 22. 6. 2005
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Muecke
                  Heerführer

                  • 12.10.2003
                  • 2414
                  • Deutschland

                  #9
                  Hallo Thomas,

                  leider bestätigen sich Deine Vermutungen. Das ist eine ganz miese Kopie.

                  Erkennbar am RZM Zeichen, Devise und Passungen an der Scheide, sowohl fehlender Schrauben an ihr. Der Hersteller deutet auf E.& F. Hörster, Solingen hin, ist aber leider eine Gurke.

                  MfG Uwe

                  Kommentar

                  • Schreiner
                    Bürger


                    • 27.04.2005
                    • 155
                    • Ich komme aus Rheinland-Pfalz,Pirmasens
                    • AF 101

                    #10
                    War mir schon klar!

                    Hi,
                    der Dolch ist wohl nicht echt aber ich freue mich trotzdem ein neues "Pizza-
                    messer" zu haben.Die Frage ist nur, wieso kauft sich jemand eine Gurke und
                    schmeist Sie dann auf den Dachstuhl?Von den Spuren her war das Messer gut
                    in Gebrauch.Die Abzeichen waren echt,die Postkarten u.s.w auch.Kann mir
                    eigentlich nur vorstellen das dort mal jemand war der seinen originalen Dolch
                    nicht mehr hatte und sich wieder einen zugelegt hatte weil man damit gut
                    schneiden kann


                    Die ehemaligen Besitzer kann man leider nicht mehr fragen,sind verstorben.

                    Naja,evtl. ein Fall von deutschem Brauch?War gut,habe ich nicht mehr und wird daher wieder ersetzt.

                    Gruß und Danke
                    Thomas

                    Kommentar

                    • Muecke
                      Heerführer

                      • 12.10.2003
                      • 2414
                      • Deutschland

                      #11
                      Na klar kannst Du Dich darüber freuen Thomas. Ich wollte Dir den Dolch doch auch nicht madig machen.

                      Warum der mit den anderen originalen Sachen auf einen Fleck kam, wird wohl nur der Besitzer klären können und da der ja gestorben ist wird es wohl schwer.
                      Außerdem: "Würdest Du an einem gesicherten Original Hand anlegen und das Teil auseinander nehmen"? Ich zumindestens würde mich hüten. Aber egal. Klären wir eh nicht auf.

                      Schönen Gruß vom Uwe

                      Kommentar

                      Lädt...