Stellvertretend für einen Begehungs-Kollegen sollte hier noch eine Frage aus dem Bereich der Metallbearbeitung geklärt werden, die einige Funde betrifft.
Wieder (oder immer noch) geht es um die EIBIA-Anlagen, deren Einzelteile nach Kriegsende demontiert und als Reparationszahlungen an die Siegermächte verschickt wurden.
Auffällig in den Anlagen sind die über das gesamte Gelände verteilte, hauptsächlich auf Erdwällen installierten Metallrohre, die senkrecht stehend in Betonfundamente verankert wurden.
Da teilweise auch Erdungsschienen angebracht waren, vermute ich eine Nutzung als Blitzableiter.
Doch nun zur eigentlichen Frage:
Bild 1). Während in der EIBIA-Anlage "Weser" diese Rohre sauber abgetrennt wurden....
Bild 2 und 3). .... sehen diese Rohre in der EIBIA "Bomlitz" so aus.
Wie kann ein Rohr auf diese Weise abgetrennt werden; bzw. wie enstanden diese Verformungen ?
Wieder (oder immer noch) geht es um die EIBIA-Anlagen, deren Einzelteile nach Kriegsende demontiert und als Reparationszahlungen an die Siegermächte verschickt wurden.
Auffällig in den Anlagen sind die über das gesamte Gelände verteilte, hauptsächlich auf Erdwällen installierten Metallrohre, die senkrecht stehend in Betonfundamente verankert wurden.
Da teilweise auch Erdungsschienen angebracht waren, vermute ich eine Nutzung als Blitzableiter.
Doch nun zur eigentlichen Frage:
Bild 1). Während in der EIBIA-Anlage "Weser" diese Rohre sauber abgetrennt wurden....
Bild 2 und 3). .... sehen diese Rohre in der EIBIA "Bomlitz" so aus.
Wie kann ein Rohr auf diese Weise abgetrennt werden; bzw. wie enstanden diese Verformungen ?

Kommentar