Jagdkarabiner 8 x 57

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • awo
    Landesfürst


    • 11.04.2004
    • 653
    • Deutschland

    #16
    @sauerländer....

    drücker und stecher ?

    mit dem stecher stichst du vor...das heisst quasi..der abzug löst sich leichter...damit man nicht so wackelt beim abdrücken

    gruß

    andreas
    Auri sacra fames.

    Kommentar

    • Sauerländer
      Heerführer

      • 06.01.2003
      • 2027
      • NRW, Sauerland

      #17
      Zitat von awo
      @sauerländer....

      drücker und stecher ?

      mit dem stecher stichst du vor...das heisst quasi..der abzug löst sich leichter...damit man nicht so wackelt beim abdrücken

      gruß

      andreas

      Bei meinem Luftgewehr ist das aber so wie von mir beschrieben.

      Ist halt nur ein Luftgewehr.

      Danke für die Erklärung.
      Gruß, Sauerländer

      Kommentar

      • Störtebecker
        Landesfürst

        • 17.01.2002
        • 799
        • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

        #18
        Zitat von Sauerländer
        Bei meinem Luftgewehr ist das aber so wie von mir beschrieben.

        Ist halt nur ein Luftgewehr.

        Danke für die Erklärung.
        Ein Luftgewehr mit einem deutschen Stecher ?? Das is ja geil hab ich auch noch nie gesehen !!

        Kommentar

        • Sauerländer
          Heerführer

          • 06.01.2003
          • 2027
          • NRW, Sauerland

          #19
          Zitat von Störtebecker
          Ein Luftgewehr mit einem deutschen Stecher ?? Das is ja geil hab ich auch noch nie gesehen !!
          Deutscher Stecher

          Ich habe nur geschrieben, das daß Luftgewehr was ich habe auch zwei so Hebel (Abzüge )hat.

          Der vordere dient zum sicher des Abzuges, und der hintere ist der Abzug.
          Gruß, Sauerländer

          Kommentar

          • Hajo
            Heerführer

            • 29.09.2003
            • 3112
            • NRW
            • C-Scope 1220 B

            #20
            Zitat von erap
            doch ,ursprünglich hieß die Patrone 8x57 IS,das IS steht für Infanterie,Stärker
            Zuerst gab es die 8x57I mit einem Feld/Zug Kaliber von 7,80/8,07mm
            Später gab es das IS-Kaliber mit dem Feld/Zug-Kaliber7,89/8,20mm.
            Aus dem I ist im laufe der Zeit ein J geworden,ist aber völlig wurscht og I oder J.
            Gruß Christian

            @erap
            Ja doch...die Feld/Zug-Kaliber der 8x 57 Patrone sind mir doch auch bekannt,nur,in meinem kurzen Leben habe ich immer nur den Ausdruck 8x57 IS zu hören bekommen.Ein I ist nun mal ein I und ein J ist nun mal ein J,da beisst die Maus keinen Faden ab...

            Uli
            der sich mal wieder hat hinreißen lassen...
            Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

            Kommentar

            • splash
              Ritter


              • 07.07.2004
              • 577
              • Bremen u. S-H
              • Augen, Haende

              #21
              moin moin,

              bin neu hier und mach gleich mal den

              klugscheißmodus an

              man schrieb JRS bzw JS da früher Jnfanterie mit J geschrieben wurde. Erst so ca. seit 1918 schreibt man Infanterie im I.

              S Patronen lassen sich übirg. durch Ringfuge am Geschoss und durch schwarz lackiertes Zündhütchen erkennen.

              R Patronen haben eine Rand für ´nen Hülsenauszieher wie er bei Doppelbüchsen oder Drillingen zu finden ist.

              klugscheißmodus aus

              So, hoff ich hab jetzt nicht gleich verschi.... .

              PS.
              Komm vom "Östlichen Hügelland", Intersessen Landwirtschaft, Natur, Seefahrt,
              männlich, blond ...
              ______________________________________
              Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
              PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

              Kommentar

              • Hülse
                Heerführer


                • 28.08.2004
                • 2147
                • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                #22
                Zitat von splash

                S Patronen lassen sich übirg. durch Ringfuge am Geschoss und durch schwarz lackiertes Zündhütchen erkennen.
                1. Das "S" bei der 8x57 steht einfach nur für "spitz". IS dementsprechend für Infanterie, spitz. Das 8mm Geschoß gabs nämlich auch mit Rundkopf.

                2. Die Ringfuge ist nix anderes als die sogenannte "Crimprille", die dazu dient, daß man beim Herstellen der Munition durch Crimpen der Hülse in die Crimprill einen festeren Geschoßsitz erzielt. Dieser festere Geschoßsitz hat einen höheren Gasdruck zur folge. Und dies wiederum wirkt sich auf die Flugbahn des Geschosses aus.


                Hülse...
                ...der selbst 8x57 verschießt und auch selbst lädt.
                Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                Kommentar

                • splash
                  Ritter


                  • 07.07.2004
                  • 577
                  • Bremen u. S-H
                  • Augen, Haende

                  #23
                  [2. Die Ringfuge ist nix anderes als die sogenannte "Crimprille", die dazu dient, daß man beim Herstellen der Munition durch Crimpen der Hülse in die Crimprill einen festeren Geschoßsitz erzielt. Dieser festere Geschoßsitz hat einen höheren Gasdruck zur folge. Und dies wiederum wirkt sich auf die Flugbahn des Geschosses aus.

                  Hülse...
                  ...der selbst 8x57 verschießt und auch selbst lädt.[/QUOTE]

                  Du hast recht!

                  Splash...
                  ... der von 8x57 auf .30-06 umgestiegen ist.
                  ______________________________________
                  Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
                  PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

                  Kommentar

                  • GraveDigga
                    Geselle

                    • 02.07.2003
                    • 92
                    • Sachsen
                    • Atlantis 3001, 1008 Turbo, Minelab Explorer XS, Tesoro Cortes

                    #24
                    Zitat von Hülse
                    1. Das "S" bei der 8x57 steht einfach nur für "spitz". IS dementsprechend für Infanterie, spitz. Das 8mm Geschoß gabs nämlich auch mit Rundkopf.
                    Also wir hatten eine längere Diskussion im MFF unter den Munexperten wegen dem "S" - spitz wurde im allgemeinen abgelehnt und man kam zum Schluß das es für "schweres" Infanteriegeschoß steht.

                    die Patronen waren mit JRS und JS gestempelt, eindeutig Jagdpatronen deutscher Herstellung und mit JS und JRS gestempelt, hergestellt nach 1945 ( gibts auch jetzt noch ) also nix unbedingt mit vor 1918 - vielleicht steht das J ja auch für Jagd(verwendungszweck)

                    Gruß Grave
                    + + + LERNEN DURCH SCHMERZEN + + +

                    aktuelle Detekoren:
                    Tesoro Cortes, Atlantis 3001,
                    abgelegte Detektoren:
                    MD 3009, Bounty Hunter QD II, Bounty Hunter Landstar, GC 1008 Turbo, Minelab Explorer S - XS, MSG 75

                    Kommentar

                    • Hülse
                      Heerführer


                      • 28.08.2004
                      • 2147
                      • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                      • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                      #25
                      @ Grave

                      Kommt drauf an, was man unter einem schweren Geschoß versteht.
                      Die 8X57IS kannst Du mit Geschossen von 123grs bis 200 grs. füttern.
                      Und bei 123grs würd ich eher nicht von einem schweren Geschoß sprechen.

                      Hülse
                      Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                      Kommentar

                      • erap
                        Landesfürst


                        • 27.09.2004
                        • 826
                        • Bayern,Großraum München

                        #26
                        Hört diese Diskussion denn nie auf??

                        Also,jetzt noch einmal:
                        Im Jahre 1888 wurde die Patrone 8x57 I eingeführt.
                        Das dazugehörige Geschoß war 31,6mm lang und wog 14,7 Gramm.
                        Da mann aber festgestellt hatte,das sich die Läufe übermäßig abnutzen, hat man jahrelang experimentiert und dann,nach vielen Versuchen im Jahre 1905 die neue Patrone 8 x 57 IS eingeführt.
                        Das S steht dabei für "Spitz",denn das Geschoß war gegenüber seinem Vorgänger spitz und war ein sog. Flatbase-Geschoß,d.h der Geschoßboden schloß flach ab.Diese Geschoß hatte einen geringfügig dickeren Durchmesser und wog nun 10,6 Gramm.
                        Während des 1.WK wurde nun wieder munter experimentiert,und man fand heraus,das ein neues Geschoß besser geeignet war.Man erhöhte das Geschoßgewicht auf 12,8 Gramm,gestaltete das Geschoß mit einen sog. "Boat-Tail" aus,und man nannte diese Patrone nun "sS-Patrone",d.h. "schweres Spitzgeschoß".
                        Ja,ich weiß,die Geschichte der 8x57 ist nicht ganz einfach,hoffe ich habe etwas Licht ins Dunkel gebracht.
                        @Hajo
                        Hast natürlich recht,ein I ist ein I ....
                        Ich schau mal,ob ich ein paar Munschachteln finde,einmal mit "I" und einmal mit "J".Stelle ich dann hier mal rein.
                        Hoplophobie ist heilbar!

                        Kommentar

                        • erap
                          Landesfürst


                          • 27.09.2004
                          • 826
                          • Bayern,Großraum München

                          #27
                          So,jetzt habe ich mal ein foto gemacht von zwei Munitionsschachteln,einmal 8x57 IS und einmal 8x57 JS
                          Beide werden im gleichen Gewehr verschoßen,
                          Gruß Christian,der alles mögliche wiederlädt,auch die 8x57
                          Angehängte Dateien
                          Hoplophobie ist heilbar!

                          Kommentar

                          • Hülse
                            Heerführer


                            • 28.08.2004
                            • 2147
                            • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                            • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                            #28
                            Erap .
                            Mir glaubts ja keiner.

                            Hülse
                            Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                            Kommentar

                            Lädt...