Wie alt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bullibomber
    Bürger


    • 17.01.2005
    • 144
    • Kreis Aachen
    • bounty hunter

    #1

    Wie alt?

    Hallo zusammen,was könnte das sein und wie alt ist es?Gefunden bei uns im Garten und danach vergessen im Schuppen.Hat jemand eine Ahnung. MFG Lars
    Angehängte Dateien
  • Hülse
    Heerführer


    • 28.08.2004
    • 2147
    • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
    • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

    #2
    Das ist ein Einreißhaken.
    Die werden heute noch bei der Feuerwehr verwendet.
    Wie alt? Dem Bild nach schon sehr alt.


    Hülse
    Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

    Kommentar

    • Killhack
      Ratsherr


      • 26.07.2004
      • 287
      • NRW

      #3
      ahso ich fand das sieht aus wie eine mittelalterliche waffe habe sowas schonmal auf ner alten ritterburg gesehn mein ich
      oden! guide our ships our axes, spears and swords
      guide us through storms that whip and in brutal war!

      Kommentar

      • bullibomber
        Bürger


        • 17.01.2005
        • 144
        • Kreis Aachen
        • bounty hunter

        #4
        keine Ahnung

        @hülse und killhack danke für eure Hilfe.Einreisshaken könnte auch hinkommen,obwohl meine Vermutung mehr in Richtung Mittelalter geht.Wär aber auch zu schön,weil so gut erhalten.Keine Experten fürs Mittelalter hier? MFG Lars

        Kommentar

        • Claus
          • 24.01.2001
          • 6219
          • Bernau bei Berlin
          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

          #5
          nix

          Mittelalter

          Einreisshaken oder eher Bootshaken, wegen dem Ring.
          Der verhindert, dass das Teil in den tiefen Fluten versinkt, wenn es mal von der Stange rutscht.

          claus
          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

          Kommentar

          • Phobos
            Heerführer


            • 04.06.2005
            • 1290
            • Magdeburg
            • F2

            #6
            Was?

            Hi,Bootshaken, lulja-sag ich.
            Ist aber einer. Wenn ich den Rest so sehe(verdeckt eventuell Mousepad?), dann ja.
            Einreisshaken brauchen einen stärkeren Stiel, sonst wirds Spielzeug. Mein Vorgänger hat auch recht was den Ring betrifft.
            Glaubt mir, 11 Jahre Seefahrt stehen hinter mir!

            Kommentar

            • bullibomber
              Bürger


              • 17.01.2005
              • 144
              • Kreis Aachen
              • bounty hunter

              #7
              Danke

              für eure Antworten.Ist trotzdem ein schöner Fund und ich werde ihn in Ehren halten,evtl. mal mit einem Stiel versehen. Lars

              Kommentar

              • Dralltüte
                Lehnsmann


                • 02.06.2005
                • 49

                #8
                Nabend,
                Viele Einreisshaken haben diesen Ring.Er dient dazu eine Arbeitsleine mit Karabiner zu befestigen um die Zugkraft vergrössern zu können. Haken muss lt. DIN 2500N Zugkraft standhalten!

                Ring wegen Sicherung gegen abrutschen vom Schaft ist sinnlos, da lt. DIN Sicherung gegen lockern vorgeschrieben ist, z.B. durch Ringkeile.

                Heutige Einreisshaken nach DIN von 1988 haben einen Stieldurchmesser von 50mm und eine sogenannte Stielhülse, über die gezeigter Haken nicht verfügt. Es ist also relativ sicher das der Haken vor 1988 gefertigt wurde. Leider liegt mir die ältere Norm von 1952 nicht vor.Vielleicht wäre dann eine genauere Datierung möglich.
                Andernfalls könnte eine Spektralanalyse Gewissheit über das Alter geben.

                @bullibomber: Es ist möglich das es sich um einen zweiteiligen Einreisshaken handelt. Dieser ist 5m lang und kann in der Mitte mittels einer Kupplung getrennt werden. Wenn du noch weisst wo du das Teil gefunden hast, würde ich versuchen ob sich im 2,5m Radius noch das Kupplungsstück (Stahl) finden lässt.

                Die Mittelalterliche Waffe die einem Einreisshaken ähnelt, nennt man Hellebarde.

                Kommentar

                • bullibomber
                  Bürger


                  • 17.01.2005
                  • 144
                  • Kreis Aachen
                  • bounty hunter

                  #9
                  Hallo Dralltüte,danke für die Info.Denke auch mal das es älter ist.Der Innendurchmesser beträgt 3,7cm.Befestigt war er mittels 2 Nägeln.Anbei noch ein paar Fotos....
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Claus
                    • 24.01.2001
                    • 6219
                    • Bernau bei Berlin
                    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                    #10
                    Zitat von Dralltüte
                    Ring wegen Sicherung gegen abrutschen vom Schaft ist sinnlos, da lt. DIN Sicherung gegen lockern vorgeschrieben ist, z.B. durch Ringkeile.
                    Hi Tüte
                    da haste was falsch verstanden...
                    Der Ring sichert nicht den Haken gegen abrutschen vom Stiel, sondern verhindert, dass er, wenn er doch abrutscht, verloren geht
                    Da ist nämlich ein Seil befestigt, das bis zum Bediener reicht.

                    Ausserdem habe ich dann den "gefischten" Gegenstand immer noch am Haken (im wahrsten Sinne des Wortes)
                    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                    Kommentar

                    • Koester
                      Landesfürst


                      • 18.05.2005
                      • 750
                      • Niedersachsen
                      • keiner

                      #11
                      So ein Gerät habe ich hier bei uns in der Nähe eines kleinen Flusses im Ort gefunden, nur ein Ring war da nicht dran. Sah sonst haargenau so aus. Ich tippe auch auf Bootshaken.

                      Gruss
                      Koester

                      Kommentar

                      • Dralltüte
                        Lehnsmann


                        • 02.06.2005
                        • 49

                        #12
                        Ich hab mal ein Bild besorgt, welches einen Einreisshaken heutiger Bauart zeigt (Länge: 5m).
                        @Claus: Ich hab mir mal ein paar Bootshaken angeschaut. Keiner verfügt über einen Ring. Offensichtlich werden sie nicht mit Leinen gegen Verlust gesichert.Aufgefallen ist mir ferner, dass die Enden von Bootshaken immer abgerundet sind um die Gefährlichkeit zu verringern.
                        Der hier gezeigte Haken ist für die anfallenden Arbeiten an Bord i.d.R überdimensioniert. (was natürlich nicht heisst, das nicht in Einzelfällen auch Einreisshaken als Bootshaken verwendet werden/wurden).

                        Bis dann
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        Lädt...