Hufeisen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karbidesser
    Einwanderer


    • 01.05.2005
    • 4

    #1

    Hufeisen

    Hallo Leute,

    ich habe beim Sondengehen ein altes Hufeisen gefunden. Eigentlich nix besonderes, aber das Teil ist derart ungleichmässig geschmiedet, dass ich vermute, dass es uralt ist....

    Aus welcher Zeit könnte das Hufeisen sein?


    Danke für Eure Hilfe
    Grüsse
    Jochen
    Angehängte Dateien
  • Phobos
    Heerführer


    • 04.06.2005
    • 1290
    • Magdeburg
    • F2

    #2
    Hufeisen

    Hi Karbitesser,
    für diese Hufeisen bin ich kein Spezi, in einem anderen Forum wurden aber solche auch schon gezeigt und dazu gesagt das es Eisen für Ochsen und Kühe sein sollen. Früher soll man mit diesen Tieren Holz gerückt haben, Pferde seien zu wertvoll gewesen. Im Militaria-Fundforum.de im Archiv gibt es da Hinweise.
    Hat dein Name etwas mit dem Film "Karbit und Sauerampfer" zu tun oder entwickelst du selbst solche Gase
    mfg

    Kommentar

    • Muecke
      Heerführer

      • 12.10.2003
      • 2414
      • Deutschland

      #3
      Zitat von Phobos
      Hat dein Name etwas mit dem Film "Karbit und Sauerampfer" zu tun oder entwickelst du selbst solche Gase
      mfg
      Kann zum HE nichts beisteuern, aber der Film ist Spitze. Leider schon lange nicht mehr gesehen.

      Uwe
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Schreiner
        Bürger


        • 27.04.2005
        • 155
        • Ich komme aus Rheinland-Pfalz,Pirmasens
        • AF 101

        #4
        Hufeisen!

        Hallo,
        das Eisen das Du da gefunden hast nennt sich Zungen/oder Tunneleisen.Im
        19.Jh. gerät das Tunneleisen aus der Mode.Wird also ca. 100 Jahre alt sein.




        Gruß
        Thomas
        Zuletzt geändert von Schreiner; 29.06.2005, 09:24. Grund: Link dazu!

        Kommentar

        • Karbidesser
          Einwanderer


          • 01.05.2005
          • 4

          #5
          Hallo Schreiner,

          danke für den Link. Kannte ich aber schon. Wenn man die Zeichnungen mit meinem Hufeisen vergleicht, ist eher ein Übereinstimmung mit dem Bogeneisen gegeben. Also eher Mittelalter.

          Grüsse
          Jochen

          Kommentar

          • Brainiac
            Heerführer


            • 21.12.2003
            • 3194
            • Berlin
            • Augen, Ohren, Nase und Verstand

            #6
            Also so wie das Teil aussieht würde ich es auch etwas älter einschätzen... wie groß ist es denn genau? Wo genau hast du es gefunden? (Fundumstände)
            Hab auch schon die unterschiedlichsten HE ohne Ende gefunden... Aber auch nix älteres als Mittelalter...
            ______________
            mfg Swen


            2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

            Kommentar

            • Karbidesser
              Einwanderer


              • 01.05.2005
              • 4

              #7
              Hallo Swen,

              das Eisen ist 11,5 cm hoch und 11,5 cm breit. Also praktisch quadratisch.
              Gefunden habe ich es in einem oberbayrischen Wald mit sehr altem Baumbestand (Mischwald). Fundtiefe ca. 2o -30 cm unter dicken Wurzeln.....das war eine ziemliche Schinderei.
              Danke und Grüsse
              Jochen

              Kommentar

              • mistermethan
                Heerführer

                • 31.07.2003
                • 2961
                • Sachsen, Dresden
                • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                #8
                Jo,

                ich denke auch 100 Jahre oder älter. Auf jeden Fall kein Fabrikrohling von heute der nur entsprechend nachbearbeitet wurde. Ob nun allerdings Pferd oder Kuh/Ochse ist auf Grund der ähnlichen Hufgröße schwer zu sagen. Die Fundumstände lassen ja auch nicht auf "gestern verloren" schließen.....

                Marco
                Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                Adolf Pichler

                Kommentar

                • CoinHunter
                  Heerführer

                  • 31.12.2001
                  • 1076
                  • Pfalz

                  #9
                  Das ist auf keinen Fall ein Hufeisen für ein Rind. Rinder sind Paarhufer und die Eisen sind geteilt, sehen also aus wie ein halbes Hufeisen. Es ist ein Eisen eines schweren Arbeitspferdes. Es stammt aufkeinen Fall aus dem Mittelalter. Zeitstellung ist sehr schwer, da jeder Hufschmied seine eigenen Formen hergestellt hat. Vom 12 - 19 Jahrhundert ist alles möglich. Dem Zustand nach zu Urteilen eher 18. - 19. Jahrhundert.

                  Gruß CH
                  Zuletzt geändert von CoinHunter; 01.07.2005, 08:29.
                  Gruß Coinhunter

                  Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                  Kommentar

                  • Brainiac
                    Heerführer


                    • 21.12.2003
                    • 3194
                    • Berlin
                    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                    #10
                    Die Zugpferde die damals die Baumstämme aus dem Wald gezogen haben hatten sehr große Hufeisen, da diese spezielen Pferde auch sehr kräftige Hufen hatten mit einer großen Auflagefläche. Aus Stabilitätsgründen waren die Eisen am Ende meisten geschlossen und hatten Stollen die dem Pferd besseren Halt und "Traktion" beim ziehen gaben... So eins habe ich auch mal gefunden - wurde so in dieser speziellen Form aber wohl erst ab dem 18.Jh hergestellt... Bei dieser Fundtiefe und Form würde ich doch plädieren das etwas älter ist...
                    Auf jeden Fall nicht wegwerfen - schöner Fund!
                    ______________
                    mfg Swen


                    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                    Kommentar

                    • Karbidesser
                      Einwanderer


                      • 01.05.2005
                      • 4

                      #11
                      Hallo,

                      vielen Dank an alle für Eure Beiträge. Ich habe das Teil in der Elektrolyse entrostet. Ich werde es abschließend mit Paraffin konservieren und dann bekommt es einen Ehrenplatz....natürlich mit der Öffnung nach oben ;-)

                      Grüsse
                      Jochen

                      Kommentar

                      • Brainiac
                        Heerführer


                        • 21.12.2003
                        • 3194
                        • Berlin
                        • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                        #12
                        Ja, wenn du einen Daimler hättest könntest du es dann an den Kühlergrill nageln...

                        Zeig doch mal ein Foto wie's nach deiner Restaurierung aussieht...
                        ______________
                        mfg Swen


                        2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                        Kommentar

                        Lädt...