Wehrmacht?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bullibomber
    Bürger


    • 17.01.2005
    • 144
    • Kreis Aachen
    • bounty hunter

    #1

    Wehrmacht?

    Hallo zusammen! Hier mal die Bilder meines neuesten"E-BAY Fundes".Kann es sein das der noch von der Wehrmacht ist,oder doch eher Bundeswehr.Keine typischen Abnahmestempel,nur Buchstaben vorhanden.War auf jeden Fall ein super Schnäppchen(1,99EUR) einzigster Nachteil:es war mal Diesel drin. Gruß Lars
    Angehängte Dateien
  • erwin210360
    Ritter


    • 27.05.2005
    • 555
    • Schwäbisch Hall, BW

    #2
    Hi, kann das sein dass das Teil von der NVA ist? Ich kenn das von der Bundeswehr nicht.

    Gruß Erwin
    Gruss Erwin

    In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

    Kommentar

    • uebeltaeter
      Ritter


      • 05.07.2005
      • 414
      • Berlin
      • MD 3009

      #3
      Jedes offizielle Teil der BW, welches man über eine MatListe beim Nachschub bestellen kann, hat eine Versorgungsnummer. Z.B. die Bremsscheiben für einen Marder haben die VersNr 2530-12-151-4625 Die 12 kennzeichnet dabei, dass es sich um ein deutsches Teil handelt. Alle NATO-Staaten haben dieses VersNr System und jedes Land entsprechend seine 2stellige Kennzahl. *schlauberger*
      Das war der uebeltaeter...

      Kommentar

      • Muecke
        Heerführer

        • 12.10.2003
        • 2414
        • Deutschland

        #4
        Wehrmacht glaube ich nicht. Wenn, dann würdest Du garantiert den codierten Hersteller und WaA - Stempelungen finden. Bei "Preußens" war man sehr genau.... Interessantes Stück trotzdem.

        MfG Uwe

        Kommentar

        • bullibomber
          Bürger


          • 17.01.2005
          • 144
          • Kreis Aachen
          • bounty hunter

          #5
          Das wird ja immer kurioser.Hätte definitiv auf Wehrmacht getippt,aber ohne Abnahmestempel?Kann einer denn was über die vorhandenen Stempel sagen?Wenn nicht Wehrmacht und Bundeswehr was dann?Vielleicht hat ja mal jemand bei der NVA gedient und kann vielleicht mehr sagen.Ansonsten fällt mir nur noch Österreich und Schweiz ein.Schätze auch mal das der hintere Bügel so eine Art Abstandshalter ist um mehrere in einem Behältnis zu stapeln,so in der Art wie die Thermobehälter der Bundeswehr. Fragenderweise Lars P.S. Anbei noch ein paar Fotos was ich meine
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • uebeltaeter
            Ritter


            • 05.07.2005
            • 414
            • Berlin
            • MD 3009

            #6
            Ich habe nen Arbeitskollegen befragt. Der meinte definitiv kein NVA-Mat.

            Zu der 2. Bilderserie, Bild 1 mit dem Thermo wäre mal nich schlecht die VersNr zu sehen...

            Evtl kann man das ja googlen...
            Das war der uebeltaeter...

            Kommentar

            • bullibomber
              Bürger


              • 17.01.2005
              • 144
              • Kreis Aachen
              • bounty hunter

              #7
              @ uebeltäter Danke für dein nachfragen.Also wenn NVA auch flachfällt,dann bleibt ja nicht mehr viel übrig.Anbei noch mal zwei Versorgungsnummern des Thermos.Die zweite ist von einem Innenbehälter.Gruß Lars
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Sebastian
                Geselle


                • 21.06.2005
                • 51
                • Minden/Westfalen

                #8
                Hallo...abgebildete Thermos sind ab 97 aus der Truppe genommen worden und gegen Rieber Edelstahlthermen mit Iso-Ummantelung getauscht worden.Hat man wegen des Aluminiums gemacht.Die abgebildeten gabs als 1/1 und 3/1 Thermen.Der oben abgebildete Wasserkanister ist definitiv nicht Bundeswehr.

                Gruß Sebastian
                ***Ehre wem Ehre gebührt***

                Kommentar

                • jogi222
                  Ratsherr


                  • 29.05.2004
                  • 212
                  • Bayern

                  #9
                  Ich möchte da mal den BGS als ehemaligen Nutzer ins Gespräch bringen!

                  Kommentar

                  • bullibomber
                    Bürger


                    • 17.01.2005
                    • 144
                    • Kreis Aachen
                    • bounty hunter

                    #10
                    Das wäre vielleicht noch ne Idee.Wie stempelt/stempelte der BG seine Ausrüstung?Denke mal das viele Teile identisch mit denen der Bundeswehr sind/waren.Der BG wurde ja zu Anfang auch mit Wehrmachtsausrüstung aufgestellt.Vielleicht ist es ja ein Nachkriegsgefertigter Wehrmachtskanister. Danke jogi222 für den Denkanstoss

                    Kommentar

                    • Muecke
                      Heerführer

                      • 12.10.2003
                      • 2414
                      • Deutschland

                      #11
                      Wehrmachts "Trinkwasserkanister" sahen aus wie normale Blechbenzinkanister, waren aber dementsprechend anders beschriftet. Das weiße Kreuz als Kennzeichnung habe ich auch schon auf WH Wasserbehältern gesehen. Das war, so glaube ich, der extra Hinweis darauf, daß es sich dabei um Wasserkanister handelte.

                      MfG Uwe

                      Kommentar

                      • uebeltaeter
                        Ritter


                        • 05.07.2005
                        • 414
                        • Berlin
                        • MD 3009

                        #12
                        Zitat von Sebastian
                        Hallo...abgebildete Thermos sind ab 97 aus der Truppe genommen worden und gegen Rieber Edelstahlthermen mit Iso-Ummantelung getauscht worden.Hat man wegen des Aluminiums gemacht.Die abgebildeten gabs als 1/1 und 3/1 Thermen.Der oben abgebildete Wasserkanister ist definitiv nicht Bundeswehr.

                        Gruß Sebastian
                        OK also die alten Thermen. Hab ich Jungspund nich mehr gesehn bei der BW.

                        Nochmal zum Trinwasserkanister:

                        Das sind die alten Kanister



                        Die aktuellen von der BW sehen so aus



                        Wo sind denn die Kollegen aus AT und CH? Wissen die evtl ob das Stück von dort ist?
                        Das war der uebeltaeter...

                        Kommentar

                        • bullibomber
                          Bürger


                          • 17.01.2005
                          • 144
                          • Kreis Aachen
                          • bounty hunter

                          #13
                          Hier mal ein Bild eines grossen Wehrmachts Wasserkanister.Denke aber mal daß das nicht die einzigsten waren.Es gab bestimmt auch kleinere Versionen für die Essensträger etc.Der 5 Liter Kanister wurde definitiv schon öfters bei E-BAY als Wehrmachtsteil verkauft.Ist immer für viel Geld weggegangen.Meiner stand in einer anderen Kategorie und keiner wollte bieten Wer besitzt ein Buch über Ausrüstung und könnte da mal reinschauen? @yogi222 Hast du mehr Informationen zum BG? @uebeltäter die Blech-Wasserkanister der BW haben eine grössere Öffnung,stimmts? Lars
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • uebeltaeter
                            Ritter


                            • 05.07.2005
                            • 414
                            • Berlin
                            • MD 3009

                            #14
                            Zitat von bullibomber
                            ... @uebeltäter die Blech-Wasserkanister der BW haben eine grössere Öffnung,stimmts? Lars
                            Also die Einfüllöffnung is größer, als bei einem Benzinkanister. Wenn es das ist, was Du meintest.

                            Ausserdem die deutliche Beschriftung.

                            Bei den neuen "Plastekannen" kannste allerdings nix mehr falsch machen beim Befüllen.
                            Andererseits lassen sich die Dinger besch**en tragen, wenn se voll sind, dank dem beschi**enen Henkeldesign.
                            Das war der uebeltaeter...

                            Kommentar

                            • Eifelgeist
                              Ehren-Moderator
                              Heerführer

                              • 13.03.2001
                              • 2593
                              • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                              #15
                              Bundesgrenzschutz (BGS) könnte bei dem Trinkwasserkanister stimmen. Tannengrüne Farbe!

                              Bei den Versorgungsnummern des BGS muss ich passen.

                              Gruß
                              Eifelgeist
                              Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                              Wer hier vorüber geht, verweile!
                              Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                              Deutschland zerfällt in viele Teile.
                              Das Substantivum heißt: Zerfall.

                              Was wir hier stehn gelassen haben,
                              das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                              Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                              auf den ein Volk gekommen ist.


                              Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                              Kommentar

                              Lädt...