Zündkerze?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muhns
    Landesfürst

    • 22.08.2002
    • 755

    #1

    Zündkerze?

    Moin moin,
    anbei ein paar Fotos, ich wollte wissen, ob es sich evtl. dabei um eine Zündkerze handeln könnte (abgebrochen), und wenn ja, ob es eine bestimmte ist. Oha - ich seh grade das wär wohl bei Fundidentifizierung besser gewesen, kann das mal einer da hintun?

    Grüße
    muhns
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Muhns; 28.07.2005, 18:28. Grund: Falsche Rubrik gewählt
    "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Hallo Holger..

    Mir fehlt auf Deinen Bildern die zündkerzentypische Elektrode.
    Kannst Du mal ein Bild von vorne machen?
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • Muhns
      Landesfürst

      • 22.08.2002
      • 755

      #3
      Moin moin Matthias,
      wie auf Bild 3 von links zu sehen, vermute ich, dass da was abgebrochen ist, oben. Ich mache mal ein weiteres Bild wie gewünscht, das kommt aber erst morgen.

      Grüße
      muhns
      "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #4
        Die Elektrode sitzt aber auf der Seite wo auch das Gewinde ist.
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • Muhns
          Landesfürst

          • 22.08.2002
          • 755

          #5
          Willst du ein Bild von der gewindeseitigen Seite, oder von der Oberseite, die dem Gewinde gegenüberliegt? Ggf. kann ich auch beide Ansichten einstellen.

          Grüße
          muhns
          "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

          Kommentar

          • Petepit
            Heerführer


            • 17.06.2004
            • 3240
            • Bad Lauterberg
            • MD 3006, Whites 3900

            #6
            Was ist das für ein schwarzes Zeug drumherum??? Evtl. Gummi oder sowas???
            Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

            Kommentar

            • uebeltaeter
              Ritter


              • 05.07.2005
              • 414
              • Berlin
              • MD 3009

              #7
              Sieht wie ein abgerissener Hydraulikschlauch aus...
              Das war der uebeltaeter...

              Kommentar

              • Petepit
                Heerführer


                • 17.06.2004
                • 3240
                • Bad Lauterberg
                • MD 3006, Whites 3900

                #8
                Zitat von uebeltaeter
                Sieht wie ein abgerissener Hydraulikschlauch aus...
                Ich halte das Ding auch für einen Anschluss für einen Hydraulikschlauch. Evtl von einer Baumaschine oder ähnlichem
                Zuletzt geändert von Petepit; 28.07.2005, 20:20.
                Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                Kommentar

                • Greenhorn
                  Ritter


                  • 15.02.2005
                  • 346
                  • Gohrisch

                  #9
                  Würde ich auch sagen da es ein Anschlusstück von einem Hydraulikschlauch ist. Da fehlt aber nur der aufgepresste Metallring, der den Schlauch auf der Verschraubung hält. Oder gerade dieser jener welcher hat seine Dienst versagt und deshalb hat man das Teil finden können.

                  Gruß Dirk
                  Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!

                  Kommentar

                  • Muhns
                    Landesfürst

                    • 22.08.2002
                    • 755

                    #10
                    Ja, stimmt - ist ein Gummiteil, oben dran. Also ein Rest davon. Das Teil stammt von der Watenstedter Lancaster (schatzsucher berichtete).

                    muhns
                    "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                    Kommentar

                    • Muhns
                      Landesfürst

                      • 22.08.2002
                      • 755

                      #11
                      So,
                      danke erstmal für die Hilfe - hier wie versprochen die beiden gewünschten Detailfotos der beiden Stirnseiten.

                      Grüße
                      muhns
                      Angehängte Dateien
                      "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                      Kommentar

                      • Muhns
                        Landesfürst

                        • 22.08.2002
                        • 755

                        #12
                        Zitat von Zeitzeuge
                        Hier noch ein Bild zur Verschraubung.
                        Man beachte das ganz linke Stück.
                        ein besseres Bild habe ich leider auf die Schnelle nicht gefunden.
                        Gruss Matthias
                        Wunderbar - das könnte passen.
                        Ich habe inzwischen mit dem Schraubendreher geprokelt, und siehe da - das Ding ist innen hohl - also durchgängig. Von daher kann man eine Zündkerze, wie ich zuerst dachte, auf jeden Fall ausschließen.

                        Grüße
                        muhns
                        "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                        Kommentar

                        • Muhns
                          Landesfürst

                          • 22.08.2002
                          • 755

                          #13
                          Zitat von Zeitzeuge
                          Bei der Vermutung, dass könnte zur MK2 (War doch eine MK2 die man da gefunden haben glaubt oder?) passen, habe ich ebenfalls meine Zweifel.
                          soweit ich das noch heraus gefunden habe, gab es erst mit der MK 3 eine hydraulische Auslösung für den Bombenabwurf.So gut, wie das Stück noch aussieht, würde ich eher vermuten, dass an einem Traktor ein Schlauch geplatz ist, und man das vor Ort getauscht hat.

                          Naja und diese Schraubverbindung ist dann wohl irgendwie runter gefallen.

                          Gruss Matthias
                          Das Teil muss ja nicht zwingend Teil der Bombenabwurfanlage gewesen sein. Die MK 2 unterscheidet sich von der MK 1 und 3 durch zahlreiche Merkmale. Wie ich inzwischen auch über ein anderes Forum herausgefunden habe, handelt es sich demnach um ein Hydraulikteil. Das Teil sieht "so gut" aus, weil es gut gereinigt ist - ich habe noch weitere, gut erhaltene und ziemlich blanke Teile hier, die ebenfalls nicht von einem Trecker stammen sondern direkt aus der Ausgrabung der MK 2. Habe übrigens auch noch weitere Hydraulikteile hier, von daher kann man schon vermuten, dass da irgendeine Art von Hydraulik verbaut gewesen sein muss, unabhängig von der Funktion des Teiles hier.

                          muhns
                          "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                          Kommentar

                          • Muhns
                            Landesfürst

                            • 22.08.2002
                            • 755

                            #14
                            Hier 2 weitere Teile. Hydraulikteile/-leitungen?
                            Sind aus Alu.
                            Angehängte Dateien
                            "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                            Kommentar

                            • Koester
                              Landesfürst


                              • 18.05.2005
                              • 750
                              • Niedersachsen
                              • keiner

                              #15
                              Vielleicht sind die Teile von der Kraftstoffanlage? Nur so ein Gedanke.

                              Kommentar

                              Lädt...