Orden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #1

    Orden?

    Hallo

    Das Kreuz lag bei einem Waldweg, mit den spitzen Zacken sieht es dem Malteserkreuz ähnlich. Was könnte das sein? (hoffentlich kein Karnevalsorden)

    Gruß Zeitzer
    Angehängte Dateien
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi...

    auf welche art und weise ist denn die spange auf der rückseite befestigt ??
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • Petepit
      Heerführer


      • 17.06.2004
      • 3240
      • Bad Lauterberg
      • MD 3006, Whites 3900

      #3
      Ich würde das Kreuz eher in die Richtung Schmuckstück einordnen.
      Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

      Kommentar

      • uebeltaeter
        Ritter


        • 05.07.2005
        • 414
        • Berlin
        • MD 3009

        #4
        Sieht aber nach Kupfer aus... Karnevalsorden sind doch nich so teuer oder? *an die horrenden Kupferpreise denk*
        Das war der uebeltaeter...

        Kommentar

        • Zeitzer
          Heerführer


          • 18.05.2005
          • 1485
          • im Osten
          • Minelab Sovereign

          #5
          Hi

          Die Spange auf der Rückseite ist angelötet. Der Durchmesser von dem Kreuz ist immerhin 5 Zentimeter, mit den Spitzen geht das glatt als Wurfstern durch.


          Gruß Zeitzer
          "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

          Kommentar

          • LeodaVinci
            Landesfürst


            • 25.04.2005
            • 889
            • Raum Darmstadt, Hessen
            • ACE 250 und 150

            #6
            Ist da in der oberen Zacke etwas eingestanzt...? Ist schwer zu sehen, so etwa im unteren Drittel des nach oben zeigenden Teils...
            Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

            Kommentar

            • uebeltaeter
              Ritter


              • 05.07.2005
              • 414
              • Berlin
              • MD 3009

              #7
              In der Vergrößerung siehts wie "1210" aus...
              Das war der uebeltaeter...

              Kommentar

              • DerPate51
                - Gesperrt -
                • 21.07.2005
                • 330
                • Derben

                #8
                re

                Hallo

                also für mich sieht es auch aus wie Kupfer.
                Sollte kein Parteizeichen/zugehörigkeitszeichen oder ne Zahl eingestanzt sein wurde ich auch sagen nen ziviles Schmuckstück.
                Trotzdem guter Fund

                Beste Grüße
                Gott gebe mir die Gelassenheit dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann, den Mut dinge zu ändern die ich ändern kann und die Weißheit das eine vom anderen zu unterscheiden.

                Kommentar

                • Navis
                  Banned
                  • 19.09.2003
                  • 2329
                  • Franken
                  • Augen und Nase

                  #9
                  Ich vermute mal gründlich des erhabenen Randes, dass da noch eine Emaillierung drin war, und dass diese mittels der Farbe und/oder einer darin befindlichen Aufschrift/Symbolik eine Zuordnung ermöglichte. Reines Schmuckstück denke ich eher nicht.


                  Grüsselich,

                  Navis.
                  ----


                  Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

                  Kommentar

                  • Sauerländer
                    Heerführer

                    • 06.01.2003
                    • 2027
                    • NRW, Sauerland

                    #10
                    Von der Form her ist es ein sogenantes "Malteserkreuz" das ist richtig.
                    Zuletzt geändert von Sauerländer; 03.08.2005, 22:01.
                    Gruß, Sauerländer

                    Kommentar

                    • Hülse
                      Heerführer


                      • 28.08.2004
                      • 2147
                      • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                      • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                      #11
                      Hi,

                      der einzige mir bekannte Orden der Deinem Fund etwas ähnlich sieht, ist
                      dieser hier .

                      Gruß
                      die Hülse
                      Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                      Kommentar

                      • Navis
                        Banned
                        • 19.09.2003
                        • 2329
                        • Franken
                        • Augen und Nase

                        #12
                        Der ist es wohl eher nicht - wäre ein toller Fund

                        Orden/Steckkreuze in der Grundform des Malteserkreuzes gab es im Laufe der Zeit schon einige, mit und ohne hinterlegte Applikationen. Es muss ja keiner aus Deutschland sein. Aber gründlich der fehlenden Emaillierung wird es, so meine ich zumindest, nicht mehr möglich sein, genaueres festzustellen.


                        Grüsselich,

                        Navis.
                        ----


                        Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

                        Kommentar

                        • ghostwriter
                          Moderator

                          • 24.09.2003
                          • 12048
                          • Großherzogtum Baden
                          • Suchnadeln

                          #13
                          hmh, ...

                          Zitat von Navis
                          ... Orden/Steckkreuze in der Grundform des Malteserkreuzes gab es im Laufe der Zeit schon einige, ...
                          das stimmt, denn das malteserkreuz wurde doch auch johanniterkreuz genannt ... googelt mal danach!!

                          oder schaut hier mal vorbei!! eignet sich ideal zum identifizieren und vergleichen ...

                          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                          dr. koch - "1984"
                          😲

                          Kommentar

                          • Petepit
                            Heerführer


                            • 17.06.2004
                            • 3240
                            • Bad Lauterberg
                            • MD 3006, Whites 3900

                            #14
                            Es gibt einen Haufen an Orden die das Malteserkreuz beinhalten. Die bekanntesten Vertreter sind wahrscheinlich: Pour le Mérite, Spanienkreuz, Kriegsverdienstkreuze 1. und 2. Klasse, sowie die vielen Auszeichungen des "Deutschen Adler Ordens".
                            Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                            Kommentar

                            • Spule
                              Ritter


                              • 23.05.2004
                              • 446
                              • NRWestfalen
                              • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

                              #15
                              Jo Petepit stimmt.

                              Viel mehr solcher Malteserkreuze gab es aber im zivilen Bereich !
                              Schützenvereine, Kameradschaften sogar kirchliche Vereinigungen hatten ähnliche Abzeichen.

                              - Bei diesem hier gezeigten Stück ist vorne leider sämtliche Emaille abgegangen und die Rückseite zeigt auch keine "Spange" , sondern einen häufig vorkommenden "Nadelsteg" - (Nadelsystem, Nadel abgefault).
                              KANN MAL VOM KARNEVAL SEIN ! - Jedenfalls zivile Fertigung.

                              Gruss Spule
                              Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

                              Kommentar

                              Lädt...