Kanonenkugel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marder 2001
    Landesfürst


    • 18.02.2005
    • 834
    • NRW

    #1

    Kanonenkugel

    hier noch ein Fund von Freitag,
    abgesucht ein Feld ,
    wohl ein Schlachtfeld um 1800.
    Nach unzähligen Musketenkugeln von Dirk und mir, dann dieses
    Objekt.
    Massiv, Eisen ( oder so ) , ungleichmäßigen Bohrung von Ca.22 bis 25 mm
    Umfang mit Restrost 178 mm
    Durchmesser ca 60 mm
    Denke mal eine Kanonenkugel , emals gefüllt mit Schwarzpulver, oder so.
    Oder weis Jemand was genaueres zu dem Kügelchen.
    Angehängte Dateien
    Gruß Ralf
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #2
    Hallo

    Was das ist weiß ich auch nicht, so ein Artilleriegeschoss hab ich jedenfalls noch nicht gesehen. Das durchgehende Loch macht keinen Sinn. Wenn die Kugel beim Laden falsch ins Rohr kommt, könnte ein großer Teil der explodierten Schwarzpulverladung wirkungslos durch das Loch verpuffen und die Kugel fliegt nicht weit. Hohlkugeln (Granaten) haben nur ein Loch, das durch einen Propfen oder so verschlossen ist. Anbei mal ein Bild vom Schnitt einer Hohlkugel, in der Oberen steckt noch der Zünder im Schwarzpulver.

    Gruß Zeitzer
    Angehängte Dateien
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

    Kommentar

    • Koester
      Landesfürst


      • 18.05.2005
      • 750
      • Niedersachsen
      • keiner

      #3
      Ich hab mal irgendwo gelesen, dass es auch sogenannte Kettenkugeln gab, das waren 2 mit einer Kette oder Eisenstange verbundenen Kugeln. Dadurch sollte wohl durch die Rotation die Wirkung im Ziel verbessert werden...ganz genau weiss ich das aber nicht mehr.
      Vielleicht steckte in dem Loch besagte Eisenstange mit der anderen Kugel???

      Kommentar

      • Schreck
        Ritter


        • 28.06.2005
        • 469
        • Hessen

        #4
        re

        Hallo Koester,
        Du meinst Kartätschen nehme ich an. Ich kenne allerdings nur die Form bei der die Kette an einem Ring an der Kugel befestigt wurde...aber trotzdem eine einleuchtende Idee, wobei ich mir bei deiner Variante etwas unsicher bin was die Verkantung im Lauf angeht...
        Grüsse,
        Schreck

        Kommentar

        • Zeitzer
          Heerführer


          • 18.05.2005
          • 1485
          • im Osten
          • Minelab Sovereign

          #5
          Hi

          Kettenkugeln kenne ich eher von Schiffen, damit konnte man die Takelage abräumen. Geschosse, die um 1800 verwendet wurden.
          B- Artilleriegeschosse ohne Pulverladung
          D und E- Schnitte durch 12- und 6-Pfünder- Rohre
          F- verschiedene Artilleriegeschosse
          G-Schnitt durch ein Haubitzenrohr

          Gruß Zeitzer
          Angehängte Dateien
          "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

          Kommentar

          • Schreck
            Ritter


            • 28.06.2005
            • 469
            • Hessen

            #6
            re

            Jo Zeitzer, genau die meine ich. Soweit ich weiss wurden diese Geschosse auch im Landkrieg benutzt, Quellen habe ich allerdings keine.

            Grüsse,
            Schreck

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19529
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              @Schreck:Ich stimme dir zu. Aber wo ich was über den Einsatz gelesen habe...k. A.

              Glückauf!
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Piepser
                Geselle

                • 18.11.2003
                • 96
                • von zuhause
                • Tesoro, Fischer.

                #8
                Hallöle

                erst mal hallo zusammen, so eine ähnliche Eisenkugel hab ich auch schon mal gefunden ich denke sie könnte als Gewicht eigesetzt worden sein !!

                Kommentar

                • Zeitzer
                  Heerführer


                  • 18.05.2005
                  • 1485
                  • im Osten
                  • Minelab Sovereign

                  #9
                  Hmmm, bei einem Gewicht müssten doch jede Menge Punzen, Eichmarken...und so was drauf sein

                  Gruß Zeitzer
                  "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                  Kommentar

                  • Intruder
                    Bürger


                    • 17.03.2005
                    • 138
                    • Niederösterreich

                    #10
                    Kanonenkugel

                    Hallo aus den Weinviertel

                    Deistergeist : könnte es die Schlacht bei Breitenfeld sein ? 1642 hier
                    wurden erstmals Kettenkugeln eingesetzt .

                    Zeitzer: Wenn Gewicht dann Gegengewicht da gibt es keinen
                    Punzen oder Eichmarken.

                    noch eine Möglichkeit : Stangenkugel


                    Lg aus den Weinviertel Dieter
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Intruder; 17.08.2005, 14:39.

                    Kommentar

                    • Zeitzer
                      Heerführer


                      • 18.05.2005
                      • 1485
                      • im Osten
                      • Minelab Sovereign

                      #11
                      Hallo Intruder

                      Ja, klar- erst mal das Gehirn einschalten...

                      Gruß Zeitzer
                      "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                      Kommentar

                      Lädt...