Uniformjacke WK I? WK II?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sidamm
    Lehnsmann


    • 16.05.2005
    • 42
    • Hanau in Hessen
    • Fisher CZ-7 Quicksilver

    #1

    Uniformjacke WK I? WK II?

    Hallo,
    habe eine alte Uniformjacke bekommen. (Kellerfund)
    Leider finde ich keine Bezeichnung o.ä. Auf den kleinen Knöpfen steht Extra Fein. Event. sind die aber später erst angenäht worde. Die an der Knopfleiste sind aus Messing und original alt. Sie sind ohne Bezeichnung.
    Mit der Jacke bekam ich noch einen Beutel auf dem stand: Filzstiefel Vater Gefangenschaft Russland und einen alten Stahlhelm. Die Sachen sind aus dem WKII . In den Stiefeln steht 12.08.1944 Aber diese Jacke kommt mir älter vor.
    Viele Grüße
    Eric
    Neulich in der Steinzeit...
    MAD
  • Kamikaze
    Heerführer


    • 20.06.2005
    • 1560
    • Amerika
    • US - Wildcat

    #2
    Hallo sidamm,
    Die Jacke sieht aus wie russischer Herkunft oder ?
    Gruß Miguel
    Zuletzt geändert von Kamikaze; 20.08.2005, 10:47.
    The education of a man is never completed
    until he dies - Robert E. Lee


    Never do a wrong thing to make a friend
    or keep one - Robert E. Lee

    Kommentar

    • Petepit
      Heerführer


      • 17.06.2004
      • 3240
      • Bad Lauterberg
      • MD 3006, Whites 3900

      #3
      Zeige uns die anderen Sachen doch auch mal Würde mich interessieren
      Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

      Kommentar

      • sidamm
        Lehnsmann


        • 16.05.2005
        • 42
        • Hanau in Hessen
        • Fisher CZ-7 Quicksilver

        #4
        Hallo Petepit,
        schau doch mal, die sind schon drin. Ist noch der Helm und die Stiefel.
        Gruß
        Eric
        Neulich in der Steinzeit...
        MAD

        Kommentar

        • seal
          Landesfürst


          • 02.12.2004
          • 747
          • Frankfurt am Main
          • Tesoro Tejon

          #5
          ALso deutsch

          ist die Dienstbluse nicht,
          nicht mit der Farbe,
          nicht mit den Schulterstücken und Kragenspiegeln,
          nicht mit dem Schnitt.
          Entweder Russisch, aber dann Nachkrieg oder DDR.
          Die Filzstiefel in dem anderen Posting sind auch in dem Zustand nicht deutsch.
          Evtl. in der Gefangenschaft abgeändert aber wohl doch Russisch oder DDR.
          Soweit meine Meinung.
          Gruß
          Tom
          Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

          Kommentar

          Lädt...