mal kurz ersondelt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bohrwurm
    Landesfürst


    • 10.04.2005
    • 722
    • BarbarianBavarian

    #1

    mal kurz ersondelt

    Hallo Gemeinde !

    hab am Wochenende folgende Teile ausgebuddelt (es war heiss, zum Glück gibts Brauwasser...).

    Bild1/2: Fragment von einer Kugel (?) Durchmesser ca. 50mm, Wandstärke ca. 2.5mm, Material weiß ich nicht, jedenfalls rostet es nicht und läßt sich nicht biegen. Es ist ein Ansatz wahrscheinlich für eine jetzt abgebrochene Aufhängung zu sehen. Links/Rechts davon sind runde Löcher zu erahnen. Das Bild bringts nicht gut raus, aber man erkennt an den kärglich vorhandenen Teilen der unteren Kugelhälfte, daß diese mal ein separates Teil war und mit der oberen Halbkugel zusammengefügt wurde.
    Das Teil lag in ca. 20 cm Tiefe auf einem einsamen Areal, das bis vor kurzem noch Wald war. In der Umgebung sind auch einige Brandlöcher, die bis tief in die Verwitterungsschicht reichen, zu sehen.

    Die Alu-Münze fand ich in einem ebenfalls plattgemachten Waldstreifen in ca 15cm Tiefe.
    Eine Seite:TRAVAIL.FAMILLE.PATRIE. 1 FRANC 1943
    Die andere: ETAT FRANCAISE mit sowas wie einem zweischneidigem Hackebeilchen und Ähren als Symbole.

    Rest: Mun-Reste
    Hülsen interessieren mich eigentlich nicht. Doch diese hat dort, wo normal der Bolzen einschlägt, nur ein kaum erkennbares kleines Kreuz, asymmetrisch dazu zwei Einkerbungen am Flächenrand.
    Lag auf einem Feld, so 10cm tief
    In der Nähe lag ein kleines Überbleibsel einer Hülse, das deswegen interessant zu sein scheint, da nur der Bolzeneinschlagsbereich aus Metall ist, der Rest aus organischem Material, vielleicht Leder. Innen sieht man relativ weiches Dämmmaterial.


    Ansonsten viel undefinierbares Rosteisen und weitere, "normale" Hülsen verschiedener Kaliber gefunden.

    Seit kurzem such ich mit der xp gmaxx. Mit der kann ich auch auf den hochmineralisierten heimischen Böden suchen gehn, im Gegensatz zur Erstsonde ACE, die hier immer einen Anfall kriegte.

    ...bis dann...
    Angehängte Dateien
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Die Kugel könnte ein Fragment einer Schelle vom Pferdezaumzeug oder einem Pferdeschlitten sein.

    Gruß Daniel

    Kommentar

    • Zeitzer
      Heerführer


      • 18.05.2005
      • 1485
      • im Osten
      • Minelab Sovereign

      #3
      Hi

      Ich würde auch auf den Rest einer „Pferdebimmel“ tippen.

      Gruß Zeitzer
      Angehängte Dateien
      "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

      Kommentar

      • erap
        Landesfürst


        • 27.09.2004
        • 826
        • Bayern,Großraum München

        #4
        Bei der Hülse durfte es sich um eine 10,5 Schweizer Vetterli Patrone handeln,wurde 1867 in der Schweiz eingeführt.Hülse war aus Kupfer und 38mm lang.Da es eine Randfeuerpatrone ist,schlägt der Schlagolzen,wie der Name schon sagt am Hülsenrand ein und nicht in der Mitte.
        In meiner Sammlung habe ich noch ein solches Exemplar,werde mal fotos davon machen und reinstellen.
        Glückwunsch,seltenes Stück!

        gruß Christian
        Hoplophobie ist heilbar!

        Kommentar

        • Bohrwurm
          Landesfürst


          • 10.04.2005
          • 722
          • BarbarianBavarian

          #5
          Das mit der Pferdebimmel ist wohl zutreffend, und der Fachmann hat ebenso die Herkunft der Hülse geklärt.

          Top! Schneller kriegt man nirgends eine Antwort! Danke!

          Zur weiteren Erläuterung der Hülse ein Link:

          und daraus zwei Bilder.


          Nochmals danke!!

          ...bis dann...
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • zirpl
            Heerführer

            • 15.09.2002
            • 1729
            • Bei den 7 Zwergen
            • Tesoro Cortez

            #6
            ..

            Zitat von Zeitzer
            Hi

            Ich würde auch auf den Rest einer „Pferdebimmel“ tippen.

            Gruß Zeitzer
            @Zeitzer : Die gleiche Bimmel habe ich auch gefunden!!!!

            Zirpl

            Kommentar

            Lädt...