anhänger vom acker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolf500
    Geselle


    • 10.10.2004
    • 61

    #1

    anhänger vom acker

    was kann das sein habe es auf einen frisch gepflücktem acker gefunden ca. 10 cm tief auf der vorderseite steht INTERPESTATE SECURITAS und hinten steht S.GEORQIUS EOVITVMTATRONV
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von wolf500; 25.09.2005, 07:35.
  • Kamikaze
    Heerführer


    • 20.06.2005
    • 1560
    • Amerika
    • US - Wildcat

    #2
    Heiligeranhänger 17-18 Jahrhundert ?

    Hi,
    Das ist Lateinisch: "Sicherheit in der Sturm"
    Saint Gregor/Saint George,Schutzpatron aus England !
    Gratulation,schöner Fund!
    Zuletzt geändert von Kamikaze; 25.09.2005, 08:07.
    The education of a man is never completed
    until he dies - Robert E. Lee


    Never do a wrong thing to make a friend
    or keep one - Robert E. Lee

    Kommentar

    • wolf500
      Geselle


      • 10.10.2004
      • 61

      #3
      Zitat von Kamikaze
      Heiligeranhänger 17-18 Jahrhundert ?

      Hi,
      Das ist Lateinisch: "Sicherheit in der Sturm"
      Saint Gregor/Saint George,Schutzpatron aus England !
      Gratulation,schöner Fund!
      danke
      Zuletzt geändert von wolf500; 25.09.2005, 08:26.

      Kommentar

      • tholos
        Heerführer

        • 23.12.2000
        • 1227

        #4
        Hallo zusammen,

        siehe auch:



        Und: http://www.muenzengalerie.de/lex.asp...eorgstaler.htm

        Daraus ein Auszug:

        Die ungarischen Medaillen in Talergröße aus Kremnitz zeigen auf der Vs. St. Georg hoch zu Ross, den Drachen und die Schrift GEORGIVS EQVITUM PATRONVS (Georg, Schutzpatron der Reiterei), auf der Rs. Christus mit den Jüngern im Schiff auf hoher See und die Schrift IN TEMPESTATE SECURITAS (Sicherheit im Sturm). Sie waren seit dem 17. Jh. wohl die beliebtesten Amulettmedaillen und wurden häufig nachgeahmt. Sie sollten nicht nur die Soldaten der Kavallerie, sondern auch die der Marine schützen.


        Gruß

        tholos

        Kommentar

        • Kamikaze
          Heerführer


          • 20.06.2005
          • 1560
          • Amerika
          • US - Wildcat

          #5
          @tholos,
          das war echt klasse !
          The education of a man is never completed
          until he dies - Robert E. Lee


          Never do a wrong thing to make a friend
          or keep one - Robert E. Lee

          Kommentar

          • Kamikaze
            Heerführer


            • 20.06.2005
            • 1560
            • Amerika
            • US - Wildcat

            #6
            hier habe ich noch ein 17-18 Jh. Anhänger.... Fundstelle in Bayern.
            Interessant ist dieses kleine Loch oben,wurde nicht mit eine Bohrmaschine gemacht (nicht ganz rund),sondern mit etwas scharfes !
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Kamikaze; 25.09.2005, 14:05.
            The education of a man is never completed
            until he dies - Robert E. Lee


            Never do a wrong thing to make a friend
            or keep one - Robert E. Lee

            Kommentar

            • chuck
              Einwanderer


              • 19.12.2006
              • 1
              • google

              #7
              This is my medallion of S. Georgius, i found in my backyard in Sombor, Serbia.
              It has diametar 2,9cm and weight 7.5 gr.
              Anybody know which century it is from? 17,18 oder 19 Jahrhundert?
              Zuletzt geändert von chuck; 21.12.2006, 00:08.

              Kommentar

              • fleischsalat
                Moderator

                • 17.01.2006
                • 7794
                • Niedersachsen

                #8
                @ wolf500:

                Haste das Teil zufällig im Raum Hannover gefunden? Wär nicht ungewöhnlich. Durch die Personalunion gibt es hier relativ häufig englische Sachen.
                Willen braucht man. Und Zigaretten!

                Kommentar

                • ruhrpotrrover
                  Lehnsmann


                  • 19.11.2006
                  • 38
                  • Dinslaken/Niederrhein

                  #9
                  Ausserdem Schutzpatron der Pfadfinder :P

                  Kommentar

                  • Werndl
                    Einwanderer


                    • 22.12.2006
                    • 4
                    • Oberösterreich

                    #10
                    Zitat von wolf500
                    was kann das sein habe es auf einen frisch gepflücktem acker gefunden ca. 10 cm tief auf der vorderseite steht INTERPESTATE SECURITAS und hinten steht S.GEORQIUS EOVITVMTATRONV
                    und nun habe ich etwas nachholebedarf was meine funde aus den vergangenen jahren angeht!
                    na dann los,wer kann dazu was sagen?

                    beschreibung:nicht magnetisch,durchmesser 3,1cm,
                    auf der seite mit dem schiff steht (IN TEMPEST.TE SECURITAS)
                    seite mit dem reiter steht (GEORGIUS EQ.ITUM PATRONUS)
                    der punkt zwischen T.T und Q.I ist das loch wo der buchstarbe fehlt

                    gefunden im erzgebirge (klingentahl)[/QUOTE]

                    Hallo,

                    es freut mich, daß ich als Neuling (seit gestern Mitglied) helfen kann! Es handelt sich hier um den sogenannten St. Georgs- oder Mansfeldtaler.

                    Im französischen Krieg bei Kochersberg wurde ein General von einer Kugel getroffen, blieb jedoch unverletzt, weil der Mansfelder Taler das Geschoß abfing.

                    Auf einen Oberst von Liebenau, der Mansfeldtaler in der Uniform eingenäht hatte, wurde zweimal geschossen, die Taler fingen jedoch die Geschoße ab.

                    Daraufhin verbreitete sich der Aberglaube, daß diese Taler vor Schuß- Hieb- und Stichverletzungen und auch vor dem Sturz vom Pferd schützen.

                    Daher trugen schon während des Dreißigjährigen Krieges und in den Türkenkriegen fast alle Offiziere und manchmal auch die einfachen Soldaten Mansfelder Taler als Talismane.


                    Mit freundlichen Grüßen

                    Werndl

                    Kommentar

                    Lädt...