Abzeichen und zwei Ufos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #1

    Abzeichen und zwei Ufos

    Hi

    Gefunden in einem Wäldchen in der Nähe von einem Schießplatz, der schon zu Kaisers Zeiten benutzt wurde. Das Schießabzeichen passt ja noch ganz gut- GST, Kampfgruppe oder so was. Rechts ein Teil von einem Waffenschloss?, zu dem Ding in der Mitte fällt mir gar nichts ein.

    Gruß Zeitzer
    Angehängte Dateien
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815
  • EnigmaM4
    Bürger


    • 05.08.2004
    • 162
    • Dortmund

    #2
    Hallo Zeitzer,

    das Teil in der Mitte sieht für mich wie eine Pulverflasche für ein Lunten- oder Steinschlossgewehr aus.

    Gruß

    Marcus

    Kommentar

    • Zeitzer
      Heerführer


      • 18.05.2005
      • 1485
      • im Osten
      • Minelab Sovereign

      #3
      Hi Marcus

      Ich habe das Teil noch mal aus dem Keller geholt und ein paar bessere Bilder gemacht. Länge acht Zentimeter, es wiegt nicht viel- irgendein Leichtmetall.

      Gruß Zeitzer
      Angehängte Dateien
      "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

      Kommentar

      • Immelmann
        Heerführer


        • 23.12.2004
        • 5638
        • Hessen

        #4
        Ha, ich weis was das ist:
        Das ist eine der ersten handbetriebenen Bohrmaschienen, So eine hab ich auch noch irgendwo.
        und das andere sieht für mich aus wien teil vom kartoffelschäler

        Gruß nico
        Zuletzt geändert von Immelmann; 06.10.2005, 20:00.
        Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
        "Semper Fi - you rat, you fry!"

        Kommentar

        • Goldjunge
          Einwanderer

          • 30.08.2002
          • 4

          #5
          Teil 3 Deiner Sammlung

          Es handelt sich um den Gasschieber für den Gasbowdenzug, wie er an älteren Ostmotorrädern verbaut wurde. Zum Beispiel beim Pitty, Wiesel und Berlin oder an der AWO und EMW. Wenn der Gasgriff am Lenker gedreht wird, schiebt sich das ganze Plättchen über die Schräge Nut nach hinten und zieht damit den Gasbowdenzug straff. Dann gehts los mit dem Maschinchen...

          Kommentar

          • Intruder
            Bürger


            • 17.03.2005
            • 138
            • Niederösterreich

            #6
            Abzeichen und Ufos

            Könnte ein Klöppel sein
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Generator
              Ratsherr


              • 30.05.2005
              • 248
              • Berlin
              • gesichtsmittige nase und 10 schmutzige finger

              #7
              Wenn Du nicht angeben würdest, das teil sei aus leichtmetall (ich meine die mittlere sache), würde ich sofort auf einen blasebalg tippen.

              Auf das obere "mundstück" komm eine schlauch, der korpus ist zum zusammenpressen und durch das loch im balg wird luft gezogen.

              Solche teile wurden früher bei friseuren verwendet, um parüm oder wasser zu versprühen und auch schneider benutzen die dinger, um kreidelinien auf stoffe zu blasen.
              A dwarf standing on the shoulders of a giant may see farther than a giant himself.

              Robert Burton in "Anatomy of Melancholy"

              Kommentar

              • Zeitzer
                Heerführer


                • 18.05.2005
                • 1485
                • im Osten
                • Minelab Sovereign

                #8
                Hallo zusammen

                Vom Bowdenzug, da war ich ja ganz nah dran , bei mir war eher Schwalbe oder S 50 aktuell.
                Den „Stöpsel“ von der „Flasche“ zu ziehen ging nicht, ohne das Teil zu zerstören. Nach der Reinigung mit der Drahtbürste. Die Spitze Aluminium, der Rest ein Leichtmetall, das sich nicht weiter polieren lässt.

                Gruß Zeitzer
                Angehängte Dateien
                "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                Kommentar

                • tholos
                  Heerführer

                  • 23.12.2000
                  • 1227

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  das Abzeichen ist ein Mehrkampf-Leistungsabzeichen mit den Buchstaben DDR.

                  Siehe ein ähnliches Stück:



                  Gab es auch mit Anhängern für die Stufen.

                  Gruß

                  tholos

                  Kommentar

                  Lädt...