Ich hätte es zunächst für eine Stabbrandbombe gehalten. Aber das würde nicht ganz mit der Größe hinkommen.....
Gruß
Petepit
Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!
... also DAS Ding würde ich mal vorsichtig behandeln ...
Es könnte (!) ein etwas selteneres Stück sein.
Das Teil scheint älter zu sein.
Erinnert ein wenig an die ersten "Gewehre", sprich Wallbüchsen.
... obwohl recht kurz und viel kleiner, sprich im Pistolenformat ...
Mir ist da jetzt nix direkt Vergleichbares bekannt, aber mich befällt da halt ne Ahnung ...
Bitte nicht mit Gewalt reinigen.
Ist was über die Fundumstände zu sagen? Das Fundgebiet? evtl. Hintergründe?
Gruß
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Hm,also ich tippe mal auf keins von allem
Falls das vorne am Lauf das "Korn"sein soll,kommt mir das ein wenig dick und breit vor,selbst wenn man sich den Rost wegdenkt.
Das könnte genausogut eine Rohrverbindung sein
Das ist auf jedenfall von einer Waffe.
Werde Morgen zu einem Büchsenmacher damit fahren.
Der wird das Geheimnis schon lüften.
Gefunden bei Iserlohn in einem sehr alten Wald.
Gruß Georg
Öhm,ja kann sein,nur wo ist bei dem Teil vorne und hinten
Nun ja ...
... es ist ab und an von nicht zu unterschätzendem Vorteil, wenn man VORHER weiß, auf WELCHER Seite von dem Ding man steht wenn es losgeht ...
"vorne" ist meistens auf der Seite, von der aus man in das Ding reingucken kann ...
=> das, was Du da als "Korn" ansahst, war nun halt auf Seite der Kimme ...
Und ich wage zu behaupten, daß dieser "Gnubbel" was mit Verankerung im Schaft zu tun hat ...
frontman, wäre sicher schön, mehr über das Ding zu erfahren
rapporterwartenderweise
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
... es ist halt nicht alles so scharf, wie Eure Lieblingssendungen ...
Manches ist im Leben auch klar und eindeutig zu erkennen, trotz daß es ein wenig unscharf ist ...
Wenn der glückliche Finder etwas von 3 cm "breit" schreibt, man auf das zugehörige Bild schaut - und ein klein wenig Gefühl für Proportionen hat ..., DANN könnte man auf den Gedanken kommen, daß der "Innendurchmesser" so ca. 1 cm betragen müßte ...
... und bei den vielen Musketenkugeln und anderen Geschossen aus Blei, die so in der Landschaft vor sich hin oxidieren und dem Sondengänger ob ihres klaren Signals im ersten Moment den "Superfund" suggerieren, ist es nicht unwahrscheinlich, daß sich da mal ein passendes Stück drunter befindet ...
Die Dinger gibt es ja nun von Durchmesser 4,5 mm bis über 3 cm ... (und mehr)
ich grüße Euch quietschvergnügterweise
Jörg
... und warte doch lieber auf die Rückkehr des Finders vom Fachmann. Das erspart mir weitere Mutmaßungen
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Moin!
Vorderlader kann man als Bausatz kaufen, z. B. bei Franconia. Und der Lauf sieht bei den Bausätzen so aus, wie das Fundstück. Auch der "Gnubbel" zur Verankerung ist vorhanden....
Kommentar