Äußerst komischer Knopffund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4414
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    Äußerst komischer Knopffund

    Als Überschrift fiel mir nix besseres ein, auch wenn ich der Meinung bin, das es sich dabei nicht um einen Knopf handelt.
    Material dürfte Messing oder Bronze sein. Lag auf einem stillgelegtem Acker in ca. 7 cm Tiefe.
    Würde mich freuen, wenn jemand den BoFu bestimmen könnte.
    Angehängte Dateien
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • Palleon
    Ritter


    • 06.08.2018
    • 500
    • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
    • Deus XP, Nokta Legend

    #2
    Ich würde das für ein Petschaft halten mit Monogramm I W. Hier das ganze mal gedreht und gespiegelt. Aber es gibt hier bestimmt Leute, die das genauer einordnen können

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2540.jpg
Ansichten: 240
Größe: 94,4 KB
ID: 2109454
    Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
    --------------------------------------------

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4032
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #3
      Das ist ein neuzeitliches Petschaft, eines "Schiffers"/Bootsbesitzer, erkennbar an den Zunftzeichen Paddel/Bootshaken und Anker.
      Wobei der Anker ein gerne genommenes Symbol ist, da es auch ein christliches Symbol ist.
      Handhabe beschädigt.
      Zeitlich dürfte es um 1800/1850 liegen.
      Wenn ein größeres Gewässer oder Fluss in Nähe der Fundstelle liegt, dann aus der Region.

      Im Anhang ein Petschaft eines "Rhein - Schiffers" .

      Gruß
      Zardoz
      http://petschaften-archiv.de/Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: SF-Wesudefi-3f-e1392221721191.jpg Ansichten: 1 Größe: 90,0 KB ID: 2109456
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • Zardoz
        Heerführer


        • 27.02.2004
        • 4032
        • Hasufurth
        • 6.Sinn

        #4
        Nanu......
        Ist die ID nicht zufriedenstellend

        Gruß
        Zardoz
        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          also meinen Dank hast Du!!

          ... ich war die ganze Zeit am Grübeln und suchte den Zusammenhang zwischen einer
          Schaufel und diesem Abrißhaken der Feuerwehr ...
          Das zugeörige Handwerk wollte mir partout nicht einfallen ...

          Deine Identifizierung hat da eher Hand und Fuß - da fallen mir keine Gegenargumente ein

          Danke!
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4414
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #6
            Sorry....total vergessen.
            Danke für die Bestimmung und Deinen Ausführungen.
            Das mit Schiffers/Bootsbesitzer kommt hin.
            Ist aus der Kronacher Gegend nahe der Rodach/Haßlach gefunden worden.
            Hier gab es die Flößerei.

            Im Landkreis Kronach, insbesondere in Unterrodach, existierte eine bedeutende Flößerzunft, die durch die Initialen „J & W“ oder „I & W“ repräsentiert sein könnte. Ein herausragendes Mitglied dieser Zunft war Johann Wich, ein Floßmeister aus Unterrodach, dem zwischen 1914 und 1918 das Bürgerrecht verliehen wurde .

            Die Flößerei hatte im Frankenwald eine jahrhundertelange Tradition und war ein wesentlicher Wirtschaftszweig. In Kronach, wo sich die Flüsse Rodach, Haßlach und Kronach treffen, war die Stadt ein bedeutender Holzumschlagplatz und Hauptsitz der Floßherren . Die Flößerzünfte, wie die in Unterrodach, spielten eine zentrale Rolle in diesem Wirtschaftszweig.

            Die Initialen „J W“ könnten auf eine Partnerschaft oder ein Unternehmen hinweisen, das von Johann Wich und einem Partner mit dem Nachnamen beginnend mit „W“ geführt wurde. Es ist auch möglich, dass es sich um eine Abkürzung für „Johann Wich“ handelt. Die Verwendung von Initialen war in Zunftzeichen und Marken üblich, um Eigentum oder Herkunft zu kennzeichnen.

            Geil, mal wirklich so viel aus einem Bodenfund heraus zu bekommen.

            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • trilobit
              Heerführer


              • 01.09.2009
              • 3053
              • thüringen

              #7
              von romeo lernen heisst siegen lernen😂
              petschaft war auch mein erster gedanke dann lese ich beitrag 2 und der paellon war schneller!
              gute arbeit
              Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

              -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
              (SirQuickly)

              Kommentar

              • 36Sandhase41
                Heerführer


                • 21.08.2020
                • 3294
                • 96187 Stadelhofen
                • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                #8
                Super Fund, super ID, super Recherche !!!!

                Kommentar

                • Xerxes
                  Heerführer

                  • 18.03.2001
                  • 1302
                  • Brandenburg-Preußen
                  • Euro Sabre, Compass

                  #9
                  Gratulation zum schönen Petschaftsfund. Schau doch mal in den Heimatstuben, -museen der Gegend vorbei. Da gibt es vielleicht Anhaltspunkte...

                  Kommentar

                  • BOBO
                    Heerführer


                    • 04.07.2001
                    • 4414
                    • Coburg
                    • Nokta SimpleX+

                    #10
                    Das Flößermuseum Unterrodach und der Floßverein Unterrodach 1864 e. V. haben diesbezüglich eine Anfrage via eMail inkl. Bilder erhalten. Mal schauen, wie die Antwort ausfallen wird.
                    MfG BOBO

                    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                    Kommentar

                    • BOBO
                      Heerführer


                      • 04.07.2001
                      • 4414
                      • Coburg
                      • Nokta SimpleX+

                      #11
                      Ich habe heute Antwort vom o. g. Heimatverein erhalten. Nachfolgend mal die Antwort:

                      Hallo Herr Bobo,
                      das Pet ist nach Ansicht unserer Spezialisten von Johann Wich, wie Sie ausführen. Verwundert hat nur, dass der Anker auf dem Kopf steht. Dies erfolgte nur, wenn das Amt oder Position aufgegeben wurde. Padel und Floßhaken weist auf einen weitgereisten Flößer hin. Interessant ist, ob der Fundort aus Bauschutt besteht, oder das PET nur verloren wurde.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      H. D.


                      Ich werde mal den genauen Fundort und Lage dem Verein mitteilen.

                      Trotzdem schön, wenn man so viel aus seinem Fund heraus lesen kann.

                      MfG BOBO

                      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                      Kommentar

                      • pitpit
                        Bürger


                        • 24.02.2004
                        • 116
                        • Franken

                        #12
                        Cool, dass Du da den Namen des Besitzers rausgefunden hast....

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19522
                          • Barsinghausen am Deister

                          #13
                          Hammer!
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • 36Sandhase41
                            Heerführer


                            • 21.08.2020
                            • 3294
                            • 96187 Stadelhofen
                            • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                            #14
                            Das ist wirklich mal krass....
                            Ein Fundstück bekommt seine Persönlichkeit zurück,
                            wann gibt's sowas schon.... Glückwunsch !!!

                            Kommentar

                            • BOBO
                              Heerführer


                              • 04.07.2001
                              • 4414
                              • Coburg
                              • Nokta SimpleX+

                              #15
                              Wie schon auf dem SDE-Treffen erwähnt, würde sich das Floß-Museum über die Petschaft sehr freuen und ich würde diese gerne entsprechend dem damaligen originalen Zustand Restaurieren/Wiederherstellen vor der feierlichen Übergabe
                              Anbei mal die Rückseite, aufgenommen aus unterschiedlichen Winkeln.
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20250627_192521.jpg Ansichten: 0 Größe: 177,6 KB ID: 2110685 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20250627_192527.jpg Ansichten: 0 Größe: 203,4 KB ID: 2110686 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20250627_192540.jpg Ansichten: 0 Größe: 209,8 KB ID: 2110687
                              Kann ich mir die Petschaft ähnlich einem Stempel mit Holzgriff vorstellen , oder gibt es noch andere Möglichkeiten, wie die Petschaft ausgesehen haben könnte? Mich verwundert ein wenig die Rückseite bzgl. Stempel/Aufnahme im Griffstück.
                              Was würdet Ihr empfehlen bzgl. Konservierung/Versiegelung der metallischen Oberfläche? Oder einfach so lassen?
                              Danke schon mal für Eure Tipps.
                              MfG BOBO

                              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                              Kommentar

                              Lädt...