Moin.
Ein Bekannter hat mir diese beiden Schätzchen vorbei gebracht. Leider völlig ohne Beifunde oder Informationen zum Besitzer/Träger.

Das obere SG würde ich für ein K98/05 aus dem 1. WK halten, Klingenlänge 37cm; Scheide ist Lederbeschlagen, Koppelschuh ist aus meienr Sicht stimmig. Knopf ist beweglich.
Hersteller ist Fichtel&Sachs Schweinfurt. Also auch noch ein lokales Produkt....Abnahmestempel L unter Krone (Ludwig II Bayern) 16. Hat wer ne gute Seite in Sachen Abnahmestempel? Mich würde der Buchstabe unter der unteren Krone interessieren, denke es ist ein G und müsste der Revisorstempel sein.....
Aufgrund der Länge würde ich auf Kavallerie tippen, ist das valide?

Bei dem zweiten Teil ist ein Z im Kreis auf der Parierstange, das könnte auf Fertigung in Tschechien hinweisen. Zbroyovka Brno also Waffenwerke Brünn. Diese wurden 1919 gegründet. Die Parierstange mit Ring ist aus meienr Sicht kein K98 sondern ein österreichisches Steyr M95.

Die Scheide ist mit 04960 gestempelt. Sonst konnte ich keine Stempel finden. Deutet das darauf hin, dass es kein Kammerstück ist, sondern ein privat angeschafftes? Und irgendwie habe ich in Erinnerung, dass die Deutschen Stempel vierstellig und nicht fünfstellig waren. Evtl. weiss ja jemand was dazu....
Ein Bekannter hat mir diese beiden Schätzchen vorbei gebracht. Leider völlig ohne Beifunde oder Informationen zum Besitzer/Träger.
Das obere SG würde ich für ein K98/05 aus dem 1. WK halten, Klingenlänge 37cm; Scheide ist Lederbeschlagen, Koppelschuh ist aus meienr Sicht stimmig. Knopf ist beweglich.
Hersteller ist Fichtel&Sachs Schweinfurt. Also auch noch ein lokales Produkt....Abnahmestempel L unter Krone (Ludwig II Bayern) 16. Hat wer ne gute Seite in Sachen Abnahmestempel? Mich würde der Buchstabe unter der unteren Krone interessieren, denke es ist ein G und müsste der Revisorstempel sein.....
Aufgrund der Länge würde ich auf Kavallerie tippen, ist das valide?
Bei dem zweiten Teil ist ein Z im Kreis auf der Parierstange, das könnte auf Fertigung in Tschechien hinweisen. Zbroyovka Brno also Waffenwerke Brünn. Diese wurden 1919 gegründet. Die Parierstange mit Ring ist aus meienr Sicht kein K98 sondern ein österreichisches Steyr M95.
Die Scheide ist mit 04960 gestempelt. Sonst konnte ich keine Stempel finden. Deutet das darauf hin, dass es kein Kammerstück ist, sondern ein privat angeschafftes? Und irgendwie habe ich in Erinnerung, dass die Deutschen Stempel vierstellig und nicht fünfstellig waren. Evtl. weiss ja jemand was dazu....
Kommentar