Alu-Behälter: Verwendungszweck?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #16
    hmh, ...

    warum sagst du nicht gleich, dass du ein (besseres) bild hast??
    das reicht mir doch schon sozusagen als quellenangebe!!
    man lernt eben nie aus, danke!!

    stell` dich doch mal unter neuvorstellungen ein bißchen vor!?
    ist angenehmer, wenn man weiß mit wem man es zu tun hat ...
    profil? ... hilft auch ungemein!?

    diglycol war sozusagen festbrennstoff und Fp02 = füllpulver 02 = TNT?
    richtig??

    vielleicht wär` auch das eine quelle gewesen??

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • MrSheepy
      Landesfürst

      • 26.06.2003
      • 970
      • Wesel, NRW
      • C Scope 770

      #17
      Also diese Behälter sollten eigentlich immer aus ALU sein, um das enstehen von Funkenflug zu verhindern... Soll ja in einer Pulverfabrik recht unangenehm sein
      Keine Signatur ist auch ne Signatur!

      Kommentar

      • Zünder
        Lehnsmann


        • 26.07.2005
        • 30

        #18
        diglycol war sozusagen festbrennstoff und Fp02 = füllpulver 02 = TNT?
        Ja, richtig: FP02 ist 100 % T.N.T., ohne Beimischungen.
        Diglycol ist ein Treibladungspulver, offiziel Diethylglycoldinitrat.

        Diglycol Bl.P. 10,5 (4.4. 1,2) wurde für die Sonderkartusche nr. 6 der le.F.H. 18, und die Teilkart. der 15 cm s.F.H. 18 und 15 cm s.H.T. benutzt (die wurde aber kaum gebaut).

        Ich fand in mein Bilder archiv noch einen Behälter die mal mit Nz. Man. St.P. gefüllt war.
        Es ist also wirklich eine algemein benutzte Behälter.

        Zünder,


        ... wk2ammo.com ...

        Kommentar

        Lädt...