Eisenkugel - bitte um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spielvogerl
    Ratsherr


    • 17.04.2004
    • 238
    • Wien
    • Tesoro Compadre SE

    #1

    Eisenkugel - bitte um Hilfe

    Liebes Forum! hat da jemand eine Ahnung? Auf einem Acker neben der einen oder anderen römischen Scherbe gefunden. Dürfte eine Eisenkugel sein die ein durchgehendes Loch aufweist. ist recht massiv mit 257 Gramm - durchmesser ca 5cm. Ich dachte da an die Kugel eines Pilums zb. an das leichte Pilum welches um eine bessere Durchschlagskraft zu haben auch so eine Kugel drauf hatte.beispiel: https://www.tienda-medieval.com/de/f...che-wurfspeere

    vielleicht liege ich aber auch ganz daneben.

    danke für eure hilfe!
    Angehängte Dateien
  • Bergedienst
    Heerführer


    • 16.09.2019
    • 1837
    • TH

    #2
    Meist schlicht aus Trommelmühlen.
    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

    Kommentar

    • spielvogerl
      Ratsherr


      • 17.04.2004
      • 238
      • Wien
      • Tesoro Compadre SE

      #3
      danke! wozu dann die durchlochung?

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19519
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Dachte ich auch gerade...
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • spielvogerl
          Ratsherr


          • 17.04.2004
          • 238
          • Wien
          • Tesoro Compadre SE

          #5
          hmm da muss wohl ein profi ran…. ich bin noch immer nicht ganz weg von der pilum idee. das fundgebiet passt perfekt. die form und grösse passt auch (siehe link in meinem ersten post)….. aber ich lasse mich gerne vom gegenteil überzeugen. irgendein profi mit einer idee?? daaanke

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7030
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Für diese Kugeln gibt es bisher noch keinen archäologischen Nachweis.Bekannt ist ihre Existenz nur von Reliefdarstellungen aus der Zeit Claudius und Neros.
            Hier als Beispiel der Soldat rechts:

            Als Material vermutet die Wissenschaft Eisen,Blei oder gar Holz.Die Tendenz geht aber zum Blei.
            Fakt ist,das die vermeintliche Kugel von hinten auf den Holzschaft gegen die Schaftzwinge aufgeschoben wurde.Die Bohrung muß also dem Schaftdurchmesser entsprechen,für den ich einfach mal mindestens 30 mm in den Raum werfe.
            Da bleibt bei der Fundkugel nicht mehr viel übrig.
            Hier noch eine Pilum-Replik:

            Kommentar

            Lädt...