was ist das

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolf500
    Geselle


    • 10.10.2004
    • 61

    #1

    was ist das

    gestrige ackerfunde was ist das
    von den scherben liegt noch ein ganzer haufen verstreut
    das kreuz lag auch gleich daneben ca. 10 tief
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von wolf500; 17.10.2005, 12:13.
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Falls an dem Kreuz noch ein Gewinde erkennbar ist,dürfte es sich um eine alte Sargschraube handeln,mit der der Deckel auf dem Unterteil befestigt wurde.
    Hast Du auf einem "Gottesacker" gegraben?

    Gruß Daniel

    Kommentar

    • wolf500
      Geselle


      • 10.10.2004
      • 61

      #3
      Zitat von Watzmann
      Falls an dem Kreuz noch ein Gewinde erkennbar ist,dürfte es sich um eine alte Sargschraube handeln,mit der der Deckel auf dem Unterteil befestigt wurde.
      Hast Du auf einem "Gottesacker" gegraben?

      Gruß Daniel
      ne ist kein gewinde sondern ein nagel mit einem spitz

      Kommentar

      • Matze
        Heerführer

        • 07.03.2003
        • 1032
        • Nord-West-NDS
        • Fisher F75 Ltd

        #4
        Ist

        in der nähe vielleicht eine alte Kapelle oder was in der Art ? Sieht alles nach Kirche oder Kapelle aus.

        Gruß matze
        Echtes ehren, Schlechtem wehren..

        Kommentar

        • Waldwatz
          Bürger


          • 28.09.2005
          • 124
          • 35428 Langgöns

          #5
          Sieht mir aus wie Teile eines alten Taufbeckens?!?

          Kommentar

          • wolf500
            Geselle


            • 10.10.2004
            • 61

            #6
            Zitat von Waldwatz
            Sieht mir aus wie Teile eines alten Taufbeckens?!?
            es ist nichts dort außer wiese und acker weit und breit nichts

            Kommentar

            • seal
              Landesfürst


              • 02.12.2004
              • 747
              • Frankfurt am Main
              • Tesoro Tejon

              #7
              Wie sieht es

              denn mit den Größenangaben aus?
              Es ist bei solchen Funden immer empfehlenswert, wenn man einen Zollstock oder ein Bandmaß zu den Gegenständen legt, wie bei CSI oder der guten alten Spurensicherung zu sehen.
              Das erspart viele Nachfragen.
              Gruß
              Tom
              Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

              Kommentar

              • corsa
                Heerführer


                • 21.06.2004
                • 1310
                • Berlin

                #8
                <Hast Du auf einem "Gottesacker" gegraben?
                Muss nicht sein.
                So Sachen aus Graebern und von Grabsteinen etc. pp. sind oftmals auch einfach auf den Muell gekippt worden, wenn die Laufzeit der Grabstellen abgelaufen sind.

                Kommentar

                • Basti_do
                  Geselle


                  • 02.08.2005
                  • 97
                  • Dortmund

                  #9
                  Hi,

                  Bild 3 ist mit großer Sicherheit
                  ein Sargnagel (Diesmal keine Zichte gemeint).
                  Bei Bild 1 wäre es interessant zu wissen
                  was die 4 Symbole in den - durch das Kreuz getrennte -
                  Felder darstellen.

                  MfG Basti_do

                  Kommentar

                  • uebeltaeter
                    Ritter


                    • 05.07.2005
                    • 414
                    • Berlin
                    • MD 3009

                    #10
                    Bild 3 ist ein Sargnagel. Einer von den schönen auch noch. Respekt. Findet man extrem selten. Selbst auf Flohmärkten selten bis gar nicht.
                    Das war der uebeltaeter...

                    Kommentar

                    • ruine13
                      Landesfürst


                      • 07.02.2005
                      • 780
                      • Duisburg

                      #11
                      Na ja, so selten auch nicht, der hier stammt vom Friedhof vor meiner Türe, ich musste aber nicht graben, das Ding lag offen auf dem Schuttplatz ...

                      Wie restauriere ich das gute Stück eigentlich am besten ? Scheint Zink zu sein, die weißen Stellen bekomme ich leider nicht weg, ich würde es gerne schonend reinigen und dann versiegeln.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von ruine13; 18.10.2005, 10:20.
                      IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                      Kommentar

                      • Watzmann
                        Heerführer

                        • 26.11.2003
                        • 5014
                        • Großherzogtum Baden

                        #12
                        Zitat von ruine13
                        Wie restauriere ich das gute Stück eigentlich am besten ? Scheint Zink zu sein, die weißen Stellen bekomme ich leider nicht weg, ich würde es gerne schonend reinigen und dann versiegeln.
                        Ich würd´s zum entsalzen ein paar Wochen in destilliertes Wasser legen.
                        Ab und zu ein Wasserwechsel und das austretende Salz mit einem Büstchen sachte entfernen.
                        Die Eisenschraube entrosten,anschließend das Ganze richtig trocknen lassen und in Wachs "kochen".
                        Abtropfen lassen und polieren,Fertig.
                        Das weiße Zeugs wirst Du nicht richtig weg bekommen,außer Du möchtest Löcher in dem Stück.

                        Gruß Daniel

                        Kommentar

                        • ruine13
                          Landesfürst


                          • 07.02.2005
                          • 780
                          • Duisburg

                          #13
                          OK, entsalzt sollte es jetzt sein, ich lasse es jetzt noch ein paar Tage auf der Heizung trocknen und werde es dann in Wachs kochen. Was nehme ich denn da am besten ? Weisses Bienenwachs oder einfach Paraffin (ein paar Teelichter einschmelzen) ?
                          IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                          Kommentar

                          • astra
                            Ratsherr


                            • 26.08.2004
                            • 238
                            • Düsseldorf
                            • Whites IDX-PRO-Turbo/ Tesoro Siver Sabre

                            #14
                            Paraffin

                            In der Regel nimmt man Paraffin. ( WD40 geht auch gut )

                            Gruß astra

                            Kommentar

                            • ruine13
                              Landesfürst


                              • 07.02.2005
                              • 780
                              • Duisburg

                              #15
                              Super, danke vielmals für die guten Tipps ! Ich hab das gute Stück heute ordentlich in Paraffin gebadet und dann mit extrafeiner Stahlwolle poliert, dabei sind doch noch einige Details zum Vorschein gekommen. Und mit dem Keramikisolator, den ich letztens aufgesammelt und jetzt schwarz lackiert habe, hat es auch noch den passenden Fuß gefunden.
                              Angehängte Dateien
                              IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                              Kommentar

                              Lädt...