Unbekannter Hosenaufdruck und Druckplatte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schensy
    Geselle


    • 23.10.2005
    • 60

    #1

    Unbekannter Hosenaufdruck und Druckplatte

    Hallo Leute. Ich bin neu bei Euch und habe gleich eine Frage. Ich habe beim Dachboden ausräumen, eine alte Militärhose gefunden, auf der waren links und rechts auf den Oberschenkel dieser Aufdruck zu sehen. Leider war die Hose in einen sehr vergammelten Zustand, dass man keine Stempel bzw. Zeichen im inneren erkennen konnte. Ich habe mir nur den Aufdruck rausgeschnitten. Die Aluplatte habe ich mal ausgegraben. Ich habe mal das Teil in der Mitte mal lieber verdeckt, was drunter ist wisst ihr ja sicherlich. Die Platte hat einen Durchmesser von 15 cm. Man erkennt außen eine Art Schiffsschraube, glaub ich. Vieleicht kennt ja einer das Teil.
    Angehängte Dateien
  • 700000279
    Ritter


    • 22.09.2004
    • 397
    • Niddatal

    #2
    Also die Aluplatte ist definitiv was von der DAF (Deutschen Arbeitsfront).
    Könnte eine Gürtelschnalle sein.
    Wie groß ist die denn, bzw. wie sieht die Rückseite aus ?

    Gruß

    Rudi
    Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

    Kommentar

    • Ur-Saar
      Bürger


      • 11.07.2005
      • 172
      • Saarland
      • White´s 6000 / MD3009

      #3
      Hallo.
      Der Aufdruck stammt mal von den Franzosen. Auch auf deren Helmen immer schön zu sehen.
      Gruß, Jörg
      Si vis pacem, para bellum.
      "wenn du den Frieden willst, so rüste zum Kriege"

      Kommentar

      • corsa
        Heerführer


        • 21.06.2004
        • 1310
        • Berlin

        #4
        <Der Aufdruck stammt mal von den Franzosen. Auch auf deren Helmen immer schön zu <sehen.
        Stimmt, RF steht fuer Republique Francais.

        Kommentar

        • Clemo
          Lehnsmann


          • 23.10.2005
          • 38
          • Sachsen, Nähe Annaberg
          • leider noch keinen :(

          #5
          Wie alt ist also dann dieser Helmbezug? Erster WK ?

          Danke
          Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung.
          -*HammerFall*Papa Roach*Limp Bizkit*-

          Kommentar

          • corsa
            Heerführer


            • 21.06.2004
            • 1310
            • Berlin

            #6
            Schwer zu sagen, das RF wurde ueber einen langen Zeitraum als Symbol
            benutzt.

            vgl.:

            "The RF cypher
            R.F. (for République Française) appeared shortly after the proclamation of the French Republic in autumn 1792 on official and administrative documents. It had the status of a State administrative emblem, and was also used on stamps and seals (although less frequently than fasces, cockade, Liberty or rooster).

            The Second, Third, Fourth and Fifth Republics generalized the administrative use of R.F., especially to overcome the lack of State arms. It was often proposed to consider the letters RF (or EF during the Etat Français) as an heraldic charge and to place them in a shield, in total contradiction with the heraldic rule which bans letters from the shield field. The letters RF were indeed used on documents (for instance passports) as well on buildings.

            During several international meetings, all countries exhibited their national arms whereas France exhibited a shield charged with RF.

            Tricolor shields with RF in black in the middle of the white stripe are quite common on city halls, schools, administrative buildings etc.

            Source: M. Pastoureau [pst98]

            "

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              Zitat von Clemo
              Wie alt ist also dann dieser Helmbezug? Erster WK ?
              In meiner Polizeifesselsammlung habe ich ein französisches Handschellenmodell, das ebenfalls mit diesem "Feuertopf", "Ananas" oder was auch immer Symbol versehen ist (aber ohne "RF"). Dieses stammt zumindest aus den 1940er Jahren.

              Viele Grüße,
              Atame aka Günter


              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • Schensy
                Geselle


                • 23.10.2005
                • 60

                #8
                Also eine Gürtelschnalle ist es bestimmt nicht, wie gesagt sie ist 15 cm breit. Das Kreuz in der Mitte ist Spiegelverkehrt. Gruß Schensy

                Kommentar

                • Dachs
                  Landesfürst

                  • 13.08.2001
                  • 622
                  • Minden Westfalen
                  • Meine Nase und den Verstand

                  #9
                  Leute, richtig lesen ist sehr wichtig
                  er schreibt von einer Hose nicht von einem Helmbezug.

                  Du solltest bevor du etwas zerschneidest erst einmal ein Foto vom ganzen machen. Hilft bei der Datierung ungemein.

                  Hose war möglicherweise die eines Kriegsgefangenen, deshalb auch die aussen liegenden Stempel.

                  Gruss Sven
                  Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

                  Kommentar

                  • corsa
                    Heerführer


                    • 21.06.2004
                    • 1310
                    • Berlin

                    #10
                    <Hose war möglicherweise die eines Kriegsgefangenen, deshalb auch die aussen <liegenden Stempel.

                    Den Zusammenhang zwischen aussen liegenden Stempeln und Kriegsgefangenen versteh ich nicht.
                    Warum sollte man die Hosen von Kriegsgefangenen mit einem aussen liegenden Stempel mit dem Symbol der Republik Frankreich versehen?
                    Du meinst, so eine Art Gefangenenkleidung? Also, in Frankreich wuerde man dann deutschen Kriegsgefangenen sozusagen den Wehrmachtsadler oder ein Hakenkreuz aussen auf die Hose drucken? ;-) Nee, soviel Muehe hat man sich nicht wirklich gemacht. Man hat den franzoesischen Kriegsgefangenen ein "PG" auf den Ruecken ihrer franzoesischen Militaeruniform gemalt (Kriegsgefangener auf franzoesisch), das wars. Die Hosen kunstvoll mit franzoesischen Symbolen zu bestempeln, nee, sehr unwahrscheinlich. Als man spaeter einen grossen Schwung franzoesischer Kriegsgefangener "beurlaubte", also ihren Status zu dem von Zivilfremdarbeitern ummodelte, mussten diese eine Kennzeichnung in den franzoesischen Farben (Trikolore-Aufnaeher) tragen.

                    Ich denke eher, die Hose hat irgendein Franzose in Frankreich bekommen, war ein Ausruestungsteil (von was fuer einer offiziellen franzoesischen Stelle auch immer) und dann ist das Dingens irgendwie nach Deutschland gelangt. Kann schon sein, dass es auch ein kriegsgefangener oder arbeitsverpflichteter Franzose mitgebracht hat, aber das Symbol aussen hat man garantiert nicht draufgemacht, um ihn als Kriegsgefangenen zu kennzeichnen, sondern wohl eher, um die Hose als Ausruestungsteil des franzoesischen Militaers, Polizei, Arbeitsdienstes, Feuerwehr zu deklarieren, vermutlich hat man so Sachen (Drillichkram) in Frankreich auch aeusserlich markiert.
                    Zuletzt geändert von corsa; 27.10.2005, 10:42.

                    Kommentar

                    • Schensy
                      Geselle


                      • 23.10.2005
                      • 60

                      #11
                      Die Hose, war wirklich nicht in einen guten Zustand und ne Kamera hatte ich da nicht mit. Die Hose war aber sehr Aufwendig gearbeitet, sie hatte an den Beinen einige Taschen, für was weiß ich alles, Magazine, Verbandszeug ?
                      In der Nähe war einmal ein Straflager, dass gehörte zu einen Fliegerhorst der auch ganz in der Nähe war, vielleicht war die Hose von einen Gefangenen oder so. Aber das sie von den Franzosen sein soll, leuchtet mir da schon ein.

                      Kommentar

                      Lädt...