Alte Münzen - Wer weiß was über sie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Realcatcher
    Lehnsmann


    • 18.03.2004
    • 45
    • Langen bei Offenbach / Hessen
    • Leider noch keinen, wird sich jedoch bald ändern.

    #1

    Alte Münzen - Wer weiß was über sie?

    Hallo :-)

    Ich hoffe es ist Ok was ich hier tue. Ich bin seit längerer Zeit "Mitleser" und habe auch schon einen thread im Altbergbau eröffnet.

    Ich habe ein paar Dinge, von denen ich kaum etwas weiß, da sie von einer schon lange verstorbenen Oma stammen. Ein paar alte Münzen und ein paar Orden. Ich werde sie nacheinander einstellen, mit Bildern.

    Hier also die erste Münze.

    Entzifferbar ist auf der einen Seite: "DOMINO" auf der anderen Seite: "XII - SKILLING - DANSKE - 1716

    Nehme mal an wird wohl was dänisches sein... weiß jemand was genaueres dazu?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Realcatcher; 02.11.2005, 21:24.
    Fast alles auf dieser Welt ist schonmal fotografiert worden - nur nicht von Jedem.
  • Realcatcher
    Lehnsmann


    • 18.03.2004
    • 45
    • Langen bei Offenbach / Hessen
    • Leider noch keinen, wird sich jedoch bald ändern.

    #2
    Die nächste Münze

    Durchmesser ca. 18mm.

    Lesbar: "ANTONIUS - PIUS AUG..." und andere Seite: P oder D? OSIIIIPP oder heißt das was anderes?

    Silbernes Metall
    Angehängte Dateien
    Fast alles auf dieser Welt ist schonmal fotografiert worden - nur nicht von Jedem.

    Kommentar

    • Realcatcher
      Lehnsmann


      • 18.03.2004
      • 45
      • Langen bei Offenbach / Hessen
      • Leider noch keinen, wird sich jedoch bald ändern.

      #3
      Noch zwei interessante...

      Es geisterte irgendwann mal das Gerücht rum diese Beiden Münzen wären mal aus dem Hamburger Hafen gefischt worden? Ist das möglich?

      Münze 1 (Bild 1 und 2 von links) lesbar: "JOSEPHUS - I - DEI -GRATIA" andere Seite: "PORTUGALLAE? - ET - ALGARRIORUM? - REX" Eine großes "X" in der Mitte, Jahreszahl fängt mit 176. an.

      Münze 2 (Bild 3 und 4) lesbar: " 1766" Andere Seite: ???

      Beide Münzen sind bronzefarben und haben einen Durchmesser von ca. 35mm. Um was handelt es sich bei diesen Münzen?
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Realcatcher; 02.11.2005, 21:20.
      Fast alles auf dieser Welt ist schonmal fotografiert worden - nur nicht von Jedem.

      Kommentar

      • Realcatcher
        Lehnsmann


        • 18.03.2004
        • 45
        • Langen bei Offenbach / Hessen
        • Leider noch keinen, wird sich jedoch bald ändern.

        #4
        Eine echte Herausforderung...!

        Zu lesen ist eigentlich nix mehr. Nur die Wappen auf beiden Seiten... Durchmesser ca. 19mm. Bin gespannt ob daraus jemand schlau werden könnte...!
        Angehängte Dateien
        Fast alles auf dieser Welt ist schonmal fotografiert worden - nur nicht von Jedem.

        Kommentar

        • Hajo
          Heerführer

          • 29.09.2003
          • 3112
          • NRW
          • C-Scope 1220 B

          #5
          Wart's ab,es findet sich jemand,der Dir weiterhilft!

          Gruß
          Uli
          Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

          Kommentar

          • tholos
            Heerführer

            • 23.12.2000
            • 1227

            #6
            Hallo zusammen,

            bei der ersten Münze liegst du richtig. Sie kommt aus Dänemark, 12 Skilling 1716, geprägt unter Friedrich IV. (F 4 steht auf einer Seite für Friedrich IV.), er regierte von 1699-1730.
            Wenn jemand Fachliteratur zur Hand hat, wird er dir auch den Münzmeister nennen können.

            Gruß

            tholos
            Zuletzt geändert von tholos; 02.11.2005, 23:13.

            Kommentar

            • Hajo
              Heerführer

              • 29.09.2003
              • 3112
              • NRW
              • C-Scope 1220 B

              #7
              siehste Real-Catcher,es geht schon los!...
              Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

              Kommentar

              • tholos
                Heerführer

                • 23.12.2000
                • 1227

                #8
                Die Münzen aus dem Hafen stammen wohl aus Portugal und Russland. Geprägt unter Joseph I. (1750 -1777)( http://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_I._(Portugal) ) und unter Katharina II. (1762-1796).

                Kommentar

                • Realcatcher
                  Lehnsmann


                  • 18.03.2004
                  • 45
                  • Langen bei Offenbach / Hessen
                  • Leider noch keinen, wird sich jedoch bald ändern.

                  #9
                  Ich bin wirklich begeistert...

                  ... über dieses Forum. Es ist höchst interessant und lehrreich, ab und zu auch wirklich wirtzig
                  Fast alles auf dieser Welt ist schonmal fotografiert worden - nur nicht von Jedem.

                  Kommentar

                  • Realcatcher
                    Lehnsmann


                    • 18.03.2004
                    • 45
                    • Langen bei Offenbach / Hessen
                    • Leider noch keinen, wird sich jedoch bald ändern.

                    #10
                    Zitat von tholos
                    Hallo zusammen,

                    bei der ersten Münze liegst du richtig. Sie kommt aus Dänemark, 12 Skilling 1716, geprägt unter Friedrich IV. (F 4 steht auf einer Seite für Friedrich IV.), er regierte von 1699-1730.
                    Wenn jemand Fachliteratur zur Hand hat, wird er dir auch den Münzmeister nennen können.

                    Gruß

                    tholos
                    Habe jetzt auch was gefunden (Glück gehabt beim googeln) Scheint sich um

                    Frederik 4.
                    12 Skilling, Rendsborg zu handeln.

                    Quelle: http://www.gladsaxegymnasium.dk/2/fr/f4h62.htm
                    Fast alles auf dieser Welt ist schonmal fotografiert worden - nur nicht von Jedem.

                    Kommentar

                    • Realcatcher
                      Lehnsmann


                      • 18.03.2004
                      • 45
                      • Langen bei Offenbach / Hessen
                      • Leider noch keinen, wird sich jedoch bald ändern.

                      #11
                      Zitat von tholos
                      Die Münzen aus dem Hafen stammen wohl aus Portugal und Russland. Geprägt unter Joseph I. (1750 -1777)( http://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_I._(Portugal) ) und unter Katharina II. (1762-1796).
                      Was läßt Dich bei der zweiten Münze auf Rußland tippen?
                      Fast alles auf dieser Welt ist schonmal fotografiert worden - nur nicht von Jedem.

                      Kommentar

                      • Mich
                        Einwanderer


                        • 19.02.2005
                        • 6

                        #12
                        Hallo Realcatcher,

                        bei der zweiten Münze, handelt es sich um einen römischen Denar des Caracalla.
                        Regiert 196-217 n.Chr. Die Münze wurde geprägt 213-214 n.Chr.
                        Auf der Vorderseite ist die Büste des Kaisers, mit Lorbeerkranz und der Umschrift
                        ANTONINVS PIVS AVG .... ?
                        Auf der Rückseite, Hercules und der Umschrift
                        P M TR P XVI COS IIII PP

                        Mit besten Grüßen
                        Mich

                        Kommentar

                        • zirpl
                          Heerführer

                          • 15.09.2002
                          • 1729
                          • Bei den 7 Zwergen
                          • Tesoro Cortez

                          #13
                          Hallo...

                          ...Realcatcher. Kommt "Real" von Reales? Ich meine Spanische Münzen.

                          Deine abgebildeten Münzen sehen aus wie Bodenfunde? Ich denk die sind von der Oma? Hat Deine Oma gebuddelt?

                          Zirpl

                          Kommentar

                          • tholos
                            Heerführer

                            • 23.12.2000
                            • 1227

                            #14
                            Was läßt Dich bei der zweiten Münze auf Rußland tippen?
                            Hi Realcatcher,

                            auf einer Seite siehst du den Heiligen Georg, u.a. Schutzpatron von Russland.
                            Falls niemand die passende Literatur hat, müsste man mal im Internet suchen. Suchbegriff: Katharina II. + Kopeke

                            Mit Russland und Katharina II. werde ich richtig liegen, siehe z.B. folgende Auktion:



                            Gruß

                            tholos

                            Kommentar

                            • Realcatcher
                              Lehnsmann


                              • 18.03.2004
                              • 45
                              • Langen bei Offenbach / Hessen
                              • Leider noch keinen, wird sich jedoch bald ändern.

                              #15
                              Zitat von zirpl
                              ...Realcatcher. Kommt "Real" von Reales? Ich meine Spanische Münzen.

                              Deine abgebildeten Münzen sehen aus wie Bodenfunde? Ich denk die sind von der Oma? Hat Deine Oma gebuddelt?

                              Zirpl
                              Nein, der Name ist "einfach so" entstanden...

                              die Münzen sind keine Bodenfunde, bis auf die Eine Münze mit Titel "Echte Herausforderung", die habe ich tatsächlich im Boden gefunden. Die beiden großen Kupfermünzen sind, wie oben erwähnt, angeblich irgendwann mal im Hamburger Hafenbecken gefunden worden. Die Münzen waren mindestens seit 50 Jahren im besitz der Oma.
                              Fast alles auf dieser Welt ist schonmal fotografiert worden - nur nicht von Jedem.

                              Kommentar

                              Lädt...