Kanonenkugel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dete
    Einwanderer


    • 29.06.2004
    • 7
    • Hessen
    • C-SCOPE

    #1

    Kanonenkugel?

    Hallo,
    ich habe diese Kugel im Süden von Frankfurt gefunden.
    Sie ist 2 Kg schwer und hat einen Durchmesser von ca. 8 cm.
    In der nähe lagen auch noch einige Musketenkugeln.
    Kann mir vieleicht jemand sagen um welche Kanonenkugel es sich handeln könnte und aus welcher kriegerischen Auseinandersetzung sie kommen könnte.
    vielen Dank im Voraus.
    Gruß
    Dete
    Angehängte Dateien
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #2
    Hi Dete

    Bei einem Durchmesser von 8 cm und zwei Kilo Gewicht eine Kanonenkugel vom 4- pfünder, die Kugel war mal ca 8, 2 cm stark.

    Gruß Zeitzer
    Zuletzt geändert von Zeitzer; 09.11.2005, 18:26.
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

    Kommentar

    • matin3
      Landesfürst


      • 03.01.2004
      • 745

      #3
      Hallo
      sehr schöner fund,findet man nicht alle tage,kann mich da nur dem kollegen anschließen !
      ich habe auch schon ne menge kanonenkugeln gefunden,in deinem format oder größer,schwerer,unterschiedlich,einige sind auch schon in einer ausstellung,oder im museum,sind aus dem dreißig jährigen krieg 1618-48 0der besser gesagt 1+2 holländischer krieg,
      denke mal,deine wird wie deine musketenkugeln,von denén ich schon kiloweise gefunden habe,auch aus dem dreißig jährigen krieg stammen,aber möglich ist auch 18-19 jahrhundert!
      mach doch erst mal ne recherche,was da vor ort für ne geschichte statt gefunden hat,verlauf,ereignisse,kriege,schlachten,schamütze l,regierungsform und so weiter,dann kann man vielleicht genaueres sagen
      liebe grüße und gut fund
      matin
      Das Selbst ist sich selbst verborgen.Von allen Schätzen wird der eigene zuletzt ausgegraben.
      (nach Friedrich Nietsche)

      Kommentar

      • matin3
        Landesfürst


        • 03.01.2004
        • 745

        #4
        kanonenkugel

        Zitat von matin3
        Hallo
        sehr schöner fund,findet man nicht alle tage,kann mich da nur dem kollegen anschließen !
        ich habe auch schon ne menge kanonenkugeln gefunden,in deinem format oder größer,schwerer,unterschiedlich,einige sind auch schon in einer ausstellung,oder im museum,sind aus dem dreißig jährigen krieg 1618-48 0der besser gesagt 1+2 holländischer krieg,
        denke mal,deine wird wie deine musketenkugeln,von denén ich schon kiloweise gefunden habe,auch aus dem dreißig jährigen krieg stammen,aber möglich ist auch 18-19 jahrhundert!
        mach doch erst mal ne recherche,was da vor ort für ne geschichte statt gefunden hat,verlauf,ereignisse,kriege,schlachten,schamütze l,regierungsform und so weiter,dann kann man vielleicht genaueres sagen
        liebe grüße und gut fund
        matin
        ------------------------------------------
        ach ja,eher ich das vergesse,warum setzt du dich nicht mit dem nächsten museum,archäologen in verbindung,die können darüber ne ganze menge erzählen und würden sich auch sicher freuen,wenn du sie an deinen funden teil haben lassen würdest,gebe ihnen aber bitte den genauen fundort preis,fundeintrag und umstände,daß mögen die,
        wobei ich sagen muß,daß es unter denen eine menge menschen gibt,die verständniss für dein hobby aufbringen,falls du angst haben solltest,deinen fund zu melden,die sind nicht so!
        ich muß mal ehrlich sagen,obwohl ich manchmal eine alte schlampe bin,was mein hobby angeht,vermerke,fundumstand,etc.,habe ich trotzdem gute erfahrungen gemacht mit den institutionen hier vor ort,die sind echt fair,voll in ordnung,kann hier in den kreisen nur von einer dame berichten fr. dr. ....,die knallhart sein soll,was sondengänger betrifft,bin ihr aber noch nie begegnet,
        also,meld dich doch mal beim archäologen oder museum,ich würde das begrüßen zu deinem vorteil,da kannst du auch ne menge über die kanonenkugel erfahren,können doch nicht alle kleine teufel sein
        gruß matin
        Das Selbst ist sich selbst verborgen.Von allen Schätzen wird der eigene zuletzt ausgegraben.
        (nach Friedrich Nietsche)

        Kommentar

        Lädt...