Das "Ding mit der Schwalbenschwanzführung" war ein Stecker zur Beleuchtung einer Strichplatte -das heißt,das Ding wird aufgeschoben (in dem Loch in der Führung war eine kleine Glühbirne) und die Strichplatte oder "Zielkreuz" leuchtet dann bei dunkelheit.Man kann sich den Effeckt ungefähr so vorstellen,wie wenn man bei Dunkelheit auf eine Uhr mit Leuchtziffern schaut.Ich habe beim Bund optische Geräte geinstet und da hatten wir auch solche Stecker die sahen genauso aus und waren eben dazu da um zu überprüfen ob die Beleuchtung der Strichplatte funktionsfähig ist.
@ Hajo: Das Gewinde das Du siehst,diente zum aufschrauben des Kabels zur Stromversorgung.
Das ist richtig! Meine Fotos zeigen die Strichplattenbeleuchtung eines Zeiss-NVA-Fernglases. Die Technik dürfte durchaus aus der Zeit des 2.WK stammen.
Der Unterschied zu dem Fundbild ist hier allerdings die Verstellschraube (Dimmer) für die Beleuchtungsstärke.
Wahnsinn - Ihr seid echt die Besten hier :-). Irgendwer findet hier ja (fast) immer raus, was man da komisches gefunden hat. Ich freu mich echt schon auf den Frühling, wenn ich Euch hoffentlich mit lauter neuen Ufos zum fröhlichen Rätselraten beglücken kann ;-).
Kommentar