Bitte um Identifizierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Köhler
    Einwanderer


    • 29.08.2005
    • 11

    #1

    Bitte um Identifizierung

    Moin Moin

    So nun kommt auch endlich mal ein Beitrag von mir

    Ich habe letztens einen kleinen Messing "Barren" gefunden.
    Jetzt rätsel ich schon die ganze Zeit was es sein könnte.

    Der "Barren" ist ca. 8cm lang, 1,5 cm breit und 1 cm hoch.
    Er ist vollständig aus Messing.
    Da er ziemlich viele unregelmäßige Stellen hat, glaube ich nicht, dass
    es eine Maschinenherstellung ist.
    Auf einer Seite hat er eine 0,5cm breite und 0,2 cm hohe Erhöhung.

    Was kann dass sein ?
    Angehängte Dateien
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Kenne diese gegossene Barrenform nur von altem Bleilot.
    So löten mit Gasbrenner.
    Vielleicht gab´s auch Messinglot?
    Könnte dann der Rest von einer Stange sein,da sonst die Finger heiß wurden,wenn man weiterlöten wollte.
    Wäre zumindest eine Möglichkeit.

    Gruß Daniel
    Zuletzt geändert von Watzmann; 24.11.2005, 16:58.

    Kommentar

    • desert-eagle († 2020)
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 3439
      • Kleve

      #3
      Zitat von Watzmann
      Kenne diese gegossene Barrenform nur von altem Bleilot.
      So löten mit Gasbrenner.
      Vielleicht gab´s auch Messinglot?
      Könnte dann der Rest von einer Stange sein,da sonst die Finger heiß wurden,wenn man weiterlöten wollte.
      Wäre zumindest eine Möglichkeit.

      Gruß Daniel
      Ich kann dir nur zustimmen, ich habe ähnliche Barren schon bei den Dachdeckern gesehen, dort werden sie zum verlöten von Dachrinnen benötigt.
      ------------------------------------------------------------

      Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
      Karl Valentin

      Ludger hat uns am 26.01.2020
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • prospeed2
        Bürger


        • 08.03.2005
        • 160
        • Niedersachsen

        #4
        Hallo

        Habe momentan keinen blassen was das sein kann (kannst du noch mal bessere Bilder machen), aber Messinglot schließe ich aus, da man die Schmelztemperaturen zum Löten wohl nicht erreichen kann. Wenn es doch so wäre könntest du dieses Teil auf gar keinen Fall mehr anfassen, da es rotglühend wäre, selbst wenn das Teil 50cm lang wäre würdest du dir am anderen ende die Finger verbrennen...


        Grüße Marko

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #5
          hi...

          Messinglot
          messing ist eine legierung aus kupfer und zink.
          wenn man es zum löten aufheizen würde, würde es sich doch trennen, oder??

          mfg,

          blAcky
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Nö,es gibt Messinglote zum hartlöten.

            Zur Not kann man auch noch den Lötrest mit einer Zange halte,,dann gibt´s auch keine heißen Griffel.
            Bleibe also vorerst bei meiner Vermutung.

            Gruß Daniel

            Kommentar

            • dragon_66
              Heerführer


              • 06.09.2005
              • 1642
              • Duisburg

              #7
              Messinglot

              Ich kenne zwar auch Messinglot - dann aber in Stangen mit ca 3,00 mm Durchmesser und nicht in der gezeigten Form (Ähnlich Lötzinn für Dachdecker).

              Löten bedeutet ja auch, Materialien mit Hilfe einer Legierung zu verbinden. Im Gegensatz zum Schweißen, wo die Materialien aufgeschmolzen werden, sowohl das Werkstück, als auch der Schweißdraht.

              So habe ich es mal vor Jahren im Schweißunterricht gelernt - oder so ähnlich.

              Zum Fundstück: Bitte doch mal die Enden noch mal fotographieren und auch prüfen, ob Schmelzspuren vorhanden sind.
              Grüße aus dem POTT
              Glückauf - der Andre

              Kommentar

              • dragon_66
                Heerführer


                • 06.09.2005
                • 1642
                • Duisburg

                #8
                Messinglot

                Ich noch mal

                Thema hat ja keine Ruhe gelassen

                Bei WIKIPEDIA gefunden:

                Messinglote
                Sind Legierungen aus Kupfer und Zink mit geringen Zusätzen von Silber, Silizium und Phosphor. Die Verarbeitungstemperatur ist bei 800 - 1.000°C. Mit steigendem Kupfergehalt erhöht sich der Schmelzpunkt und die Festigkeit.


                Soll heißen - es wird ziemlich warm bei den angegebenen Maßen.

                Aber es bleibt jedem frei, bei WIKIPEDIA zu stöbern. Das Thema ist bei denen noch "nicht rund" - trotzdem aufschlußreich.

                Suchbegriff: Hartlot / Weichlot.

                Intension zum Fund: Vielleicht hat jemand einfach nur Messinghülsen eingeschmolzen. Dazu reicht Formsand (genau der, den man auch für Zinnfiguren nutzt) und ein Schweißgerät.

                Aber ohne Detailfotos bleibt es spannend.
                Grüße aus dem POTT
                Glückauf - der Andre

                Kommentar

                • BOBO
                  Heerführer


                  • 04.07.2001
                  • 4418
                  • Coburg
                  • Nokta SimpleX+

                  #9
                  Für mich sieht das Teil nach einem Schieber aus einem Magazin aus.
                  MfG BOBO

                  Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                  Kommentar

                  • Köhler
                    Einwanderer


                    • 29.08.2005
                    • 11

                    #10
                    Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde.
                    Ich hatte leider gar keine Zeit.
                    Danke erstmal, dass ihr euch so intensiv mit meinem Problem befasst.

                    Die Kanten des Stücks sind sehr rund, daher glaube ich nicht, dass das Stück abgesägt wurde.
                    Auch Schweißspuren sind nicht zu endecken.

                    Meine Digicam ist nicht die beste, daher bekomme ich keine ordentlichen
                    Detailfotos gemacht. Tut mir wirklich leid.

                    Wenn ich es doch noch irgendwie schaffe ordentliche Fotos zumachen stelle ich sie rein.

                    Kommentar

                    • Simon
                      Heerführer


                      • 05.02.2004
                      • 2275
                      • Linsengericht
                      • Helix 10 , Helix 12

                      #11
                      Kann auch eine Legierungsbeigabe für die Giesserei sein. Wird mit verschmolzen.

                      Habe mal ein Praktikum bei einer Giesserei absolviert, da gab es auch solche Barren unterschiedlichen Materials.

                      mfg

                      Simon

                      Kommentar

                      • dragon_66
                        Heerführer


                        • 06.09.2005
                        • 1642
                        • Duisburg

                        #12
                        Nahaufnahme

                        Wenn es mit der Digicam nicht klappt, einfach den Scanner nehmen, wenn es einen gibt. Bei Münzen, Orden und anderen Gegenständen hat es prima geklappt.
                        Grüße aus dem POTT
                        Glückauf - der Andre

                        Kommentar

                        • Köhler
                          Einwanderer


                          • 29.08.2005
                          • 11

                          #13
                          die Bilder

                          Ok, mit dem Scanner hat es geklappt.
                          Warum bin ich da nicht früher draufgekommen.

                          Ich hoffe die helfen euch weiter
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          Lädt...