Antiker Geldbeutel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bargeld2301
    Lehnsmann


    • 11.06.2005
    • 49
    • Nord Hessen
    • Black Knight Magpie

    #1

    Antiker Geldbeutel?

    Dieser vermutliche Geldbeutel wurde in der nähe einer Stadtmauer gefunden.
    Der Durchmesser des Oberen Rings ist ca offen 5 cm und der Kranz ist 2 cm Hoch. Der ganze Beutel ist 8,5 cm hoch.
    Das Material müsste Silber sein.

    Kommen gleich!

    MfG Stephan
    Zuletzt geändert von Bargeld2301; 02.12.2005, 21:17.
    Aller anfang ist schwer!
  • Bargeld2301
    Lehnsmann


    • 11.06.2005
    • 49
    • Nord Hessen
    • Black Knight Magpie

    #2
    so hier die bilder!!

    Mfg Stephan
    Angehängte Dateien
    Aller anfang ist schwer!

    Kommentar

    • Bargeld2301
      Lehnsmann


      • 11.06.2005
      • 49
      • Nord Hessen
      • Black Knight Magpie

      #3
      Weiter gehts
      Angehängte Dateien
      Aller anfang ist schwer!

      Kommentar

      • finfan
        Lehnsmann


        • 01.06.2005
        • 36
        • raum bonn
        • z zt keinen, letztes sondeln ist 20 jahre her

        #4
        wahnsinn - gibts irgenein bild, wie das teil vor der reinigung aussah ?

        gruss hawe

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #5
          hi...

          spontan fiel mir dabei ein "klingelbeutel" ein, also ein sakralgegenstand zum geld sammeln.

          mfg,

          blAcky
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          • king-bo-ho
            Heerführer


            • 06.10.2004
            • 1250
            • ziemlich weit oben

            #6
            Super Fund! Das Ding gefällt mir, ist mal ein anderer und ein sehr interessanter Fund. Ich denke auch eher, dass es ein "Spenden-Beutel" ist, weil die Öffnung doch sehr steif zu stehen scheint. Ist dann ja auch leichter das Geld rein zu werfen

            Gruß Jannes
            Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

            Kommentar

            • Zeitzer
              Heerführer


              • 18.05.2005
              • 1485
              • im Osten
              • Minelab Sovereign

              #7
              Hi

              Schönes Stück . Sind die Kettenglieder aus Silber, Edelstahl..., bei Eisen wär da nichts von übrig.

              Gruß Zeitzer
              "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

              Kommentar

              • Alfred
                Heerführer

                • 23.07.2003
                • 3840
                • Hannover/Laatzen
                • Augen, Nase, Tastsinn

                #8
                Schoener Fund

                Aber antik sieht das fuer mich nicht gerade aus
                Ich hatte selbst eine aehnliche Geldboerse mit diesem Kettengeflecht in den Fingern und die war definitiv nur ein paar Jahrzehnte alt.
                Und ob die einzelnen Gelenkglieder aus Silber sind, hmm. Ich glaubs nicht.
                Vielleicht verchromter Stahl oder Messing? Bei dem kleinen Deckel wuerde ich auch eher auf Zink tippen, vielleicht auch verchromtes Messing.

                Aber schlepp das Teil doch mal zu einem Juwelier bzw. Goldschmied. Vielleicht kann der Dir wenigstens Auskunft ueber das Material geben.

                Wo lag es denn an der Mauer? Unter der Erde oder oben auf?

                Falls es doch antik und dazu noch aus Silber sein sollte, dann meinen herzlichsten Glueckwunsch!
                Schoen´ Gruss

                I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                Kommentar

                • A4 Rakete
                  Heerführer


                  • 14.03.2005
                  • 1432
                  • NRW

                  #9
                  Toller Fund

                  Gruss A4 Rakete
                  semper prorsum - numquam retrorsum

                  Kommentar

                  • Indy
                    Landesfürst

                    • 19.07.2001
                    • 704
                    • 65396 Walluf
                    • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

                    #10
                    Theatertasche!

                    Jungs, an der Diskussion erkennt man Euren Willen, mit Euren Gattinen NICHT ins Theater gehen zu wollen!
                    Dat Dingens ist eine THEATERTASCHE!
                    War bei den kleinen Mädels und Damen der 20er hoch beliebt!
                    Gabs aber auch noch später...
                    Nett,...mit dem Fiffi oben drauf ! Sehr schöner Fund!!!
                    Gruss und Gut Fund

                    Indy
                    ___________________
                    www.Auftragssucher.de

                    Kommentar

                    • Kodiak Id.
                      Ratsherr


                      • 10.04.2005
                      • 205
                      • Berlin
                      • früher Whites, heut Tesoro

                      #11
                      Ja aber was macht denn ein Hund auf dem Klingelbeutel?
                      Vielleicht ein Beutel für Leckerlies ?
                      G.G.

                      Kommentar

                      • Navis
                        Banned
                        • 19.09.2003
                        • 2329
                        • Franken
                        • Augen und Nase

                        #12
                        Zitat von Kodiak Id.
                        Ja aber was macht denn ein Hund auf dem Klingelbeutel?
                        Vielleicht ein Beutel für Leckerlies ?
                        G.G.
                        Ein Klingelbeutel mit fünf Zentimetern Durchmesser (geöffnet!) - zu welcher Zeit soll denn der Bedarf an milden Gaben derart gering gewesen sein ... ?

                        Indy hat etwas weiter oben ja schon erläutert, um was es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt. Ich tendiere auch in diese Richtung; das schöne Stück hat die Trägerin sicherlich geschmückt.


                        Grüsselich,

                        Navis.
                        ----


                        Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

                        Kommentar

                        • tholos
                          Heerführer

                          • 23.12.2000
                          • 1227

                          #13
                          Hallo zusammen,

                          meiner Meinung nach handelt es sich um eine Geldbörse. Indy`s Bestimmung als Theatertasche macht auch Sinn, bei der Größe würde ich es aber als Geldbörse bezeichnen. Anbei ein Bild mit 2 ähnlichen Objekten.[hr]


                          1167: drei Münzbörsen

                          1167

                          3 Münzbörsen: um 1900, Alpacca, 2 x runde Scherengitteröffnung, Deckel und Drahtgeflechtbeutel, 1 x Schnappbügel mit Drahtgeflechtbeutel, 15 €.

                          Quelle: http://www.auktionshaus-kubusch.de/M...l__silber.html[hr]

                          Gruß

                          tholos :super:

                          Kommentar

                          • uebeltaeter
                            Ritter


                            • 05.07.2005
                            • 414
                            • Berlin
                            • MD 3009

                            #14
                            Beipflichtend: Schöner Fund. Leider eben nicht alt, sondern als Geldbeutel, bzw. "Handtaschenersatz" beim "schwarzen Volk" gern gesehen. Meistens aus Silber, gibt auch Neue Herstellungen, die sind aber wie schon vermutet nur aus verchromtem Stahl und taugen nix, weil Abrieb.

                            Wird von der "Samtfraktion" öfter benutzt.
                            Das war der uebeltaeter...

                            Kommentar

                            • Bargeld2301
                              Lehnsmann


                              • 11.06.2005
                              • 49
                              • Nord Hessen
                              • Black Knight Magpie

                              #15
                              Hallo , danke

                              Also wegen des Materials kann ich nur sagen das es nicht Magnetisch ist und ich es hinterher mit Silberbad gereinigt haben.

                              Gefunden haben ich es unter der Erde. Beim Bäume schneiden und fällen. Muss auf jedenfall schon länger da liegen.

                              Mfg Stephan
                              Aller anfang ist schwer!

                              Kommentar

                              Lädt...