Altersbestimmung einer Tube

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sugambrer
    Heerführer


    • 16.02.2004
    • 1475
    • Wolkenkuckucksheim

    #1

    Altersbestimmung einer Tube

    Hallo Forum,
    bei der Begehung einer eventuellen Geschützstellung bin ich in deren unmittelbarer Nähe auf einen Haufen alter, zerbrochener Flaschen, und diesem, zugegebenermaßen nicht wirklich spektakulären Fundobjekt gestoßen.
    Da ich nur vermuten kann, daß es sich bei der Auskofferung am Waldrand um eine Geschützbettung handelt, würde mir eine vage Altersbestimmung der abgebildeten Tube ein ganzes Stück weiterhelfen.
    Bin für jegliche Spekulationen und Anregungen dankbar!
    Bei Interesse kann ich ein Bild der Auskofferung nachreichen.

    Viele Grüße,

    sugambrer
    Angehängte Dateien
    "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

    Johann Gottfried von Herder
  • sled
    Landesfürst


    • 04.06.2005
    • 753
    • Zürich / NRW
    • Cibola, ACE250

    #2
    Hi,

    Ist der Deckel aus Plastik? Falls ja würde ich auf nach 1945 tippen. Oder gabs damals schon Plastikdeckel auf Tuben?

    Kommentar

    • sugambrer
      Heerführer


      • 16.02.2004
      • 1475
      • Wolkenkuckucksheim

      #3
      Altersbestimmung einer Tube

      Hallo,
      ja, der Deckel besteht aus Plastik und der Tubenkörper wohl aus Aluminium.
      Inwiefern man Kunststoff für Verpackungen vor 1945 verwendet hat, ist mir nicht bekannt.

      Viele Grüße,
      sugambrer
      "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

      Johann Gottfried von Herder

      Kommentar

      • Tarzan
        Ritter


        • 03.02.2004
        • 328
        • Bühl BW
        • Auge, Nase, Ohr...

        #4
        Ist eher Nachkriegsproduktion, mit der vielerorts die Schützengräben verfüllt wurden, oder besser gesagt oft mit anderem Müll dort landete. In der Kriegszeit wurden Tuben meist mit schwarzen Bakelitdrehverschlüssen versehen, später auch mit dunkelbraunen Bakelitv. Bakelit wurde um 1910 durch einen Niederländer erfunden und galt einst als der erste Kunststoff.
        Einach mal etwas Googeln mit z.b.: Zahnpastatube, vielleicht findest Du auch dort den passenden Verschluss.
        seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich Tiere

        Gott schuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Auf weitere Versuche hat er verzichtet! Mark Twain

        Kommentar

        • uebeltaeter
          Ritter


          • 05.07.2005
          • 414
          • Berlin
          • MD 3009

          #5
          Anhand des Verschlusses würde ich mich meinen Vorrednern anschliessen. Eine sicherere Identifizierung wäre anhand der Tubenbeschriftung möglich. Falls Du kannst, dann stell doch mal bitte ein Foto von der ausgerollten Tube ein.
          Das war der uebeltaeter...

          Kommentar

          • sugambrer
            Heerführer


            • 16.02.2004
            • 1475
            • Wolkenkuckucksheim

            #6
            Altersbestimmung einer Tube

            Hallo,
            dachte mir schon, daß es sich nicht um ein WKII-Relikt handelt, was im Umkehrschluß ja nicht automatisch bedeuten muß, daß es sich bei der von mir beschriebenen Auskofferung nicht um eine militärische Anlage des WKII handelt.
            "Danke" für Eure prompten Antworten!

            Schöne Grüße,
            sugambrer
            "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

            Johann Gottfried von Herder

            Kommentar

            • corsa
              Heerführer


              • 21.06.2004
              • 1310
              • Berlin

              #7
              Das bringt mich jetzt mal auf die interessante Frage: Ab wann war eigentlich Zahncreme in Tuben? Geb zu, da hab ich bisher noch nie drueber nachgedacht.
              Weiss jemand was?

              Kommentar

              • Rotti
                Heerführer

                • 16.09.2000
                • 1832
                • Im finstren Bayern / M
                • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                #8
                Also ich hab schon viele Tuben aus Wk2 Zeiten gefunden die einen Kunststoffdeckel hatten. Meist wiegesagt Bakelit oder Preßstoff.
                Da war auch Zahnpasta und Frisiercreme sowie diverse andere Salben dabei.
                Der Abschuß sind allerdings die Wehrmachts- Tubenkäseverpackungen. Machen in der Sonde ein Mords- Signal und ärgern einen immer wieder.

                CU!
                Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                die Asche bleibt uns doch!

                Kommentar

                • Tarzan
                  Ritter


                  • 03.02.2004
                  • 328
                  • Bühl BW
                  • Auge, Nase, Ohr...

                  #9
                  Hallo! Also Tuben hab ich ja beim sondeln auch schon gefunden, sogar gleich daneben Schuhkremdosen, welche man so sonst nie gefunden hätte und noch was feines daneben, Wehrmachtskondome , waren noch nicht mal brüchig. Hoffe ja, das nun mal hin zu bekommen, davon Fotos reinzustellen. Waren einst verpackt in einer Zinkdose und wurden in Berlin Neukölln hergestellt. War das einzigste, was ich mitnahm, Rest schien mir nicht erhaltenswert, also wieder Erde drüber. Hatte aber zuvor das alles genau angesehen, daher weiss ich das mit den Bakelitverschlüssen.
                  seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich Tiere

                  Gott schuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Auf weitere Versuche hat er verzichtet! Mark Twain

                  Kommentar

                  • specki
                    Geselle

                    • 14.12.2001
                    • 66
                    • München

                    #10
                    Hallo Sugambrer,

                    klicke Er folgenden Link an und versuche Er sein Glück:

                    In Ätna sechs Wochen kommt meine Tante zu Vesuv...

                    Kommentar

                    • Tarzan
                      Ritter


                      • 03.02.2004
                      • 328
                      • Bühl BW
                      • Auge, Nase, Ohr...

                      #11
                      Stimmt, genauso sahen die aus, drehte sogar die Kapsel ab und fand darin ein kleines Korkplättchen zum Abdichten und Farbe war da auch noch drauf, rollte sie ja auch auf. Sammelt jemand sowas? Muss nur hinfahren und holen, war nur 20J. nicht mehr da .
                      seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich Tiere

                      Gott schuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Auf weitere Versuche hat er verzichtet! Mark Twain

                      Kommentar

                      • sugambrer
                        Heerführer


                        • 16.02.2004
                        • 1475
                        • Wolkenkuckucksheim

                        #12
                        Altersbestimmung einer Tube

                        Hallo,
                        "Danke" für die aufschlußreichen Antworten!
                        Schöne Grüße,
                        sugambrer
                        "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

                        Johann Gottfried von Herder

                        Kommentar

                        Lädt...