Schwert/Bajonett

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zirpl
    Heerführer

    • 15.09.2002
    • 1729
    • Bei den 7 Zwergen
    • Tesoro Cortez

    #1

    Schwert/Bajonett

    Brauche mal die Hilfe von den Bajonet Spezialisten. Habe heute ein Bajo/Schwert aus einer Mülltonne gezogen (wirklich!).

    Beschriftung auf dem Klingenrücken: M re Impale de Chat Avril 1866 = S.B. M le 1842 M

    Man kann nicht alles sauber lesen. Meine Fragen: Gehört dieses Schwert zur Ausrüstung der Napolionischen Truppen im Rheinland? Ist es selten oder eher Standardausrüstung und oft zu bekommen.

    Länge ca. 70 cm!

    Gruß Zirpl
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von zirpl; 07.01.2006, 15:40. Grund: Voltax vergessen!!
  • desert-eagle († 2020)
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 3439
    • Kleve

    #2
    Frag ihn mal

    scheint ein Fachmann zu sein, fragen kost nix!
    Dies ist die Internetpräsenz für Sigges' Bajonette
    ------------------------------------------------------------

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
    Karl Valentin

    Ludger hat uns am 26.01.2020
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • desert-eagle († 2020)
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 3439
      • Kleve

      #3
      Auf jeden Fall scheint es ein sogenanntes Faschinenmesser zu sein.
      ------------------------------------------------------------

      Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
      Karl Valentin

      Ludger hat uns am 26.01.2020
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • maddin
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 1265
        • hamburg

        #4
        aus der mülltone gezogen wer schmeisst sowas in die mülltonne
        gratuliere glück gehabt... nagender neid macht sich bei mir breit
        ich glaub französisches artillerie seitenwaffe kurz vorm ersten wk... weiß ich aber nicht genau...

        egal, gugsch ma hia: http://mitglied.lycos.de/Bajonette/
        oda hia: http://www.bajonettsammler.de/
        Zuletzt geändert von maddin; 07.01.2006, 17:08.
        suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
        keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19529
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Moin!
          Ich bin zum Bestimmen zu faul. Aber den Wert würde ich mindestens auf 75 Euro schätzen.
          Mülltonne!

          MfG Ganzneidischergeist
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Muecke
            Heerführer

            • 12.10.2003
            • 2414
            • Deutschland

            #6
            Zitat von desert-eagle
            Auf jeden Fall scheint es ein sogenanntes Faschinenmesser zu sein.
            "Heiliges Blechle!"

            Mir bleibt die Luft weg.

            Es handelt sich in der Tat um ein französisches Faschinenmesser. Prima Fund!

            Gruß Uwe

            Kommentar

            • zirpl
              Heerführer

              • 15.09.2002
              • 1729
              • Bei den 7 Zwergen
              • Tesoro Cortez

              #7
              Nun..

              ..zum Mülltonnenfund, tja wie soll ichs sagen. Er war ehemaliger
              Afrikacorps Angehöriger. Verstarb letztes Jahr. Seine Frau hatte schon so manche Sache zur Mülltonne gebracht. Hab ein nagelneues Koppel der Wehrmacht retten können. Möchte nicht wissen was da sonst noch verschwunden ist. Na ja hab ein Auge drauf.

              Wegen des Bajonetts habe ich mal eine Anfrage auf Eure Links gemacht. Erstmal Danke dafür. Hoffe aber trotzdem noch auf Antworten.

              Gruß Zirpl

              Kommentar

              • zirpl
                Heerführer

                • 15.09.2002
                • 1729
                • Bei den 7 Zwergen
                • Tesoro Cortez

                #8
                Für..

                ..welche Waffe war dieses Bajonett?

                Zirpl

                Kommentar

                • Crysagon
                  Moderator

                  • 21.06.2005
                  • 5669
                  • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                  #9


                  Frankreich M1842 Yatagan Bajonett

                  Könnte aber auch :

                  - Ursprüngliche Yatagan-Bajonett
                  Es besitzt einen diskusförmigen Abschluss an der Parierstange und wurde 1870 / 1871 gefertigt. Produktionszahlen:
                  1870: ca. 14 000 in Amberg gefertigt
                  ca. 36 000 auswärts
                  1871: ca. 15 000 in Amberg gefertigt
                  ca. 53 000 auswärts (Schilling, Haenel, Spangenberg und Sauer ??)


                  Wurde als Kopie des französischen Vorbildes gefertigt und für das Gewehr
                  Dornbüchse M1854 genutzt.

                  Schau mal ob da Stempelungen drauf sind.
                  Zuletzt geändert von Crysagon; 08.01.2006, 14:33.

                  Kommentar

                  • Relic Hunter
                    Lehnsmann


                    • 10.04.2005
                    • 42
                    • Pforzheim

                    #10
                    Zitat von Crysagon
                    http://home.arcor.de/haegar88/bigima...20M1842%20.jpg

                    Frankreich M1842 Yatagan Bajonett

                    Könnte aber auch :

                    - Ursprüngliche Yatagan-Bajonett
                    Es besitzt einen diskusförmigen Abschluss an der Parierstange und wurde 1870 / 1871 gefertigt. Produktionszahlen:
                    1870: ca. 14 000 in Amberg gefertigt
                    ca. 36 000 auswärts
                    1871: ca. 15 000 in Amberg gefertigt
                    ca. 53 000 auswärts (Schilling, Haenel, Spangenberg und Sauer ??)


                    Wurde als Kopie des französischen Vorbildes gefertigt und für das Gewehr
                    Dornbüchse M1854 genutzt.

                    Schau mal ob da Stempelungen drauf sind.
                    deinen ausführungen gibt es nichts hinzu zu fügen. ich würde, bei diesem doch recht guten zustand 150 euro bezahlen. die oben genannten 75 euro finde ich zu niedrig angesetzt.

                    Kommentar

                    • zirpl
                      Heerführer

                      • 15.09.2002
                      • 1729
                      • Bei den 7 Zwergen
                      • Tesoro Cortez

                      #11
                      ...

                      ..also Stempelungen:
                      Parierstange ein "T" mit einem fünfzackigen Stern darüber (ähnlich Sowjetstern!), eine "9", ein "F" in einem Kreis.

                      Klinge: "F" in einem Kreis und ein "S" mit dem fünfzackigem Stern.

                      Gruß Zirpl

                      Kommentar

                      • zirpl
                        Heerführer

                        • 15.09.2002
                        • 1729
                        • Bei den 7 Zwergen
                        • Tesoro Cortez

                        #12
                        Identifizierung..

                        ...abgeschlossen. Einer der Sammler hats für mich identifiziert.

                        Ist ein französisches M1842/59. Mit Nachweis. Wert zwischen 200 und 250 Euro.

                        Gruß Zirpl

                        Und vielen Dank für Euer mitwirken!

                        Kommentar

                        • linux_blAcky
                          Heerführer


                          • 10.09.2004
                          • 4898
                          • Köln / NRW
                          • Bounty Hunter Tracker 1D

                          #13
                          gratuliere!

                          ich stelle fest ich bin da 20 jahre zu früh zur schule gegangen... ;-)

                          mfg,

                          blAcky
                          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                          Kommentar

                          • zirpl
                            Heerführer

                            • 15.09.2002
                            • 1729
                            • Bei den 7 Zwergen
                            • Tesoro Cortez

                            #14
                            tja..

                            ..hier sind die Mülltonnen besser bestückt wie Felder und Wälder!

                            Zirpl (imfundglück!!)

                            Kommentar

                            • Tranceformer
                              Einwanderer


                              • 18.09.2005
                              • 4

                              #15
                              Moin
                              Hier mal meine ausführung von 1869 mit gravur
                              cu
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...