Helm 2. Wk?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joefox
    Geselle


    • 22.12.2005
    • 56
    • RLP

    #16
    Hier ist das innenfutter. Hat was länger gedauert.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • king-bo-ho
      Heerführer


      • 06.10.2004
      • 1250
      • ziemlich weit oben

      #17
      Wenn ich es morgen schaffe, dann poste ich nochmal ein paar Bilder von meinem Helm. Dein Helm ist aber in einem recht schlechetn Zustand im Gegensatz zu meinem
      Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

      Kommentar

      • joefox
        Geselle


        • 22.12.2005
        • 56
        • RLP

        #18
        Ja, das stimmt. War umsonst, da kann man nicht meckern.
        Aber sind Feuerwehr-Helme nicht aus Stahl?
        Habe auch noch ein M-34 Feuerwehrhelm, und der ist aus Stahl.

        Kommentar

        • Muecke
          Heerführer

          • 12.10.2003
          • 2414
          • Deutschland

          #19
          Zitat von joefox
          Ja, das stimmt. War umsonst, da kann man nicht meckern.
          Aber sind Feuerwehr-Helme nicht aus Stahl?
          Habe auch noch ein M-34 Feuerwehrhelm, und der ist aus Stahl.
          Warum umsonst?

          Wir diskutieren hier die unterschiedlichsten Fragen und Sachverhalte aus. Ist schon o.k. so.

          Dein gezeigter Helm ist aus einem Gemisch von lagenweise aufgetragenem Epoxydharz und Glasfasermatten, Schicht für Schicht in einer Form, erzeugt worden. Mit der Methode haben wir zu DDR Zeiten ganze Schiffsrümpfe, Kotflügel und andere Sachen nachgebaut, weil es nichts gab.

          Die alten Helme der Feuerschutz-Polizei, im III. Reich, waren aus Stahl gefertigt. Wie maddin schon schrieb, existieren aber etliche Nachkriegskunstoffvarianten in Anlehnung an alte Formen. So z.B. die Gladiatorform, welche beim DRK und Kat - Schutz zum Einsatz kamen.Habe auch so einige Teile in meinem Besitz und kann bei Bedarf Bilder einstellen.

          Das Modell vom Chef ist auch eine Kunststoffvariante. Nebenbei, wo ist er denn eigentlich? Lange nichts von ihm gehört.

          Selbst die heutigen aktuellen Helme bei der Feuerwehr, Rettungssanitäter und Konsorten, sind auch nicht aus Stahl gefertigt. Vorne ist da meistens noch ein Klappvisier befestigt. In der Dunkelheit leuchten und fluoreszieren die immer so schön.

          Uwe

          Kommentar

          • Petepit
            Heerführer


            • 17.06.2004
            • 3240
            • Bad Lauterberg
            • MD 3006, Whites 3900

            #20
            Zitat von Muecke

            Selbst die heutigen aktuellen Helme bei der Feuerwehr, Rettungssanitäter und Konsorten, sind auch nicht aus Stahl gefertigt. Vorne ist da meistens noch ein Klappvisier befestigt. In der Dunkelheit leuchten und fluoreszieren die immer so schön.

            Uwe
            Richtig. Die heutigen DIN Feuerwehrhelme sind aus Aluminium

            Gruß

            Peter
            Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

            Kommentar

            • Muecke
              Heerführer

              • 12.10.2003
              • 2414
              • Deutschland

              #21
              Zitat von Petepit
              Richtig. Die heutigen DIN Feuerwehrhelme sind aus Aluminium

              Gruß

              Peter
              Bist Du richtiger aktiver freiw. Feuerwehrmann? Ich war mehrere Jahre im Kat - Schutz tätig. War kein leichtes Brot. Drei Bereiche waren abzudecken:

              Bergung - Sani - Brandbekämpfung!

              Habe dabei vieles gelernt und setze es heute noch um.

              Allein die Knoten!!!!!

              Es grüßt der " Mastwurf "

              Kommentar

              • Petepit
                Heerführer


                • 17.06.2004
                • 3240
                • Bad Lauterberg
                • MD 3006, Whites 3900

                #22
                Zitat von Muecke
                Bist Du richtiger aktiver freiw. Feuerwehrmann? Ich war mehrere Jahre im Kat - Schutz tätig. War kein leichtes Brot. Drei Bereiche waren abzudecken:

                Bergung - Sani - Brandbekämpfung!

                Habe dabei vieles gelernt und setze es heute noch um.

                Allein die Knoten!!!!!

                Es grüßt der " Mastwurf "

                Richtig. Bin Mitglied in einer freiw. Feuerwehr
                Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                Kommentar

                • Aliakmonas
                  Landesfürst


                  • 11.09.2005
                  • 947
                  • Kirrweiler/Pfalz

                  #23
                  Hallo Jungs

                  Anbei ein Foto von Ludwig Baer, dem Stahlhelmpapst.
                  Es zeigt den Versuchshelm vor dem M 35.
                  Er war auch aus Vulkanfiber.
                  Sieht dem Feuerwehrhelm doch sehr ähnlich, was?
                  Übrigens erkennt man auch am Kinnriemen, das es kein WH Helm ist. Möglicherweise ist er aber am Kinnriemen oder an evtl. Splinten mit Hersteller oder Datum markiert.
                  Angehängte Dateien
                  ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                  ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                  Kommentar

                  Lädt...