Hülsen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kenner43
    Einwanderer


    • 30.12.2005
    • 11
    • Berlin
    • MD-318B und Sherlock DTS-PRO

    #1

    Hülsen

    Hallo,
    ich war bei dem schönen Wetter heute am Nachmittag mal für ein Stündchen meine neue Sonde ausführen. Ich war mit meinem Sohn nahe der Bundestraße 1, östlich von Berlin in Brandenburg unterwegs. Der Boden auf den Feldern ist leider steinhart gefrohren, im Waldboden kommt man aber noch ganz gut rein.

    Ich habe dort unter Anderem diese drei Hülsen gefunden, könnt ihr mir vielleicht helfen diese zu identifizieren?! Würde mich sehr freuen!

    Große Hülse:
    Durchmesser 10mm
    Länge 25mm
    Stempel: I - 541 - (Stern) - 45

    Kleine Hülsen:
    Durchmesser 5mm
    Länge 15mm
    Stempel: SB
    (Bei den beiden kleinen gibt es in der Mitte kein Zündplättchen (oder wie das heißt), der Schlagbolzen traf bei beiden nicht in die Mitte sondern mehr am Rand (s.Foto).)

    Danke schon mal im Vorraus!
    Angehängte Dateien
  • Hülse
    Heerführer


    • 28.08.2004
    • 2147
    • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
    • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

    #2
    Hallo Kenner,

    die "große" Hülse ist eine russische 7,62 Tokarev. Die Kleinen sind .22lfb.


    Gruß
    die Hülse
    Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

    Kommentar

    • Brainiac
      Heerführer


      • 21.12.2003
      • 3194
      • Berlin
      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

      #3
      Die kleinen Hülsen sind Kaliber 22 (Kleinkaliber) als Randzünder. Die meisten Kleinkaliberpatronen haben keine Zündhütchen. Die gesamte Bodenfläche dient als Zündladung...
      SB könnte im Zusammenhang zum Fundort für Straußberg stehen...
      Bleibt nur die Frage nach dem Alter, die große Patrone würde ich mal spontan auf russisch WK2 einordnen - bei den kleinen allerdings kann ich mir kaum vorstellen das im WK2 mit Kleinkaliber geschossen wurde...

      Gut gefunden Vadder!
      ______________
      mfg Swen


      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

      Kommentar

      • Hülse
        Heerführer


        • 28.08.2004
        • 2147
        • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
        • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

        #4
        Zitat von Brainiac
        bei den kleinen allerdings kann ich mir kaum vorstellen das im WK2 mit Kleinkaliber geschossen wurde...

        Gut gefunden Vadder!
        Du irrst, Brainiac. Vom K98 gab es ein Trainigsgewehr in .22lfb. Der sog. Wehrsportkarabiner, bzw. Wehrsportgewehr. Das Gewehr wurde bei Schießwettkämpfen der HJ benutzt. Gibt´s heute noch als Nachbau von Norinco.

        Gruß
        die Hülse
        Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

        Kommentar

        • Felix
          Landesfürst


          • 01.03.2005
          • 615
          • Unterfranken

          #5
          [SB könnte im Zusammenhang zum Fundort für Straußberg stehen...
          Nein, SB auf Hülsen / Granaten müsste für Sellirer&Belot stehen, ist ne tschechische Munifabrik in Prag, stellen heute noch Patronen aller Kaliber her ... WBK'ler kennen die .
          Gut erhalten, die Hülsen, mein Glückwunsch !!!

          Allzeit gut Fund

          Felix

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Es geht noch kleiner!

            Hi Allesamt,

            das kann ich noch unterbieten. Hier seht Ihr eine Kleinst-Hülse Kaliber .22, rechts neben einer, die der von Kenner43 entsprechen dürfte. Die Hülsen fand ich beide in ungefähr gleicher Gegend (500 bis 1000 m Abstand). Die Kleine und die "Große" tragen beide am Boden das R-Wappen für die Firma Rimfire". Sie auch Sandro's Beitrag http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...87&postcount=3 - es dürfte sich bei dem Mini-Ding also um eine "Flobert BB" oder "Flobert CB" handeln - wofür auch immer man die verwendet haben mag.

            Schönen Sonntag wünscht
            Günter
            Angehängte Dateien
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • Tarzan
              Ritter


              • 03.02.2004
              • 328
              • Bühl BW
              • Auge, Nase, Ohr...

              #7
              Hallo Sucher!
              Da hat wohl jemand noch nicht bei der GST gedient, also Sven ab marsch.
              Die 22er gabs schon ewig lange vor dem Krieg als Tesching/Kleinkalibergewehr und war auch einst bei den Damen sehr beliebt, in Form eines Miniderringers, der gut in die Handtasch passte. Und später übernahm ebend auch die GST diese Kaliber, denn zum üben reichte es ja und in der kleinen Kaschi wurde auch die 22er KK-Munition verschossen. Aber gefährlich war das Zeug trotzdem, denn kleinere Projektile erreichen nunmal eine grössere Geschwindigkeit. Und es gab später auch noch eine Wunderwaffe der Sowjets, welche zwar recht grosse Patronen besass, aber nur 5,5mm Geschosse verschoss und diese waren sooo gefährlich, denn davon reichte schon ein Streifschuss, um danach an Herzkammerflimmern ........ .
              MfG Matthias
              seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich Tiere

              Gott schuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Auf weitere Versuche hat er verzichtet! Mark Twain

              Kommentar

              Lädt...