Römischer Spaten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aliakmonas
    Landesfürst


    • 11.09.2005
    • 947
    • Kirrweiler/Pfalz

    #1

    Römischer Spaten?

    Hallo Leute

    Beim Kellerrümpeln ist mir wieder ein früherer Fund in die Hände gefallen, den ich in den 90ern am Rande eines Ackers gemacht habe.
    Ein Freund meinte, es handele sich um einen Römischen Spaten, ich habe mehr an einen Teil einer Egge oder eines Grabgerätes eines Bauern gedacht.
    Allerdings verlaufen bei uns viele alte Römerwege, da wäre der Spaten nicht so abwegig.
    Das Teil lag nicht sehr tief, ist ca. 1 Meter lang und hat oben eine Art Aufnahmeloch wie für einen Griff oder Stange.
    Vieleicht weiss jemand was darüber ?????
    Angehängte Dateien
    ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
    ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )
  • Crysagon
    Moderator

    • 21.06.2005
    • 5669
    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

    #2
    Negativ würde ich sagen, auf garkeinen Fall aus dem römischen Militärbereich.

    Dort wurden nur geteilte Werkzeuge mitgeführt Holz/Metall, an deinem Teil hätte sich ein Legionär einen Wolf geschleppt.

    Schau mal auf dieser Seite nach

    Kommentar

    • Aliakmonas
      Landesfürst


      • 11.09.2005
      • 947
      • Kirrweiler/Pfalz

      #3
      Chrysagon:

      Hast recht, bei den Uni Bildern war nicht gleichartiges dabei. Die Schippen sehen sogar fast neuzeitlich aus . ( Optisch, meine ich )
      Ich tendiere eher auch zu einem Ackergerät, das irgendwann mal ein Bauer verloren hat.

      Na, vieleicht meldet sich noch ein Hobby Landwirt, der das Ding kennt.
      Vielen Dank.
      ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
      ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

      Kommentar

      • Vampire
        Heerführer

        • 16.08.2001
        • 2218
        • Schwarzwald

        #4
        Hy,

        ein Schäferspaten sieht doch so aus. Ein Bild habe ich leider nicht gefunden.

        Gruß Vampire
        "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
        Bram Stoker

        Kommentar

        • Aliakmonas
          Landesfürst


          • 11.09.2005
          • 947
          • Kirrweiler/Pfalz

          #5
          Hallo Vampire;

          Was zum Teufel ist ein Schäferspaten und für was wird er benutzt?
          Etwa um Schafe auszugraben oder so?

          Wie crysagon vermutet hat ist das Ding schon so schwer wie etwa ein Pickel,denke nicht, das es ein Schäfer mit rumschleppt.
          Die denken an ganz andere Dinge ( Siehe Anhang )

          Danke
          Angehängte Dateien
          ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
          ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

          Kommentar

          • ruine13
            Landesfürst


            • 07.02.2005
            • 780
            • Duisburg

            #6
            Bei dem Querschnitt und der wahrscheinlichen Gewichtsverteilung ist das im Leben kein Spaten oder ähnliches Grabwerkzeug - damit würde man sich einen Wolf schüppen. Eher eine Halterung für etwas, die mit der Spitze im Boden verankert wird. Wofür habe ich allerdings keinen blassen Schimmer ...
            IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

            Kommentar

            • Pit123
              Bürger


              • 15.05.2005
              • 121
              • Schleswig-Holstein
              • Minelab Advantage

              #7
              Ich tip mal auf Bohrer für Weidepfähle....

              Gruss Pit

              Kommentar

              • porsenna
                Lehnsmann


                • 24.11.2005
                • 36
                • Würzburg
                • ACE 250

                #8
                Schafschippe

                Jedenfalls ist bei einer Schafschippe das Blatt erheblich kleiner! (Dient unter
                anderem dazu, um mit dem Wurf kleiner Menegen Erde Hund oder Schafe in bestimmte Richtung zu treiben..).
                porsenna

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19522
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Mit einem Schäferspaten(wenn das die richtige Bezeichnung ist?) entnimmt der Hirte kleine Erdmengen aus der Wiese und bewirft damit die Schafe-die veraltete Form der Fernbedienung....

                  MfG Landeigeist ohne Hirtenstab(ich würde mir lieber 2 Hunde kaufen)

                  Ups, da war ich zu langsam...
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Tarzan
                    Ritter


                    • 03.02.2004
                    • 328
                    • Bühl BW
                    • Auge, Nase, Ohr...

                    #10
                    genau son Teil hab ich auch noch, ist sogar noch mit men 40cm langen Rundholz versehen, mache damit Löcher im Garten, um darin meine Kartoffeln zu verstecken . Hat schon was, ist zwar etwas schwer, aber man braucht sich nicht zu bücken, wie bei einer kurzen Pflanzlochhacke.
                    seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich Tiere

                    Gott schuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Auf weitere Versuche hat er verzichtet! Mark Twain

                    Kommentar

                    • Aliakmonas
                      Landesfürst


                      • 11.09.2005
                      • 947
                      • Kirrweiler/Pfalz

                      #11
                      Danke Männer für die Info,s

                      Ich weiss, das eine Schäferschippe aussieht wie das Teil, das ich zum Sondeln benutzt habe, eben wie für den Garten.

                      Gehe jetzt mal davon aus, das es ein älteres Bäuerliches Gerät zum setzen von Pfälen oder Setzlingen ist, evtl. ab 1900.

                      Da es am Rande eines Ackers lag, ist das bestimmt nicht so abwegig.

                      Danke Euch.
                      ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                      ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                      Kommentar

                      Lädt...