Funde rund um Westwallbunker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Impex
    Heerführer


    • 25.01.2006
    • 1068
    • das schön übersichtliche Saarland
    • Augen, Nase, Finger ;)

    #1

    Funde rund um Westwallbunker

    Erstmal ein herzliches Hallo an alle, hab mich vor kurzen neu angemeldet und dies ist mein erster Beitrag. Rundum alte Westwallbunker im Saarland hab ich zwei Teile gefunden, über die ich bisher nur vermuten konnte. Es handelt sich einmal vermutlich um ein Panzerkettenglied (wenn ja wäre es natürlich interessant von was für einem Kettenfahrzeug es stammen könnte) und einmal um die Halterung für eine Antenne, hier wär natürlich interessant was das für eine Antenne war und wo sie evtl stand.

    Ansonsten bitte Bilder beachten ;-)
    Angehängte Dateien
    ---
  • A4 Rakete
    Heerführer


    • 14.03.2005
    • 1432
    • NRW

    #2
    Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum

    Na da hast du ja schöne Funde gemacht

    Wünsche dir viel Spass hier und weiterhin viel Erfolg bei der Suche.

    Gruss A4 Rakete
    semper prorsum - numquam retrorsum

    Kommentar

    • Pipsi
      Ratsherr


      • 14.06.2005
      • 274
      • kurz vor Ostfriesland...

      #3
      Hmmmmm....

      Das zweite Ding.... ich meine mich zu erinnern, dass es mal ne Mine gab, die so aussieht...
      Das Ding an der seite war glaube ich der Zünder - da käme dann ein Stolperdraht o.ä. dran.

      Aber da gibt es galube ich hier bessere Experten für derartige Dinge.
      (und Teleskopmasten... ob es die Dinger damals schon gab???)
      ____________________________________________

      Früher konnte man zwischen Fichten und Föhren Hirsche röhren hören.
      Doch Röhrentechnik ging verloren, längst haben Hirsche Transistoren.

      Kommentar

      • Impex
        Heerführer


        • 25.01.2006
        • 1068
        • das schön übersichtliche Saarland
        • Augen, Nase, Finger ;)

        #4
        Eine Mine?

        Na toll, mir wird grad ganz anders ...

        Also falls das weiter hilft, an dem dünneren Teil an dem besagten Fund befand sich am oberen Ende eine Art Isolierung. Das dickere Rohr ist innen völlig leer und unten zu...
        ---

        Kommentar

        • Dirk.R.
          Heerführer


          • 25.12.2004
          • 6906
          • Dorf

          #5
          Zitat von Pipsi
          Hmmmmm....

          Das zweite Ding.... ich meine mich zu erinnern, dass es mal ne Mine gab, die so aussieht...
          Das Ding an der seite war glaube ich der Zünder - da käme dann ein Stolperdraht o.ä. dran.

          Aber da gibt es galube ich hier bessere Experten für derartige Dinge.
          (und Teleskopmasten... ob es die Dinger damals schon gab???)
          yep,sieht "fast" einer mkII ähnlich....hatte auch mal son Fund.
          Zuletzt geändert von Dirk.R.; 27.01.2006, 20:18.

          Kommentar

          • Impex
            Heerführer


            • 25.01.2006
            • 1068
            • das schön übersichtliche Saarland
            • Augen, Nase, Finger ;)

            #6
            "fast"? was heißt "fast"? Mine oder nicht, das ist hier die Frage An dem schmaleren Teil das dickere Ende ist scheinbar eine Art Mutter, man kann knapp darunter noch reste von einem Gewinde erkennen sehe ich grade. Das schmale Teil ist scheinbar irgendwie an den Fuß angesteckt oder so, ist leider alles stark verrostet ...

            Aber guckt doch mal bitte noch nach dem mutmaßlichen Panzerkettenglied, das Teil liegt schon ein gutes Jahr schwer geheimnissvoll bei mir zu Hause rum und keiner weiß was es genau ist
            Zuletzt geändert von Impex; 27.01.2006, 21:06.
            ---

            Kommentar

            • Dirk.R.
              Heerführer


              • 25.12.2004
              • 6906
              • Dorf

              #7
              Zitat von Impex
              "fast"? was heißt "fast"? Mine oder nicht, das ist hier die Frage An dem schmaleren Teil das dickere Ende ist scheinbar eine Art Mutter, man kann knapp darunter noch reste von einem Gewinde erkennen sehe ich grade. Das schmale Teil ist scheinbar irgendwie an den Fuß angesteckt oder so, ist leider alles stark verrostet ...

              Aber guckt doch mal bitte noch nach dem mutmaßlichen Panzerkettenglied, das Teil liegt schon ein gutes Jahr schwer geheimnissvoll bei mir zu Hause rum und keiner weiß was es genau ist

              Ist keine mk2 mine. http://www.ginko.de/user/mine/monatsmine/monatsmine.htm

              auf der seite findet man einige(mk2 ist auch abgebildet)

              Kommentar

              • Impex
                Heerführer


                • 25.01.2006
                • 1068
                • das schön übersichtliche Saarland
                • Augen, Nase, Finger ;)

                #8
                Also ich glaube für eine Mine ist das Teil schon fast ein bisschen zu massiv. Das ist relativ dickes Eisen, kein Blech oder so ... Ein Bekannter hat halt gemeint, um wieder auf die Antennengeschichte zurückzukommen, dass das Antennenstück in das dickere Teil eingeschoben wurde und das dünnere Teil das Kabel für die Antenne trug Das würde zumindest diesen Isolierungsrest an dem schmaleren Teil erklären ... oder auch nicht ... nun bin ich völlig verwirrt
                ---

                Kommentar

                • Sauerländer
                  Heerführer

                  • 05.01.2003
                  • 2027
                  • NRW, Sauerland

                  #9
                  Also, für mich sieht das Teil irgendwie aus,

                  wie die Reste von einem hydraulischen Wagenheber.

                  Vergleicht mal, selber

                  Gruß, Sauerländer

                  Kommentar

                  • Impex
                    Heerführer


                    • 25.01.2006
                    • 1068
                    • das schön übersichtliche Saarland
                    • Augen, Nase, Finger ;)

                    #10
                    Ja die Ähnlichkeit ist nicht zu leugnen. Aber wie soll das Teil dahingekommen sein? Wurde an einer Stelle gefunden, wo der Westwall eine Verkehrsstraße kreuzt. Ist allerdings ziemlich weit im Wald, weit und breit keine Autowerkstatt Andererseits schaffen ist das auch eine Stelle, wo die Leute viel Müll in den Wald schmeißen Aber wegen dem starken Rostansatz habe ich halt vermutet, dass es irgendwie in Beziehung zu den Westwallbunkern steht. Fakt ist: Viele dieser Bunker wurden nach dem Krieg mit übriggebliebener Munition gesprengt. Das Spräche halt stark für die Mine. Und merkwürdig ist auch die Standfläche, dieser "Halbkreis". Da ist meines Erachtens nix abgebrochen, das Teil wurde so hergestellt. Wenn nu aber etwas wirklich fest auf dem Boden stehen soll würde ich doch keinen solchen Halbkreis da unten hin machen
                    ---

                    Kommentar

                    • BODOMCHILD
                      Geselle


                      • 02.12.2005
                      • 60
                      • Sauerland / Köln
                      • MD 318B

                      #11
                      Also Sauerländer wie du da drauf gekommen bist, möcht ich gern ma wissen
                      Da fehlt ja jedes Anzeichen auf Mechanische/Beweglcihe Teile...
                      Aber kein Plan wass das sein soll, vom Schruaben hab ich wesentlich mehr Ahnung als vom WKII

                      Kommentar

                      • Sauerländer
                        Heerführer

                        • 05.01.2003
                        • 2027
                        • NRW, Sauerland

                        #12
                        @ Impex

                        Und merkwürdig ist auch die Standfläche, dieser "Halbkreis". Da ist meines Erachtens nix abgebrochen, das Teil wurde so hergestellt. Wenn nu aber etwas wirklich fest auf dem Boden stehen soll würde ich doch keinen solchen Halbkreis da unten hin machen

                        Also für mich sieht es so aus das die Standfläche mal ein geschlossener Kreis war.

                        Man kann doch deutlich die Bruch kante erkennen.



                        @ BODOMCHILD



                        Also Sauerländer wie du da drauf gekommen bist, möcht ich gern ma wissen
                        Da fehlt ja jedes Anzeichen auf Mechanische/Beweglcihe Teile...
                        Aber kein Plan wass das sein soll, vom Schruaben hab ich wesentlich mehr Ahnung als vom WKII

                        Da es sich ja unschwer zu erkennen um ein "Fundstück" handelt welches nicht komplett ist.

                        Ist es sicherlich nicht verwunderlich, das man keine (wie Du schreibst) mechanischen Teile sieht.

                        Mag ja sein das Du vom "Schruaben" Ahnung hast.

                        Aber vom "Schrauben", das sieht mir nicht so aus.
                        Gruß, Sauerländer

                        Kommentar

                        • revolution77
                          Heerführer

                          • 04.04.2002
                          • 1091
                          • Bodensee

                          #13
                          Also das mit Antenne kommt mMn schon hin...

                          Klingt jetzt vielleicht doof, aber der geneigte Modellbauer hat dieses Teil schon in genau der Ausführung gesehen - mir passiert bei einem Opel Blitz Funkwagen.. Mag jetzt zwar sonderbar klingen, aber die Modelle werden sehr detailliert anhand von Originalplänen angefertigt..

                          Kommentar

                          • Impex
                            Heerführer


                            • 25.01.2006
                            • 1068
                            • das schön übersichtliche Saarland
                            • Augen, Nase, Finger ;)

                            #14
                            Zitat von revolution77
                            Also das mit Antenne kommt mMn schon hin...

                            Klingt jetzt vielleicht doof, aber der geneigte Modellbauer hat dieses Teil schon in genau der Ausführung gesehen - mir passiert bei einem Opel Blitz Funkwagen.. Mag jetzt zwar sonderbar klingen, aber die Modelle werden sehr detailliert anhand von Originalplänen angefertigt..

                            Aber das dicke Rohr hat einen Durchmesser von gut 6,5cm ... gabs so dicke Antennen? Und vor allem muss die ja dann extram lang gewesen sein? Wär natürlich cool wenn Du mal ein Bild von Deinem Modell oder dem Plan machen könntest, gucken ist immer schöner als lesen

                            @Sauerländer: Ich hab mir das Teil nochmal angesehn, da is meines Erachtens gar nix abgebrochen, die Kante ist absolut gerade und kein bisschen verzogen. Kann mir nicht vorstellen dass das ne Bruchstelle ist ....
                            Zuletzt geändert von Impex; 28.01.2006, 13:21.
                            ---

                            Kommentar

                            • Kamikaze
                              Heerführer


                              • 20.06.2005
                              • 1560
                              • Amerika
                              • US - Wildcat

                              #15
                              Zitat von Sauerländer
                              Also, für mich sieht das Teil irgendwie aus,

                              wie die Reste von einem hydraulischen Wagenheber.

                              Vergleicht mal, selber

                              http://www.yatego.com/maschinenshop/...heber-6-tonnen
                              Hallo,
                              Also,ich stimme Sauerländer zu..........
                              The education of a man is never completed
                              until he dies - Robert E. Lee


                              Never do a wrong thing to make a friend
                              or keep one - Robert E. Lee

                              Kommentar

                              Lädt...