Erkennungsmarke?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #1

    Erkennungsmarke?

    Habe auch dieses Teil beim aufräumen wiedergefunden. Kann mir jemand sagen, worum es sich hierbei handelt? Hat ein bisschen ähnlichkeit mit einer E-Marke.
    Das Ding ist 6 cm lang. Auf der einen Seite steht "Fekkes Jacob" (hab ich gegoogelt. Niederländisch)
    Und auf der anderen Seite steht " Hennaar Deradeel" (laut google steht das für "...aus der Provinz...").
    Da stehen auch Zahlen drauf : 21 12 ... (Mehr lässt sich nicht erkennen.
    offentlich kann mir jemand von Euch helfen.
    Angehängte Dateien
    Willen braucht man. Und Zigaretten!
  • Aliakmonas
    Landesfürst


    • 11.09.2005
    • 947
    • Kirrweiler/Pfalz

    #2
    Hallo Fleischsalat

    Sieht aus wie der untere Teil einer Erkennungsmarke, wie sie auch die Deutsche Armee im ersten Weltkrieg getragen hat.
    Rechteckig mit einer Schnur oben.
    Allerdings kann ich Dir leider nicht mehr drüber sagen, vielleicht mal über Ebay/Niederlande probieren, was Erkennungsmarke allerdings auf Holländisch heißt
    ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
    ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

    Kommentar

    • corsa
      Heerführer


      • 21.06.2004
      • 1310
      • Berlin

      #3
      Zitat von fleischsalat
      Und auf der anderen Seite steht " Hennaar Deradeel" (laut google steht das für "...aus der Provinz...").
      In etwa. Hennaarderadeel ist eine ehemalige Gemeinde in der Mitte der Provinz Friesland. Die Gemeinde existierte bis 1984, dann endete sie bei einer Gemeindereform.
      siehe auch hier http://nl.wikipedia.org/wiki/Hennaarderadeel

      Kommentar

      • Alfred
        Heerführer

        • 23.07.2003
        • 3840
        • Hannover/Laatzen
        • Augen, Nase, Tastsinn

        #4
        Sach mal...

        Bei allen Deinen Fotos ist immer irgendwas vor der Linse.
        Lass mich raten: .......salat?

        Auch Deine kleine Olympus kann das schaerfer, da bin ich mir sicher...
        Schoen´ Gruss

        I would never want to be a member of a group whose symbol was a
        guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #5
          Danke. Hab grad noch ein bisschen mehr gegooglet. Hat ähnlichkeit mit einer STALAG Marke. Nur- Es fehlen die Löcher für die Kette... .
          Waren WK1 Erkennungsmarken nicht auch oval? Haste ein Bild?
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • Aliakmonas
            Landesfürst


            • 11.09.2005
            • 947
            • Kirrweiler/Pfalz

            #6
            Wk 1 waren rechteckig.
            Schau mal, ob der Link funzt.

            Angehängte Dateien
            ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
            ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

            Kommentar

            • fleischsalat
              Moderator

              • 17.01.2006
              • 7794
              • Niedersachsen

              #7
              Biste Dir da sicher? Hab schon einige ovale gesehen. Kann aber auch Reichswehr gewesen sein
              Willen braucht man. Und Zigaretten!

              Kommentar

              • Rotti
                Heerführer

                • 16.09.2000
                • 1832
                • Im finstren Bayern / M
                • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                #8
                Also: Deutsche Erkennungsmarken waren seit dem 1.WK immer oval. Geringe Ausnahmen gab es :

                -Bei den Volkssturmmarken, da wurde fast alles "verwurstet".
                -Bei den Stalagmarken, und zwar denen der Gefangenen, die sehen so aus wie die gezeigte, die Bewacher hatten ganz normale
                -In seltenen Fällen bei HiWis .So wie offenbar in diesem Fall.

                Es ist verbrieft, daß zumindest Osteinheiten mit Stalag- Marken ausgestattet wurden, weil nichts Anderes zur Hand war.
                Das war allerdings kämpfende Truppe auf Seiten der Wehrmacht.
                Sieht so aus, als ob Du da was relativ Seltenes hättest.

                Die von Dir gezeigte Markenhälfte stammt definitiv aus der Zeit zwischen 39 und 45, wobei ich eher zu Letzterem tendiere. Sie ist aus einem Stalagrohling gefertigt, der Träger war aber kein Gefangener, sonst stünde nur der Lagertyp ( Stalag,Oflag,Dulag oder Frontstalag ) drauf und die Nummer.
                Es kann ein Hiwi, Flakhelfer oder Landarbeiter gewesen sein, aber auch gottweißwas sonst. Sogar Kinderlandverschickung käme in Frage!
                Vielleicht hatte er nur diesen Rohling zur Hand?
                Gegen Ende des Krieges war die Gefahr hoch, Opfer eines (Tief)fliegerangriffes zu werden. Daher gab es in geringem Umfang auch die Möglichkeit, für Zivilpersonen Marken fertigen zu lassen.
                Ich selbst besitze 2 Exemplare für Kinder und eines für eine Frau. Definitive Zivilproduktionen.
                Gratuliere zu diesem Fund. Das ist was Feines!
                Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                die Asche bleibt uns doch!

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19528
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Ich sehe schon, zum Stammtisch muss der Salat mit nem LKW anrollen-er hat viele interessante Dinge gefunden!
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Aliakmonas
                    Landesfürst


                    • 11.09.2005
                    • 947
                    • Kirrweiler/Pfalz

                    #10
                    @ Rotti

                    Glaube, Du hast recht.Nach wälzen aller Bücher incl. Google nur ovale gefunden. Weiss aber, das ich irgendwo rechteckige gesehen habe.Vielleicht die ersten Kriegsjahre Wk 1. 70/71 waren sie doch auch rechteckig, oder sollte ich mich so täuschen???
                    ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                    ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                    Kommentar

                    • fleischsalat
                      Moderator

                      • 17.01.2006
                      • 7794
                      • Niedersachsen

                      #11
                      @ Rotti

                      Danke für die Infos. Habe mich hier mal erkundigt. Es gab hier währed des Krieges holländische Landarbeiter. Allerdings nur eine Familie und die hatte einen anderen Namen. Vielleicht kann ich noch was drauf entziffern, wenn ich noch mal mit Wasser beigehe und denn mit ner Lupe. Ist aber schon interessant.
                      Willen braucht man. Und Zigaretten!

                      Kommentar

                      • Ganymed
                        Heerführer


                        • 08.11.2004
                        • 1364
                        • Erkrath

                        #12
                        Hier mal ein Bild

                        Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                        Kommentar

                        • Rotti
                          Heerführer

                          • 16.09.2000
                          • 1832
                          • Im finstren Bayern / M
                          • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                          #13
                          @aliakmonas:
                          Es hat bereits ab den zeiten des 70er Krieges Erkennungsmarken gegeben. Damals war der Gedanke neu und die Anschaffung ein reines Privatvergnügen. Stücke in allerlei Formen und Materialien gab es , egal ob selbergefertigt oder Juweliersarbeiten. Habe schon welche in Silber oder eben Messing gesehen.
                          Geordnet mit Vorschrift gab es sie ab etwa 1915, ab dann waren sie auch einheitlich oval, Anfangs ohne Trennschlitz(e), später mit.

                          In anderen Ländern sahen die Dinger allerdings komplett anders aus. Österreich z.B. hatte Legitimationskapseln, die Ungarn kleine Anhänger mit Papierstreifen drinnen, die Belgier und Franzosen trugen sie mit einer Kette am Handgelenk, usw....

                          Egal was auch immer für Fragen speziell zu Erkennungsmarken bestehen, immer her zu mir!
                          Einfach via PN, das geht am Schnellsten!
                          Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                          die Asche bleibt uns doch!

                          Kommentar

                          • Aliakmonas
                            Landesfürst


                            • 11.09.2005
                            • 947
                            • Kirrweiler/Pfalz

                            #14
                            @ Rotti

                            Wieder was gelernt! War der festen Überzeugung, im WK 1 generell rechteckig.
                            Kann mich an Fotos von Soldaten mit rechteckigen erinnern.
                            Naja, Alzheimer lässt grüssen.
                            Danke für die Info.
                            ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                            ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                            Kommentar

                            • fleischsalat
                              Moderator

                              • 17.01.2006
                              • 7794
                              • Niedersachsen

                              #15
                              Hab noch mal genau nachgeschaut. Ist kein STALAG eingestanzt. Aber ein Datum. Könnte möglicherweise das Geburtsdatum sein.
                              Hat jemand eine Ahnung, ob man vielleicht im Staats- oder Landesarchiv Listen mit den Namen der ehemals eingesetzten Landarbeiter oder so einsehen kann?
                              Willen braucht man. Und Zigaretten!

                              Kommentar

                              Lädt...