Ein ganz toller Fund ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Detektus
    Geselle


    • 08.06.2005
    • 86
    • Niedersachsen, Raum Hameln
    • Troy Shadow X5, Teknetics Omega

    #1

    Ein ganz toller Fund ...

    ... ist mir da glaub ich nicht geglückt . Aber dennoch würde es mich sehr interessieren, was das für'n Ding ist . Hatte eine super Diskanzeige, das Stück ist allerdings leichter als man erwartet. Der Rest (Patronenhülse, Knopf, kleine Schnalle und 2 Pfennig) waren leider nur Alltagsfund (und das nur, weil wir Norddeutschen die Römer schnell wieder nach Hause geschickt haben .

    Bis die Tage

    Detektus
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Detektus; 19.02.2006, 20:52.
    *09° 14 26, 51° 59 03, Der frühe Vogel fängt den Wurm !*
  • Pitt2000
    Geselle


    • 08.07.2004
    • 83
    • Hessen
    • Md 3009

    #2
    Hi

    Kann dir zwar net sagen was das ist aber toller fund Was steht denn oben drauf ???
    Gruß René

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19522
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Ein sehr schöner Fund, Glückwunsch!

      Glückauf! Thomas
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Dirk.R.
        Heerführer


        • 25.12.2004
        • 6906
        • Dorf

        #4
        ring..

        ist im unteren teil des ring`s ein teil raus-gebrochen???(unter dem adler von aussen)
        Zuletzt geändert von Dirk.R.; 19.02.2006, 21:59.

        Kommentar

        • Simon
          Heerführer


          • 05.02.2004
          • 2275
          • Linsengericht
          • Helix 10 , Helix 12

          #5
          Ist auf jeden Fall was sehr aussergewöhnliches.

          Ich würde dies in die Kategorie toller Fund einordnen.

          Kann dir auf jeden Fall nicht weiterhelfen. Eventuell Königreich Preussen wegen der Krone.

          Erinnert etwas an einen Orden oder einer Medallie.

          Also herzlichen Glückwunsch......

          mfg

          Simon

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Mich erinnert das am ehesten an ein Emblem, das vielleicht mal auf einem Auto (Oldtimer), Motorrad oder Fahrrad war - also so was wie der Mercedes-Stern. Wie Dirk schon meinte, unten scheint was am Ring gewesen zu sein - vielleicht die Befestigung am Kühlergrill oder Schutzblech.

            Auf alle Fälle ein interessanter Fund und besser als alles, das mir heute geglückt ist (ging gegen Null).

            Viele Grüße,
            Günter
            Zuletzt geändert von Drusus; 19.02.2006, 22:38.
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • Dirk.R.
              Heerführer


              • 25.12.2004
              • 6906
              • Dorf

              #7
              yep

              Zitat von Atame
              Mich erinnert das am ehesten an ein Emblem, das vielleicht mal auf einem Auto (Oldtimer), Motorrad oder Fahrrad war - also so was wie der Mercedes-Stern. Wie Dirk schon meinte, unten scheint was am Ring gewesen zu sein - vielleicht die Befestigung am Kühlergrill oder Schutzblech.

              Auf alle Fälle ein interessanter Fund und besser als alles, das mir heute geglückt ist (ging gegen Null).

              Viele Grüße,
              Günter

              war auch(ist noch) mein erster gedanke.

              Kommentar

              • Detektus
                Geselle


                • 08.06.2005
                • 86
                • Niedersachsen, Raum Hameln
                • Troy Shadow X5, Teknetics Omega

                #8
                Könnte passen

                Zitat von Atame
                Mich erinnert das am ehesten an ein Emblem, das vielleicht mal auf einem Auto (Oldtimer), Motorrad oder Fahrrad war - also so was wie der Mercedes-Stern. Wie Dirk schon meinte, unten scheint was am Ring gewesen zu sein - vielleicht die Befestigung am Kühlergrill oder Schutzblech.

                Auf alle Fälle ein interessanter Fund und besser als alles, das mir heute geglückt ist (ging gegen Null).

                Viele Grüße,
                Günter
                Stimme euch zu.
                Die abgeflachte Stelle am äußeren Ring deutet auf eine Bruchstelle hin.
                Das mit dem Kühlersymbol könnte passen. Fehlt nur noch der dazu gehörige Oldtimer.

                Gruß und g.F.

                Detektus
                *09° 14 26, 51° 59 03, Der frühe Vogel fängt den Wurm !*

                Kommentar

                • linux_blAcky
                  Heerführer


                  • 10.09.2004
                  • 4898
                  • Köln / NRW
                  • Bounty Hunter Tracker 1D

                  #9
                  hi....

                  wie wär´s mit "skoda"? diese tschechische marke hat einen vogelkopf im logo.

                  mfg,

                  blAcky
                  Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                  Kommentar

                  • Simon
                    Heerführer


                    • 05.02.2004
                    • 2275
                    • Linsengericht
                    • Helix 10 , Helix 12

                    #10
                    Oder Saab: Adler mit Krone.

                    Ich bin trotzdem der Meinung, dass dieser Fund eher weiter zurück geht.

                    Königlich preussisch oder östereich.....da gibt es auch den Adler mit Krone.....

                    Habe aber noch nichts passendes gefunden.

                    mfg

                    Simon

                    Kommentar

                    • Crysagon
                      Moderator

                      • 21.06.2005
                      • 5669
                      • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                      #11
                      habe mal ein wenig geforscht.

                      Dieser Adler ist sehr ähnlich mit dem Adler des Saab/Scania Firmenlogos.

                      Dieses Firmenlogo ist dem Wappen der Stadt/Region Skane in Schweden entnommen.
                      Unter diesem Suchbegriff stöberte ich mal ein wenig rum und fand herraus, das einige Regimenter der Schwedischen Armee, die in Skane aufgestellt wurden auch in Deutschland unterwegs waren.

                      Z.B.:
                      After 1779, Skanska Ryttarna (Skanska Riders) became Norra Skanes Kavalleriregemente (Northern Skane's Cavalry Regiment.) In 1801, the name became Skanska Liniedragonerna (The Skane Line Dragoons) or Laetta Dragon regementet (Light Dragoon Regiment). In 1806, the name was changed to Skanska Husar-Regementet (The Hussar Regiment of Skane ) and took part of the campaign in Germany 1813 (Grossbeeren, Dennewitz and Leipzig, however only one squadron took part in Bornhoeft).

                      Soedra Skanska Kavalleri Regementet (Southern Skanska Cavalry Regiment .) In 1805, it became Skanska Karbinier-Regementet (The Carbinier Regiment of Skane.) In 1813, it took part in the campaign in Germany (Neu Buckow, Wismar, Bornhoeft (two squadrons)). In 1822, the name was changed to Skanska Dragon-Regementet (Skanska Dragoon Regiment.)

                      The Kronprinsens Husarer, Skanska Husar-Regementet, and Skanska Dragon-Regementet were joined 1928 into Skanska Cavalry Regementet (the Skane Cavalry Regiment.)



                      Nun werde ich mal weiter in Richtung Regimentsadler und Standarten Bronzen dieser Regimenter forschen.

                      Mal sehen was man so noch findet.
                      Zuletzt geändert von Crysagon; 21.02.2006, 13:33.

                      Kommentar

                      • silmatec
                        Ritter

                        • 01.07.2003
                        • 534
                        • Brandenburg Havel
                        • Tesoro Vaquero2 Germania

                        #12
                        Also ich muß auch sagen, ein Preussen-Adler ist das nicht. Und die Oberfläche sieht nach Grünspan aus---->Kupfer?
                        Als Kühlerfigur eher ungeeignet.

                        sille
                        Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

                        Kommentar

                        • corsa
                          Heerführer


                          • 21.06.2004
                          • 1310
                          • Berlin

                          #13
                          <Dieser Adler ist sehr ähnlich mit dem Adler des Saab/Scania Firmenlogos.

                          Sieht dem aehnlich, ist er aber nicht. Der Adler hier traegt eine fuenfzackige Koenigskrone, der Scania Adler nur dreizackig.

                          Ich hab uebrigens auch starke Zweifel, ob das Teil irgendwas mit Autos zu tun hat, ich bin ueberzeugt, dass es aelter ist.

                          Kommentar

                          • astra
                            Ratsherr


                            • 26.08.2004
                            • 238
                            • Düsseldorf
                            • Whites IDX-PRO-Turbo/ Tesoro Siver Sabre

                            #14
                            doch ein Hahn ???

                            Also für mich sieht der " Adler" eher nach einem Hahn aus. ( siehe Kamm) oder wie ein Adler mit Karnevalskappe. ( evtl. Teil eines Karnevalordens? )

                            Passt ja wieder zum aktuellen Anlass

                            Gruß Astra

                            Kommentar

                            • Zeitzer
                              Heerführer


                              • 18.05.2005
                              • 1485
                              • im Osten
                              • Minelab Sovereign

                              #15
                              Hi

                              Schönes Teil, von der Patina her hat der Adler auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Ich halte das für einen Beschlag- die Österreicher haben den Doppeladler und preussisch sieht der auch nicht aus

                              Gruß Zeitzer
                              "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                              Kommentar

                              Lädt...