Wie heißt das Gerät?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CJwally
    Lehnsmann


    • 11.10.2004
    • 25
    • Niedersachsen
    • noch keinen

    #1

    Wie heißt das Gerät?

    Vor ca. 28 Jahren habe ich diesen Stromerzeuger auf einem Flohmarkt gekauft, leider ohne Dynamo, dafür aber fast fabrikneu. Baujahr 1943. Habe heute mal probiert, ein Zündfunken kommt und es knallt auch aus dem Auspuff, aber richtig zum Laufen habe ich das Ding nicht gekriegt. Nun möchte ich die genaue Bezeichnung wissen. Und für welchen Zweck hat man das Ding gebraucht?? Die Leistung ist verhältnismäßig gering: Nur 2 PS bei 3000 U/Min. Bin gespannt, wally.
    Angehängte Dateien
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #2
    schönes teil, sowas hätte ich auch ma gern.
    die tage bei uns in der garage uralt roller zum laufen gebracht, das ding hatt auch paar mal ordentlich geknallt und dann gings aber der roller qualmt mer als ein panzer, der qualmt wie ne nebelmaschine.
    aber egal zurück zum thema: was steht denn alles aufm typenschild?

    mfg nico
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"

    Kommentar

    • Detektus
      Geselle


      • 08.06.2005
      • 86
      • Niedersachsen, Raum Hameln
      • Troy Shadow X5, Teknetics Omega

      #3
      Hallo CJwally

      Also nach dem Emblem auf Bild 3 zu urteilen handelt es sich um einen DKW oder Auto-Union (das Emblem kann ich och erkennen) und dann auch mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Zweitakter.
      Was hast du denn nun eigentlich damit vor? Willst du nur wissen was es für ein Fabrikat ist und wozu er verwendet wurde oder willst du ihn zum Laufen bringen? Wenn du jetzt nur wissen möchtest, wozu er mal gedient hat, kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.
      Falls du ihn zum Leben erwecken möchtest stellen sich da gleich mehrere Fragen:
      1. Richtigen Sprit getankt ?:effe
      2. Vergaser saubergemacht und Spritzufuhr geprüft ?
      3. Wann hat er überhaupt zuletzt gelaufen und wie ?
      4. Luftfilter Gereinigt ?

      Wenn du das schon alles gemacht hast, würde ich trotz Zündfunken noch mal ne neue Zündkerze investieren. Wenn er dann immer noch nicht läuft, verkauf ihn am besten an Immelmann.

      Gruß

      Detektus
      *09° 14 26, 51° 59 03, Der frühe Vogel fängt den Wurm !*

      Kommentar

      • Immelmann
        Heerführer


        • 23.12.2004
        • 5638
        • Hessen

        #4
        gute idee
        Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
        "Semper Fi - you rat, you fry!"

        Kommentar

        • CJwally
          Lehnsmann


          • 11.10.2004
          • 25
          • Niedersachsen
          • noch keinen

          #5
          Zu Euren Fragen: ein Typenschild, wie ihn Motorfahrzeuge haben, das hat dieser Stromerzeuger nicht, nur eben dieses Schild auf dem Tank mit der Bedienungsanleitung und ein paar sonstige Angaben.

          Die Daten hab´ich schon genannt: DKW-Autounion, das Emblem ("logo" heißt es heute) kann man ja gut erkennen, und dann Dauerleistung 2 PS bei 3000 U/Min. Keine Hubraumangabe oder sonstiges.

          Ich hatte ihn damals gekauft, weil ich gerade das Geld hatte, und auch, weil der Verkäufer raffinierterweise den Motor am Laufen hatte, als ich an seinem Stand vorbeiging. Der Verführung des leise vor sich hin blubbernden Motors konnte ich einfach nicht wiederstehen. Daß ich das Ding überhaupt nicht gebrauchen konnte, machte ich mir erst später widerwillig klar und versuchte mir dann einzureden, daß ich den fehlenden Dynamo ja mal dazu kaufen könnte....

          Ich hatte dann später auch tatsächlich noch ein- oder zweimal solche Stromerzeuger auf (Oldtimer-)Teilemärkten gesehen, aber in viel schlechterem Zustand und zu teuer. So geriet der Stromerzeuger bei mir dann allmählich in Vergessenheit, zumal ich später noch einen ähnlichen vollständigen Stromerzeuger mit mehr Leistung von der Bundeswehr (mit Sachsmotor) für denselben Preis erwarb.

          Jetzt bin ich wieder drüber gestolpert. Daß ich ihn zum Laufen kriege, diese Hoffnung hab´ ich noch, nicht zuletzt deshalb, weil er (nach 63 Jahren!!!) noch so einen schönen blauen Zündfunken gibt. Der Motor zündet ja auch, der Auspuff wird sogar richtig warm, aber er läuft nicht durch. Den Vergaser (19er Drosselklappenvergaser) und den Magneten hab´ ich schon auseinandergehabt. Die Drosselklappenwelle klemmte etwas, sonst war ja alles taufrisch, wie gesagt, fast neu. Das Luftfilter ist neu, es sind sogar noch 2 neue Luftfilter dabei.

          Was ich damit anfange, wenn er dann läuft? Weiß ich immer noch nicht. Im Zweifelfall verkaufen.

          Denn als Stromerzeuger für den Hausgebrauch ist er eigentlich zu schwach. Mit 2 PS kann man nicht viel Watt machen. Ich vermute, bei der Wehrmacht wurde er zum Aufladen von Batterien für Funkgeräte verwendet, aber wie gesagt, ich weiß es nicht....
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von CJwally; 25.03.2006, 21:25.

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Falls es ein Solex-Vergaser hat,kannste vielleicht mit der Beschreibung was anfangen?


            Gruß Daniel

            Kommentar

            • zoidberg333
              Ratsherr


              • 01.01.2006
              • 276
              • Bremen
              • Nase Augen Zunge

              #7
              Moin,

              das ding muss wahrscheinlich mit Gemisch betankt werden, entweder 1:25 oder 1:50 Benzin und Öl, sonst Kolbenfresser weil keine Schmierung.
              Und das ist dann ganz Böse.

              mfg Zoidberg
              Mein Sexleben ist wunderbar,
              das Leben fickt mich jeden Tag!

              Kommentar

              • Oelfuss
                Heerführer

                • 11.07.2003
                • 7794
                • Nds.
                • whites 3900 D pro plus

                #8
                Logisch läuft der mit Gemisch. 25 Teile Betriebsstoff mit einem Teil Motorenöl gut mischen....siehe Beschreibung

                Wenn die Zündung halbwegs stimmt und der Vergaser nicht vollständig zugeharzt ist, gib bei voll geöffneter Drosselklappe einen ordentlichen Hieb Startpilot in den Ansaugkanal. Dann andrehen. Bei Bedarf wiederholen.

                Nach zwei bis drei Versuchen wird er laufen. Falls er sofort wieder abstirbt, stimmt mit der Benzinzufuhr etwas nicht. Teilweise hilft es dann, wenn man mit einer kleinen Einwegspritze etwas Kraftstoff direkt in den Vergaser-Ansaugkanal injiziert (kurz nach dem Anspringen).

                Das sollte natürlich nicht ständig gemacht werden (mit Startpilot), da auf längere Sicht Korrosion im Kurbelgehäuse auftreten könnte bzw. die Verbrennung des hochoktanigen Gemischs etwas unkontrolliert erfolgt. Das ist beides dauerhaft nicht gesund für ein langes Motorenleben. Ich habe damit jedenfalls bisher jeden startunwilligen Einzylinder zum Leben erweckt.
                bang your head \m/

                Kommentar

                • CJwally
                  Lehnsmann


                  • 11.10.2004
                  • 25
                  • Niedersachsen
                  • noch keinen

                  #9
                  Zitat von Watzmann
                  Ja, tatsächlich, das ist genau der Vergaser, nur mit dem Unterschied, daß meiner im Vergleich zu dem angebotenen total neu ist !!

                  Und Oelfuß: Genauso hab ich mir das gedacht. Hoffe, daß es klappt. Drück mir die Daumen! Wally.

                  Kommentar

                  • CJwally
                    Lehnsmann


                    • 11.10.2004
                    • 25
                    • Niedersachsen
                    • noch keinen

                    #10
                    DES RÄTSELS LÖSUNG:

                    Ich habs:

                    Es gibt zwei Möglichkeiten, den Magnetzünder einzubauen. Der Zündzeitpunkt ist dann jeweils um 180° versetzt. Irrtümlicherweise hab´ ich ihn so eingebaut, daß er am unteren Totpunkt zündet.

                    Als meine Frau mich im Schweiße meines Angesichts vergeblich mit der Handkurbel schuften sah, äußerte sie nur: " Wenn er so schlecht anspringt, dann stimmt etwas nicht!"

                    (Man sollte doch vielmehr auf seine Frau hören.)

                    Kommentar

                    • Muecke
                      Heerführer

                      • 12.10.2003
                      • 2414
                      • Deutschland

                      #11
                      Hallo Bernd,

                      was für eine Zahl kommt hinter dem WaA Stempel?

                      Gruß Uwe

                      Kommentar

                      • CJwally
                        Lehnsmann


                        • 11.10.2004
                        • 25
                        • Niedersachsen
                        • noch keinen

                        #12
                        Du meinst wahrscheinlich die Zahl (Buchstaben und Ziffern) unter dem Hoheitszeichen?

                        Ist "WaA 69".

                        Hab ihn heute übrigens zum Laufen bekommen. Anfangs noch Probleme: Der Zünder wollte nicht durchdrehen. Ein kleines Schräubchen hatte sich im Magneten verklemmt und diesen leicht aufgestaucht, sodaß er klemmte. Hab den Magneten in der Drehbank leicht abgedreht, dann ging´s. Hat jedoch zunächst dermaßen aus dem Auspuff geknallt, daß ich dachte, mein Trommelfell ist hin. Hab jetzt noch einen Pfeifton im Ohr. Macht nichts, freu mich trotzdem!!

                        Gruß Bernd.

                        Kommentar

                        • Andi08/15
                          Heerführer

                          • 26.06.2003
                          • 2048
                          • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                          • Garret ACE250

                          #13
                          Denk aber dran, der wird nicht jeden Sprit verkraften, bleifrei vll. auf lange Sicht auch nicht.
                          Ansonsten wunderschönes Teil!
                          § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                          (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                          ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                          Kommentar

                          • Gucker
                            Landesfürst


                            • 15.09.2005
                            • 661
                            • Lörrach

                            #14
                            Wieso nicht bleifrei? Zweitakter haben noch nie Blei benötigt.

                            Kommentar

                            • Andi08/15
                              Heerführer

                              • 26.06.2003
                              • 2048
                              • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                              • Garret ACE250

                              #15
                              Weil die Ersatzstoffe von manchen Bauteilen nicht vertragen werden, Vergaser etc. Das Zeuch frisst alte Vergaserschwimmer durch, auch bei 2-Taktern, ist bei alten Simsonmoped- DKW- und Trabantvergasern oft passiert. Auch kannst sein das der (alte) Motor zu heiss werden kann und das auch auf Dauer nicht verträgt.
                              § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                              (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                              ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                              Kommentar

                              Lädt...