Habe heute folgende Mail auf meine Anfrage bekommen:
BERINGUNGSZENTRALE HIDDENSEE
Hiddensee Bird Ringing Centre Landesamt für
Gemeinsame Einrichtung der Bundesländer Umwelt, Naturschutz und Geologie
Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Badenstraße 18, 18439 Stralsund
Beringungszentrale Hiddensee am LUNG Mecklenburg-Vorpommern Telefon: +49 (0)3831 696243
Badenstraße 18, 18439 Stralsund Telefax: +49 (0)3831 696249
e-mail: beringungszentrale@lung.mv-regierung.de
Ihre Zeichen Ihre Nachricht vom Unsere Zeichen Datum
Betreff: Meldung eines Wiederfundes
Sehr geehrte(r) Frau/Herr .............................................. ,
kürzlich erhielten wir von Ihnen eine Mitteilung über einen Ringfund, betreffend die Ring-Nummer: .
.......................................... .
Wir bedanken uns dafür, können diese Mitteilung jedoch nicht bearbeiten, weil der Ring nicht von einer
Beringungszentrale ausgegeben wurde, sondern es sich um sog. Züchterringe handelt.
Bitte richten Sie Ihre Meldung zuständigkeitshalber an eine der folgenden Adressen:
-für Brieftaubenringe: Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.
Schönleinstraße 43, 45131 Essen
Tel. (0201) 87224-0, Fax. (0201) 87224-99
Email: verband@brieftaube.de
-für Geflügelringe: Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V.
Niedernhausener Str. 106, 65207 Wiesbaden
Tel. (0611) 541313, Fax. (0611) 9545928
-für Stubenvogelringe: Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe
Postfach 1420, 63204 Langen
Tel. (06103) 9107-0, Fax. (06103) 9107-33
Email: info@zzf.de
Kennzeichenstelle des Bundesverband für fachgerechten
Natur-und Artenschutz (BNA),
Postfach 1110, 76707 Hambrücken
Allerdings haben wir die Erfahrung gemacht, daß einige dieser Stellen nicht oder nur ausnahmsweise
Auskunft über die Herkunft gefundener Ringe geben. Das ist nachvollziehbar, denn der Zweck
solcher Ringe liegt in der Erkennbarkeit von Individuen für den Halter selbst bzw. für Behörden und
nicht in der Verfolgung der Wege „entkommener“ Vögel.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. S. Scheil
Gruß,
Stephan
BERINGUNGSZENTRALE HIDDENSEE
Hiddensee Bird Ringing Centre Landesamt für
Gemeinsame Einrichtung der Bundesländer Umwelt, Naturschutz und Geologie
Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Badenstraße 18, 18439 Stralsund
Beringungszentrale Hiddensee am LUNG Mecklenburg-Vorpommern Telefon: +49 (0)3831 696243
Badenstraße 18, 18439 Stralsund Telefax: +49 (0)3831 696249
e-mail: beringungszentrale@lung.mv-regierung.de
Ihre Zeichen Ihre Nachricht vom Unsere Zeichen Datum
Betreff: Meldung eines Wiederfundes
Sehr geehrte(r) Frau/Herr .............................................. ,
kürzlich erhielten wir von Ihnen eine Mitteilung über einen Ringfund, betreffend die Ring-Nummer: .
.......................................... .
Wir bedanken uns dafür, können diese Mitteilung jedoch nicht bearbeiten, weil der Ring nicht von einer
Beringungszentrale ausgegeben wurde, sondern es sich um sog. Züchterringe handelt.
Bitte richten Sie Ihre Meldung zuständigkeitshalber an eine der folgenden Adressen:
-für Brieftaubenringe: Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.
Schönleinstraße 43, 45131 Essen
Tel. (0201) 87224-0, Fax. (0201) 87224-99
Email: verband@brieftaube.de
-für Geflügelringe: Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V.
Niedernhausener Str. 106, 65207 Wiesbaden
Tel. (0611) 541313, Fax. (0611) 9545928
-für Stubenvogelringe: Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe
Postfach 1420, 63204 Langen
Tel. (06103) 9107-0, Fax. (06103) 9107-33
Email: info@zzf.de
Kennzeichenstelle des Bundesverband für fachgerechten
Natur-und Artenschutz (BNA),
Postfach 1110, 76707 Hambrücken
Allerdings haben wir die Erfahrung gemacht, daß einige dieser Stellen nicht oder nur ausnahmsweise
Auskunft über die Herkunft gefundener Ringe geben. Das ist nachvollziehbar, denn der Zweck
solcher Ringe liegt in der Erkennbarkeit von Individuen für den Halter selbst bzw. für Behörden und
nicht in der Verfolgung der Wege „entkommener“ Vögel.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. S. Scheil
Gruß,
Stephan
Kommentar