Was kann das sein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gringo
    Anwärter


    • 06.06.2005
    • 19

    #1

    Was kann das sein?

    Hallo Leutz!

    ich habe dieses teil letztes jahr bei einer haushaltsauflösung erstanden. kann das einer zuordnen?? Hinten steht noch Patented Made in U.S.A AC DIV GMC Flint. Mich drauf. dürfte sehr alt sein. wäre für jeden tip dankbar.
    Angehängte Dateien
  • king-bo-ho
    Heerführer


    • 06.10.2004
    • 1250
    • ziemlich weit oben

    #2
    Sieht mir nach nen Tacho aus. Also so ein ding, was die geschwindeigkeit und Kilometer- bzw. hier wohl Meilenstand anzeigt. Koennte von einem Flugzeug sein...bin da aber nicht so der Experte
    Kann aber auch sein, dass ich da falsch liege.
    Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

    Kommentar

    • Plato
      Heerführer


      • 24.01.2004
      • 5716
      • NRW, 40764 Langenfeld
      • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

      #3
      Zitat von king-bo-ho
      Sieht mir nach nen Tacho aus. Also so ein ding, was die geschwindeigkeit und Kilometer- bzw. hier wohl Meilenstand anzeigt. Koennte von einem Flugzeug sein...bin da aber nicht so der Experte
      Kann aber auch sein, dass ich da falsch liege.
      Ne Jannes

      ist wohl ein Drehzahlmesser. x100

      Gruß,
      Stephan
      Zuletzt geändert von Plato; 30.03.2006, 20:23.
      Sich nur halb so viel aufzuregen,
      bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
      Margareta Matysik

      Kommentar

      • hulkyoh
        Ratsherr


        • 29.08.2005
        • 236
        • Duisburg

        #4
        Jop, Ist nen Drehzahlmesser, auch zu erkennen an den "RPM" unter der 20 ( Rounds per minute).
        Schönes Stück , würd mich mal interessieren von welchen Geier das Dingen ist.

        Mfg


        Christian
        Echte Kerle gibbet nur im Pott

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #5
          RPM= Rounds per Minute (oder so)

          Das ist ein Drehzahlmesser. Was mich allerdings verwundert ist die Angabe "Tausend". Das Teil würde also bis zu 40.000 Umdrehungen anzeigen....
          bang your head \m/

          Kommentar

          • king-bo-ho
            Heerführer


            • 06.10.2004
            • 1250
            • ziemlich weit oben

            #6
            Ja, ist doch immer neben dem geschwindigkeitsanzeiger!
            Also fast richtig. Mich hatten auch die niedrigen Zahlen irritiert, weiss auch nicht, wie das mit den meilen und Kilometer so ist.....

            Naja, der Stephan hats gesagt und der ist alt und weise, also wirds richtig sein
            Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

            Kommentar

            • Westfalica
              Ratsherr


              • 16.03.2006
              • 298
              • Herford/Provinz Westfalen
              • C-Scope CS1220

              #7
              Ist definitiv ein Drehzahlmesser aus nem Flugzeug, (mit Betriebsstundenzähler!) und ein Flugmotor fühlt sich nunmal bei 20-30 Tausend Touren am wohlsten ; )


              Westfalica
              Der selbst Flieger ist
              Ein Verwaltungsakt ist nicht nichtig im Sinne des § 44 VwVfG wenn er die Nicht-Nichtigkeitskriterien bzgl. der nicht Nichtigkeit erfüllt.

              Auszug aus dem Bundesverwaltungsverfahrensgesetz

              Kommentar

              • gringo
                Anwärter


                • 06.06.2005
                • 19

                #8
                könnte das teil von einem flugzeug stammen??? ich hab das teil bei mir in der gegend gekauft, soweit ich weiß waren hier keine amis.

                Kommentar

                • fleischsalat
                  Moderator

                  • 17.01.2006
                  • 7794
                  • Niedersachsen

                  #9
                  RPM steht nur bei Waffen für "Rounds per minute" Bezeichnet die Schussfolge.
                  RPM bei Drehzahlmessern steht für "Revulutions per minute" (Revolutions=Umdrehungen)
                  Wollte auch mal klugscheißen
                  Ist aber ein schöner Fund.
                  Willen braucht man. Und Zigaretten!

                  Kommentar

                  • jkbs
                    Geselle


                    • 29.02.2004
                    • 77
                    • Lüneburg, Nds.

                    #10
                    Moin allerseits,
                    das "Thousands" bezieht sich wohl auf die Ziffern darüber (wohl 003712). das wären dann 3.712.000 "Revolutions" also Umdrehungen. Vielleicht wurde damit die Lebensdauer des Motors gemessen? Von was das Teil stammt weiß ich aber auch nicht.
                    Grüße, jkbs

                    Kommentar

                    • Westfalica
                      Ratsherr


                      • 16.03.2006
                      • 298
                      • Herford/Provinz Westfalen
                      • C-Scope CS1220

                      #11
                      Zitat von gringo
                      könnte das teil von einem flugzeug stammen??? ich hab das teil bei mir in der gegend gekauft, soweit ich weiß waren hier keine amis.

                      Ja, die Dinger sehen heute noch genau so aus, muss also nicht unbedingt Kriegsware sein.

                      Die "Thousands" beziehen sich sehr wohl auf die Drehzahl, "40" auf der Anzeige = 40.000 Umdrehunden....
                      Ein Verwaltungsakt ist nicht nichtig im Sinne des § 44 VwVfG wenn er die Nicht-Nichtigkeitskriterien bzgl. der nicht Nichtigkeit erfüllt.

                      Auszug aus dem Bundesverwaltungsverfahrensgesetz

                      Kommentar

                      • gringo
                        Anwärter


                        • 06.06.2005
                        • 19

                        #12
                        der opa hat nur antikes zeug gehabt, da stand mehr als in so manchem museum. eine wahre fundgrube. da war kein neumaodisches zeug zu finden. ich schätze es auf ein vorkriegs teil. auf dem foto kommt dass nicht so gut rüber, aber das gehäuse ist in oliv/tarnfarbe lackiert.

                        Kommentar

                        • Andi08/15
                          Heerführer

                          • 26.06.2003
                          • 2048
                          • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                          • Garret ACE250

                          #13
                          Tach,

                          erstens steht da x100, oder hat schon mal einer nen Kolbenmotor bei 40000 Umdrehungen gesehen??? Ich möchte es zumindest niemals sehen!
                          Es könnte ein Drehzahlmesser aus nem Flugzeug sein, sach ich ma so ganz pauschal, auf jeden Fall kein deutscher, da stände u/min und net RPM, wenn war er aus nem alliierten Flugzeug, ich denk mal es ist Kriegsware.
                          § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                          (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                          ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                          Kommentar

                          • Alfred
                            Heerführer

                            • 23.07.2003
                            • 3840
                            • Hannover/Laatzen
                            • Augen, Nase, Tastsinn

                            #14
                            Zitat von Andi08/15
                            auf jeden Fall kein deutscher
                            Vor allem stuende da dann auch nicht "Made in USA"

                            Die einzigen Kolbenmotoren die 20-30tsd U/M schaffen, sind meines Wissens nach Hochleistungsmodellmotoren (Zweitakter), da sie eben keine Ventile benoetigen und wenig Masse haben.
                            Formel 1 Motoren schaffen mit Megaaufwand ca. 20tsd, danach fliegen die Ventile und der Rest auch.
                            Es sei denn es handelte sich um ein Strahltriebwerk.
                            Aber ob das Instrument ueberhaupt aus einem Flugzeug stammt, ist doch noch gar nicht zweifelsfrei erwiesen, oder? Auch wenn das Ziffernblatt danach aussieht.
                            Schoen´ Gruss

                            I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                            guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                            Kommentar

                            • Alfred
                              Heerführer

                              • 23.07.2003
                              • 3840
                              • Hannover/Laatzen
                              • Augen, Nase, Tastsinn

                              #15
                              Der Rueckseite kann man uebrigens entnehmen, das der Drehzahlmesser in Flint/Michigan bei der Firma AC (Tochterges. von General Motors) gebaut wurde.
                              Wenn sich "Division GMC" auf die Autofirma bezieht (GMC baut Trucks), kann es also auch sein, das das Teil aus einem Transporter stammt. Bei einem Drehzahlbereich bis zu 4000/Min auch nicht unwahrscheinlich.
                              Schoen´ Gruss

                              I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                              guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                              Kommentar

                              Lädt...