Seltsamer Fund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saarsearcher
    Bürger


    • 28.10.2005
    • 111
    • Nohfelden, Saarland
    • MD 3030

    #1

    Seltsamer Fund

    Gestern war ich mal wieder im Wald und nach einer Stunde endlich ein starkes Signal. Was ich aber da ausgrub, machte mich stutzig. Werkzeug?

    Das eine Teil erinnert an einen Löffel, ist aber viel dicker und oben im Rohr steckt noch ein Holzrest eines Stieles,
    ebenso wie bei dem anderen Teil, das einer Speerspitze ähnelt, ebenfalls mit Holzresten.
    Beide Teile sind leicht nach oben geschwungen (gebogen).

    Dann fand ich noch etwas, das wie ein Schloss von einer Kiste aussieht.
    Dieses Taschenmesser lag ziemlich tief in zugeklapptem Zustand. Klinge ist total verrostet, unten ist noch eine Feile
    oder kleines Messer dran, der Griff könnte Alu sein.
    Hat jemand vielleicht eine Ahnung, was das sein könnte und was dies für ein Taschenmesser ist?

    Gruss
    Saarsearcher
    Angehängte Dateien
    ... MD 3030 - suchst du noch oder gräbst du schon??
  • saarsearcher
    Bürger


    • 28.10.2005
    • 111
    • Nohfelden, Saarland
    • MD 3030

    #2
    und noch ein Foto:
    Angehängte Dateien
    ... MD 3030 - suchst du noch oder gräbst du schon??

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Bei dem Ding mit der Spitze Tippe ich mal auf eine Lanzenspitze oder die Spitze von einem Katapultgeschoß. Das ander Ding könnte von ner Hacke sein. Fürn Acker gabs viele komische Dinge damals...
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • Obelix
        Heerführer


        • 02.03.2004
        • 1841
        • Hemmingen-Arnum
        • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

        #4
        Das Teil, was wie eine Schaufel aussieht, könnte evtl. auch zum Torfstechen genutzt worden sein.
        Oder irre ich da?

        Gruß

        Obelix
        In Freiheit dienen!

        Kommentar

        • zirpl
          Heerführer

          • 15.09.2002
          • 1729
          • Bei den 7 Zwergen
          • Tesoro Cortez

          #5
          Diese Speerspitze, oder was es sein könnte würde ich mal einem Fachmann zeigen.

          Zirpl

          Kommentar

          • Felix
            Landesfürst


            • 01.03.2005
            • 615
            • Unterfranken

            #6
            Zitat von Obelix
            Das Teil, was wie eine Schaufel aussieht, könnte evtl. auch zum Torfstechen genutzt worden sein.
            Oder irre ich da?

            Gruß

            Obelix
            Ja, du irrst - das zum Torfstechen ist ein rechtwinkliges Stück Blech an einem Griff.Wie ein Spaten, um die Ecke

            Felix

            Kommentar

            • CoinHunter
              Heerführer

              • 31.12.2001
              • 1076
              • Pfalz

              #7
              Zitat von saarsearcher
              und noch ein Foto:
              Das sind beides Bolzen einer mittelschweren bis schweren Armbrust. Zeit etwa 16. bis 17. Jahrhundert. Sie wurden in der Form noch bis etwa Ende des 30.j. Krieges verwendet, danach seltener oder nicht mehr. Das runde ist ein sogenannter Sehnenschneider. Sie waren gedacht beim getroffenen Gegner oder auch bei der Jagd auf Wild großflächige schwere Verwundungen durch durchtrennen von Muskeln und Sehnen hervorzurufen, daher auch der Name.

              Das andere ist ein normaler Armbrustbolzen mit eher panzerbrechender Wirkung.

              Gruß CH
              Gruß Coinhunter

              Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

              Kommentar

              • saarsearcher
                Bürger


                • 28.10.2005
                • 111
                • Nohfelden, Saarland
                • MD 3030

                #8
                Aber halten sich dann noch die Holzreste bis heute, wenn diese Teile aus dem 16. oder dem 17. Jh. stammen?? Also für mich sieht es eher wie Gartenwerkzeug aus, aber diese "Speer"-Spitze???
                Diese beiden Teile lagen dicht nebeneinander, an einem Baum, ca. 4-5 cm unter der Erde.

                Gruss
                Saarsearcher
                ... MD 3030 - suchst du noch oder gräbst du schon??

                Kommentar

                • nigels
                  Geselle


                  • 09.03.2006
                  • 58
                  • Berlin

                  #9
                  die nehmen da ja auch nicht irgendein holz für
                  das kann sich schon so lange halten
                  vollständig sicher nicht, wie du ja siehst, aber reste können auch nach jahrhunderten noch recht ordentlich erhalten sein.
                  the mind is quicker than the eye!

                  Kommentar

                  • saarsearcher
                    Bürger


                    • 28.10.2005
                    • 111
                    • Nohfelden, Saarland
                    • MD 3030

                    #10
                    Kann vielleicht jemand mal eine Schnittzeichnung, Skizze o.ä. von diesen Teilen hochladen, würde mich jetzt echt interessieren, was ich da gefunden habe.
                    Hier wieder ein paar Bilder in Nahansicht:

                    MfG
                    Saarsearcher
                    Angehängte Dateien
                    ... MD 3030 - suchst du noch oder gräbst du schon??

                    Kommentar

                    • saarsearcher
                      Bürger


                      • 28.10.2005
                      • 111
                      • Nohfelden, Saarland
                      • MD 3030

                      #11
                      die restlichen Bilder.
                      Angehängte Dateien
                      ... MD 3030 - suchst du noch oder gräbst du schon??

                      Kommentar

                      • Obelix
                        Heerführer


                        • 02.03.2004
                        • 1841
                        • Hemmingen-Arnum
                        • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                        #12
                        Ok, zum Torfstechen etwas zu klein, es sei denn, für die 7 Zwerge.

                        Evtl. für die Landvermessung? Eine Stange die zum Anpeilen in den Boden gesteckt wurde?

                        Gruß

                        Obelix
                        In Freiheit dienen!

                        Kommentar

                        • djambo
                          Bürger

                          • 22.03.2001
                          • 109
                          • deep forest
                          • DFX,Atlantis 2001,XLT,Fischa ÖF75

                          #13
                          Coinhunter könnte schon recht haben, der Tüllendurchmesser spricht schon für Bolzen. Die Krümmung der beiden Teile stört mich etwas, kann aber auch vom Aufprall verformt sein.
                          GF
                          Djambo

                          Kommentar

                          • Gucker
                            Landesfürst


                            • 15.09.2005
                            • 661
                            • Lörrach

                            #14
                            Haben nicht Schäfer solche Werkzeuge?

                            Kommentar

                            • Kamikaze
                              Heerführer


                              • 20.06.2005
                              • 1560
                              • Amerika
                              • US - Wildcat

                              #15
                              Hallo,
                              meiner Meinung nach,beide Werkzeuge gehören zusammen und sind vermutlich für Holzverarbeitung geignet
                              Grüße,
                              The education of a man is never completed
                              until he dies - Robert E. Lee


                              Never do a wrong thing to make a friend
                              or keep one - Robert E. Lee

                              Kommentar

                              Lädt...