Selsame Hülsen...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Felix
    Landesfürst


    • 01.03.2005
    • 615
    • Unterfranken

    #1

    Selsame Hülsen...

    Servus Leute,

    Ich hab mal ein Gebiet abgesondert, in dem angeblich im Krieg nie was los war - trotzdem hab ich Hülsen und einen Ladestreifen gefunden . Aber die Hülsen geben mir Rätsel auf:
    Die 8x57 sind beide aus Messing, aber der Bodenstempel ist etwas seltsam, bei der ersten Hülse ist folgendes drauf: 05 S 3 10 (im Uhrzeigersinn) und auf de zweiten: 08 S 3 11
    Ok, und dann hab ich noch ne Menge.30-06 -Hülsen ausgebuddelt, aber die sind irgendwie seltsam, ich vermute fast, dass es sich um Platzpatronen handelt. Gestempelt sind sie mit EW 42 , EW 43 und FA 45 also vom Frankford Arsenal und Eau Claire Ordnance . ABER!!!!ie Dinger haben so eine Art eingedrückten Ring ca. 3mm vor dem Hülsenmund und mit etwas Phantasie sind noch rote Farbreste im Hülsenmund zu erkennen.
    Den Ladestreifen kann ich eindeutig den K98 zuordnen, Stempelung nicht mehr besonders gut zu erkennen, nur noch so ungefähr SE…

    Also, keep on searching

    Felix
    Angehängte Dateien
  • erap
    Landesfürst


    • 27.09.2004
    • 826
    • Bayern,Großraum München

    #2
    Hallo Felix,
    die 30-06 sind eindeutig Platzpatronen,die wurden damals mit so einer roten kappe verschloßen.Wie ist den der Bodenstempel der Hülsen? Denke mal die Jahreszahl ist nach `45,dann dürften die hülsen von einem Maneuver der Amis aus der Nachkriegszeit stammen.
    Zu den 8 X 57 Hülsen,die wurden im Jahre 1910 und 1911 in Spandau hergestellt.

    Gruß Christian
    Hoplophobie ist heilbar!

    Kommentar

    • silmatec
      Ritter

      • 01.07.2003
      • 534
      • Brandenburg Havel
      • Tesoro Vaquero2 Germania

      #3
      Also Ladestreifen ist K98. Vielleicht gehört die Muni auch dazu? Als Übungsmuni?

      sille
      Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

      Kommentar

      • Felix
        Landesfürst


        • 01.03.2005
        • 615
        • Unterfranken

        #4
        [.Wie ist den der Bodenstempel der Hülsen? Denke mal die Jahreszahl ist nach `45,dann dürften die hülsen von einem Maneuver der Amis aus der Nachkriegszeit stammen. - Nö, sind 42,43 und 45 produziert worden - seltsam! Wollten die Amis nur Krach machen, damit sich der klägliche Rest der Wehrmacht die Hosen vollmacht...
        Zu den 8 X 57 Hülsen,die wurden im Jahre 1910 und 1911 in Spandau hergestellt. - Sind ja richtig schöne alte Dinger, müsste aus Kaisers Zeit stammen, in der Nähe war bis 1918 ein Schießplatz.
        Velen Dank für die Info's

        Felix

        Kommentar

        Lädt...