Ausgehbajonett WK II

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Relic Hunter
    Lehnsmann


    • 10.04.2005
    • 42
    • Pforzheim

    #1

    Ausgehbajonett WK II

    Ich bin bereits seit 20 Jahren im Besitz eines sehr schönen Ausgehbajonettes. Obwohl ich es in einer absolut trockenen Holzvitrine mit Glasfenster lagere, bekommen die Metallteile des Horngriffes seit einem Jahr kleine "Pickel", man könnte auch sagen Ausblühungen. Im Messerfachgeschäft und auch im Armeemuseum Rastatt wurde mir gesagt, dagegen könne man nichts tun, ich soll froh sein, dass diese Pickel erst seit einem Jahr entstehen. Sind diese Aussagen richtig oder wisst ihr eine Methode um eine weitere Zerstörung des Objekts zu verhindern?

    Schon mal vorab danke an alle mit guten Tips.
    Zuletzt geändert von Relic Hunter; 12.04.2006, 19:31.
  • steinadler
    Banned
    • 22.04.2005
    • 596
    • bei flensburg
    • gmp , Zertifizierter Sondengänger - S.-H.

    #2
    leider nicht , hab auch einige bajonette , aber ich find das grade gut sind die rostig !
    ich glaube an gott aber keine bestimmte religion !
    haben ferienwohnung an der dänischengrenze zuvermieten !

    Kommentar

    • silmatec
      Ritter

      • 01.07.2003
      • 534
      • Brandenburg Havel
      • Tesoro Vaquero2 Germania

      #3
      Frage doch mal C4, der kennt sich bestimmt damit aus und kann dir weiterhelfen!

      sille
      Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

      Kommentar

      • Spule
        Ritter


        • 23.05.2004
        • 446
        • NRWestfalen
        • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

        #4
        Hallo Hunter.

        Leider kann man eigentlich nichts dagegen machen, da es sich bei dem verwendeten Material um Feinzink (schlechtes Kriegsmetall ) handelt.

        Über dem Feinzink wird auch bei Dir eine Schicht Chrom oder eine Versilberung sein.
        Die Blasen entstehen also von innen ! Dies wird auch Ausblühen genannt. Einziger Trost ist halt, dass dies ein Indiz für ein Original ist .

        Falls jemand aber ein Mittel kennt, das hier hilft, hätte ich auch Interesse. Ständiges einölen soll das Ausblühen angeblich verlangsamen ? !

        Gruss Spule
        Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

        Kommentar

        • Relic Hunter
          Lehnsmann


          • 10.04.2005
          • 42
          • Pforzheim

          #5
          Ja genau so ist es, über dem Feinzink liegt eine Schicht Chrom und die schlägt ca. 30 wintige Bläschen. Ich fürchte nur, dass die in kürze größer werden. Das phänomänale an der Sache ist jedoch, dass diese Bläschen erst nach Jahrzehnten auftraten.

          Ich habe jetzt noch eine Hoffnung. Ich habe am Wochenende jemanden kennegelernt, der Kontakte zum Frauenhofer-Institut hat, der will sich mal umhören. Ich werde dann das Resultat umgehend hier posten.

          Dank mal an alle Interessierten, bis dann...

          Kommentar

          Lädt...